Seite 1 von 1

AMD Dumm? Dümmer!

BeitragVerfasst: Mi 20. Nov 2002, 16:44
von Seraphim
AMD: Aus Hammer wird Athlon 64

20.11.2002 10:22 Uhr - AMD gab heute auf der Computermesse Comdex bekannt, dass der 64-Bit-Prozessor mit dem Codenamen "Clawhammer" unter dem Namen Athlon 64 auf den Markt kommen soll. Der neue AMD-Athlon-64-Prozessor soll der weltweit erste x86-64-Bit-Prozessor für Notebooks und Desktop-PCs werden. Computersysteme mit einem AMD Athlon 64 Prozessor sollen in der Lage sein, 64-Bit-Anwendungen mit höchster Geschwindigkeit auszuführen, ohne Leistungseinbußen unter 32-Bit-Software hinnehmen zu müssen.

"Der Markenname 'AMD Athlon 64' baut auf der Vertrautheit und dem Ruf des AMD Athlon Prozessors auf. Er vermittelt den Kunden sofort den Begriff der Leistung und der technischen Überlegenheit bei 64 Bit Programmen", kommentierte Ed Ellett, Vice President Client Business Segment der AMD Computation Products Group, die Prozessor-Taufe.

Bereits im April kündigte AMD den "Opteron" als Markennamen für seine Prozessoren für Server und Workstations in Unternehmen an. Diese Prozessoren waren bis dahin unter dem Codenamen "Sledgehammer" bekannt.
http://www.pcgames.de

... ok ich sags mal einfach SCHEISS AUF DEN NAMEN WIR WOLLEN DIE CPU IHR DEPPEN!

BeitragVerfasst: Mi 20. Nov 2002, 16:46
von Noriko
wen heir eins dumm ist dasnn der name :shy:
athlon 64 lol
hammer wäre besser gewesen, aber haupsache die leistung stmmt

BeitragVerfasst: Mi 20. Nov 2002, 16:56
von [EaR]Termy
name is relativ egal, wichtiger find ich 1. das amd es endlich ma fertigbringt den gscheit zum laufen zu bekommen un dann irgendwann ma sogar uffn markt zu bringen un 2. ob er wirklich gut skaliert
scheinbar is des nämlich nich der fall, vor ner weile ham se ja n 800mhz sample gezeigt, damals konnte der noch nen 1.6ghz willamette ausstechen...
auf der comdex ham se jetzt nen 1400mhz zur verfügung gestellt (der btw nich wirklich stabil läuft laut den testern), un der hat gradmal noch knapp die leistung vonnem 2.2ghz northwood erreicht...
kann man nur hoffen, das amd es geregelt kriegt, sonst sieht es preismäßig wohl düster aus, wenn man bedenkt, das man den 3.06 mit boxedkühler schon auf 3.7ghz kriegt und HT mit entsprechenden progs bzw im multi-tasking so verdammt viel schneller ist....

BeitragVerfasst: Mi 20. Nov 2002, 21:39
von Traitor
Athlon 64 klingt mal wieder nach nichts, vor allem "Normalverbraucher" können mit Zahlen wohl wenig anfangen. Da wäre ein echter Name besser gewesen.
Bereits im April kündigte AMD den "Opteron" als Markennamen für seine Prozessoren für Server und Workstations in Unternehmen an. Diese Prozessoren waren bis dahin unter dem Codenamen "Sledgehammer" bekannt.
Der Sledgehammer ist doch der abgespekte Hammer, also der Duronnachfolger.

BeitragVerfasst: Mi 20. Nov 2002, 23:12
von [EaR]Termy
nope, sledgehammer =server, clawhammer = desktop ;)

BeitragVerfasst: Do 21. Nov 2002, 16:50
von Traitor
Das klang sonst aber immer anders...

BeitragVerfasst: Do 21. Nov 2002, 17:21
von [EaR]Termy
wo denn?
is so, kannst mir glauben, würd ich mein gesamtes hab un gut inkl. meinen genitalien druff verwetten ;) :D

aber die einzigen großen unterschiede zw. den beiden (neben dem sockel) sin, dass der sledgehammer (bzw inzwischen opteron) dual-channel-ddr interface, mehr cache und die fähigkeit zum SMP (also mehrprozessor) betrieb hat...

BeitragVerfasst: Do 21. Nov 2002, 23:50
von SoF
Der Name ist wirklich nicht sonderlich super, aber wenn die Leistung stimmt, kann der Name ja egal sein.

BeitragVerfasst: Fr 22. Nov 2002, 00:26
von Seraphim
UT2k3 ist bereits auf die neue CPU Optimiert :) sobald man den Athlon 64 kaufen kann wird man den Patch für UT2k3 Downladen können. (wie mit dem Extra High Detail Modus beim erscheinen der GF FX)
Epic zu folge hat das anpassen an die neue CPU ca. 1 Woche gedauert.

BeitragVerfasst: Fr 22. Nov 2002, 02:29
von [EaR]Termy
hm, bin echt ma gespannt, wieviel spiele für 64bit optimiert werden (der größte vorteil von 64bit bei spielen liegt im KI-bereich, ma schaun was die entwickler draus machn...), und wieviele auf HT, bei HT is halt der vorteil, das man nich 2 verschiedene modi für HT und nicht-ht-cpus brauch....
naja, erstma warten bis der hammer rauskommt ;)

BeitragVerfasst: Sa 23. Nov 2002, 00:09
von SoF
Es wird in Zukunft bestimmt immer mehr Spiele geben, die auf die neue CPU optimiert werden. Da ergeben sich bestimmt ein paar neue Mögliuchkeiten, die sich die Entwickler nicht entgehen lassen werden.

BeitragVerfasst: Sa 23. Nov 2002, 01:42
von SoF
NVidia kündigt Chipsatz für Athlon 64 an

Der amerikanische Grafikchip-Spezialist ist seit gut einem Jahr mit Chipsätzen für AMD Athlon-Prozessoren auf dem Markt. Chipsätze sind für die Kommunikation des Hauptprozessors mit anderen Systemkomponenten wie Speichermedien, externen Schnittstellen etc. notwendig. Die Produktpalette unterteilt sich dabei in Produkte mit oder ohne interner Grafik. NVidia beansprucht für seinen im Herbst erschienenen Nforce 2-Chipsatz für AMD Athlon XP-Prozessoren den Spitzenplatz für die schnellste integrierte Grafik. Kommendes Jahr wird AMD mit dem Athlon 64 den ersten erschwinglichen 64-Bit-Prozessor für PCs auf den Markt bringen.
Der neue Crush K8-Chipsatz ist laut Angaben des Newsportals TheInquirer.net auf der Comdex Fall 2002-Messe erstmals vorgestellt worden. Ein interessanter Punkt besteht darin, dass die üblicherweise 2-Chip-Konfiguration auf eine 1-Chip-Konfiguration umgestellt werden konnte. Dies liegt daran, dass der Controller für den Hauptspeicher beim Athlon 64 im Prozessor integriert ist, wodurch sich AMD eine größere Leistungssteigerung verspricht. Lediglich 1-Chip für den Chipsatz bedeutet geringere Kosten für die Herstellung des Chipsatzes sowie der Hauptplatinen.
Allerdings verliert NVidia dadurch den Vorteil, dass die bislang als gelungen geltende Speicheranbindung nun nicht mehr als wichtiges Verkaufsargument ins Feld geführt werden kann. Außerdem ist zu vermuten, dass NVidia bei Chipsätzen mit integrierter Grafik trotzdem einen zweiten Chip benötigen wird.

Quelle: www.finance-online.de