![]() ![]() |
Fr 31. Jan 2003, 23:03 - Beitrag #1 |
Welcher Brenner ist der Beste?Wer ist den nun der beste Brenner ich habe gehört das die von Plextor, besonders 24x12x40 qualitativ sehr gut seien soll. Ich habe den Nachfolger den 48x24x48 und er konnte bis jetzt alle Spiele ohne Probleme brennen.
|
|
![]() |
Fr 31. Jan 2003, 23:51 - Beitrag #2 |
hm, insgesamt wohl der "neue" yamaha da mit disct@2 unzo, kp wie der heisst..
oder plextor, die sin au sehr gut |
What if you slept?
And what if, in your sleep, you dreamed? And what if, in your dream, you went to heaven and there plucked a strange and beautiful flower? And what if, when you awoke, you had the flower in your hand? What then? ...... I wear black until I find something darker... |
![]() ![]() |
Fr 31. Jan 2003, 23:55 - Beitrag #3 |
ich würde einen pelxtor nehem, ich ahbe seber einen, und würde imemr wieder einen enmeh
|
Eine Stunde Verrücktsein pro Woche verringert das Risiko von Alterswahnsinn.
"There is a theory which states that if ever anyone discovers exactly what the Universe is for, and why it is here, it will instantly disappear and be replaced by something even more bizarrely inexplicable. There is another theory which states that this has already happend." The hitch-hiker's guide to the galaxy - DNA Do you speak SIWURI? |
![]() ![]() |
Sa 1. Feb 2003, 00:23 - Beitrag #4 |
Ich würde mich auch immer wieder für einen Plextor entscheiden. Habe meinen schon etliche Zeit und noch nie einen Rohling verbrannt. Also wie gesagt ich bin sehr zufrieden mit dem Plextor.
![]() |
Ashes to Ashes, Dust to Dust
|
![]() ![]() |
Sa 1. Feb 2003, 15:52 - Beitrag #5 |
Plextor hat am längsten Glaslinsen verwendet und immer gute, aber relativ teure Brenner gebaut. Ihr Geld sind sie allerdings wert, auf jden Fall. Bauen die immer noch Glas-Optik ein?
sledge |
|
![]() |
Di 18. Feb 2003, 19:11 - Beitrag #6 |
![]() Yamaha CRW-F1 ist derzeit der Beste auf dem Markt. Plextor stellt sicherlich sehr gute Brenner her, aber ein LiteOn Brenner oder ein LG schneidet in diversen Test genauso gut ab wie der Plextor, kostet aber nur die Hälfte..... Würde mir einweder einen billigen von LiteOn pder den sau geilen von Yamaha. Hoffe ich konnte helfen.... Neo;) |
Das Paradies pflegt sich erst dann als Paradies zu erkennen zu geben, wenn wir daraus vertrieben wurden.
>Hermann Hesse< |
![]() ![]() |
Di 18. Feb 2003, 19:20 - Beitrag #7 |
ich mag leite on etn
![]() ich bin mit meinem pelxtor in höchtem masse zufriden, er ist laugfleise, lauf sicher, hat gute fehler korrektur, und hat noch keinen rohling verbrannt. |
Eine Stunde Verrücktsein pro Woche verringert das Risiko von Alterswahnsinn.
"There is a theory which states that if ever anyone discovers exactly what the Universe is for, and why it is here, it will instantly disappear and be replaced by something even more bizarrely inexplicable. There is another theory which states that this has already happend." The hitch-hiker's guide to the galaxy - DNA Do you speak SIWURI? |
![]() |
Di 18. Feb 2003, 20:36 - Beitrag #8 |
Ich hab doch ne gesagt dass nen Plextor schlecht ist, aber ein LiteOn ist billiger und bringt die gleiche Leistungen.
Ich selbst besitze einen Yamaha, aber Freunde und auch Bekannte aus Computerkreisen haben mit den LiteOn Geräten nur gute Erfahrung gemacht. Achso und zu dem Fehlbrennen, wer bei dem heutigen Systemen (Burnproof, Smartburn, Rohlinganpassung.....) noch nne Rohling verbrennt ist selber schuld..... Diese Systeme sind aber gelichermaßen bei allen Herstellern vorhanden und somit Vorraussetzung.... Und Laufruhig und schnell sind die meisten.... Wer will kann natürlich noch mal 30 Euro für den Namen PLEXTOR bezahlen......um dann sagen zu können : "ich hab nen Plextor"..... Ist auc jedem seine sache wwas er kauft, aber Leistungmäßig nehmen sich die Geräte nicht viel., nur isdt der oben genannte Yamaha wirklich ein Kauf wert wenn man mehr geld ausgeben will..... TIM |
Das Paradies pflegt sich erst dann als Paradies zu erkennen zu geben, wenn wir daraus vertrieben wurden.
>Hermann Hesse< |
![]() |
Di 18. Feb 2003, 20:38 - Beitrag #9 |
Möcht nochwas hinzufügen: eine gute Fehlerkorrektur haben alle Brenner !!!!
|
Das Paradies pflegt sich erst dann als Paradies zu erkennen zu geben, wenn wir daraus vertrieben wurden.
>Hermann Hesse< |
![]() ![]() |
Mi 19. Feb 2003, 01:22 - Beitrag #10 |
Naja ich habe ja gehört dass die Yamaha Brenner (fast) alle Kopiergeschützten Audio CD'S kopieren kann. Aber du hast recht die LiteOn's sind auch nicht schlecht ich hab selber auch noch neben meinem Plextor noch einen 24x und ist eigentlich ganz gut.
Aber ich weiß nicht ob die Yamaha so gut Spiele kopieren kann. Jedenfalls ist der Plextor besser beim Brennen von exotischen Kopierschutzverfahren als die LiteOn's, die Erfahrung habe ich gemacht. |
|
![]() ![]() |
Mi 19. Feb 2003, 15:55 - Beitrag #11 |
mein plextor hat bisher auh noch alesl gebarnnt
![]() |
Eine Stunde Verrücktsein pro Woche verringert das Risiko von Alterswahnsinn.
"There is a theory which states that if ever anyone discovers exactly what the Universe is for, and why it is here, it will instantly disappear and be replaced by something even more bizarrely inexplicable. There is another theory which states that this has already happend." The hitch-hiker's guide to the galaxy - DNA Do you speak SIWURI? |
![]() ![]() |
So 23. Feb 2003, 17:02 - Beitrag #12 |
Ein LiteOn-Brenner war bisher vom Innenleben etwas klappriger als Plextor-LWe. Kann sich aber geändert haben...
sledge |
|
![]() |
So 23. Feb 2003, 17:10 - Beitrag #13 |
Der Plextor soll eigentlich ziemlich gut sein, ich selber hab nen TEAC und mit dem hatt ich bis jetzt auch keine probs..
Zu den Liteon.. Bis jetzt kenn ich da nur Laufwerke die entweder ständig kaputt warn, oder nur fehler produziert haben... |
Real Programmers don't comment their Sources - It was hard to write, it should be hard to read.
Wie poste ich falsch? Nachdem ich Google, die FAQ und die Boardsuche erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich zwei bis fünf neue Themen in den falschen Unterforen, mit kreativem Titel und undeutlichem Text, unter dem sich jeder etwas anderes vorstellen kann. |
![]() ![]() |
So 23. Feb 2003, 17:47 - Beitrag #14 |
eben, billig statt günstig...
|
|
![]() ![]() |
So 23. Feb 2003, 18:18 - Beitrag #15 |
Die Brenner gehn und sind nicht schlecht, aber die Laufwerke von LiteOn sind verdammt gut.
|
|
![]() |
So 23. Feb 2003, 20:46 - Beitrag #16 |
Ich hab den Yamaha CRW-F1! Der ist absolut Spitze und ich habe bisher noch alles gebrannt bekommen. Der einzige kleine Nachteil des Brenners ist, dass er 16x brennt und die nächste auswahlbare Geschwindigkeit dann 44x ist. Hat man also 32x oder 24x Rohlinge, muss man die mit 16x brennen. Die 40x Rohlinge brennt er allerdings ohne jegliche Fehler mit 44x.
|
![]() ![]() |
So 23. Feb 2003, 21:13 - Beitrag #17 |
@heLMut: nix für ungut, aber wie wär's mit nem neuen treiber?
|
|
![]() ![]() |
Mo 24. Feb 2003, 15:58 - Beitrag #18 |
oder Firmware?
|
|
![]() |
Mo 2. Jun 2003, 20:02 - Beitrag #19 |
Es gibt keine neue (bzw. die hab ich schon)... außerdem´hat Yamaha schließlich die Produktion eingestellt. Ich glaube aber mittlerweile, dass mein Brenner alle Rohlinge über 16x mit 44x zu brennen vermag, wie? wahrscheinlich setzt er die Geschwindigkeit selbst herab?
![]() |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste