Seite 1 von 1

Nv40 & R400

BeitragVerfasst: So 1. Jun 2003, 23:49
von Seraphim
Natuerlich Geruechte

NV40:

350 Millionen Transistoren
Fertigung in 0,09-Micron-Technologie
800 MHz
16 MByte DRAM (auf Chip integriert)
8 Pixel-Render-Einheiten
16 Vertex-Shader-Einheiten
DDR2-Speicher
521 MByte RAM
Speicher bei effektiv 1,4 GHz
44,8 GByte Bandbreite
DirectX 9.1- und 10-Eigenschaften
soll im 2. Quartal 2004 erscheinen

R400:

13 µ
über 200 mio Transistoren
Directx 9 mit Vertex- und PixelShader-Funktionen in Version 3.0
DDR3 oder G-DDR-3 Rams
PCI Express und AGP 8 X support
"Synopsys-Tool"

Erscheinung: evntl. ceBit 2004

BeitragVerfasst: Mi 4. Jun 2003, 21:28
von Seraphim
Neue Gereuchte zum NV 40:

300-350 Million Transistors on 90-nm process
750-800 MHz Core
16MB Embedded DRAM (134M trans.)
1.4 GHz 256-512MB DDR-II Memory
8 Pixel Rendering Pipelines (4 texels each)
16 Vertex Shader Engines
204.8 GB/sec Bandwidth (eDRAM)
44.8 GB/sec Bandwidth (DDR-II)
25.6 GigaTexels per Second
3 Billion Vertices per Second
DirectX 10 (or extended 9.1)
Release H2 2004

Wenn das mal so kommen wuerde :boah: :s1: aber na ja bis dahin fliest noch viel Wasser den Bach runter.

BeitragVerfasst: Sa 7. Jun 2003, 23:32
von LeChuckie
200 GB Bandbreite, halte ich doch eher für unwahrscheinlich. Mal abgesehen davon, dass das nicht alles ist. Wichtiger finde ich, dass man die PCI-Express-Entwicklung vorantreibt, denn der AGP-Port wird auch schon ziemlich ausgequetscht.

Grüße,
LeChuckie

BeitragVerfasst: So 8. Jun 2003, 00:27
von [EaR]Termy
Original geschrieben von LeChuckie
200 GB Bandbreite, halte ich doch eher für unwahrscheinlich. Mal abgesehen davon, dass das nicht alles ist. Wichtiger finde ich, dass man die PCI-Express-Entwicklung vorantreibt, denn der AGP-Port wird auch schon ziemlich ausgequetscht.

Grüße,
LeChuckie


die 200gb/s sin die bandbreite des embedded ram un von daher durchaus denkbar ;)
aber dass der agp-port ausgequetscht wird is imo nich der fall, die 2.1gb/s von agp 8x reichen noch ne ganze weile ganz gut aus :D
aber es is auf jeden fall kein fehler jetzt schon auf pci-e zu setzen, bevor man nacher nen neuen alten falschenhals hat :s1:

BeitragVerfasst: So 8. Jun 2003, 10:22
von LeChuckie
Hi,
ja, ist mir schon klar, dass das die Bandbreite vom Embedded DRam sind und selbst wenn es möglich ist, wer braucht das...

Ok, vielleicht hab ich das mit dem AGP-Port ein wenig falsch ausgedrückt, aber wir sind uns einig, dass PCI-E doch Vorteile hätte :D.

Grüße,
LeChuckie

BeitragVerfasst: So 8. Jun 2003, 10:41
von blobbfish
Mit PCI-E meint ihr PCI-X oder?

Wenn das der Fall ist, kann man AGP getrost in die Tonne kloppen. PCI-X hat 64bit und lässt selbst AGP16x in Sacheen Geschwindigkeit alt aussehen. Ich war im Prinzip noch nie ein Freund von AGP.

200GB Bandbreite ist garnicht so abwegig und schon garnicht bei RAM.

Wer braucht sowas: Als Normalo zum Daddeln (weswegen wir sowas denn bitte so hochgetaktet?!?) und eben zur Forschung. Am CERN brauchen sie mehrere GB Datendurchsatz um Teilchen mit nahezu Lichtgeschwindigkeit zu registrieren. Gut, auf Magnetbänder, nicht in embedded Ram (der wäre etwas zu gering ...)