GUI für overnet/eDonkey/Kazaa/GNUtella usw.

Alle Arten von Programmen und Anwendungen: Egal ob Betriebssysteme, Systemtools, Grafikbearbeitung, Musikeditoren oder Textverarbeitung. Hier wird über alles gesprochen.
sledge
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 994
Registriert: 06.01.2003
Do 3. Jul 2003, 15:17 - Beitrag #1

GUI für overnet/eDonkey/Kazaa/GNUtella usw.

Hi!

Ich suche eine wie oben beschrieben GUI, die möglichst viele P2P-Netze abgrast.

Und das ganze für Linux :D

sledge

blobbfish
Listenkandidat
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3022
Registriert: 26.01.2003
Do 3. Jul 2003, 17:44 - Beitrag #2

Also Kazza kannst du mit ein paar Tricks in Wine laufen lassen. Ich selbst hab das noch nicht probiert, werde es abe rdie Tage mal machen (Falls meine SCSI nicht den Geist aufgegeben hat die will nichmerh anspringen, seitdem ich mal ihren Verbrauch mit einem Digimeter gemessen habe).

Ob es was für dei anderen gibt, kann ich dir nicht sagen, aber:

Du kennst doch sicherlich VmWare. Da machste Win95 drauf und gibst dem Dingen meinetwegen 100Mhz, ein netzlaufwerk(win95, kann nur 2GB verwalten, also stellt das Download verzeichenis dein Linux.) Dann noch 48Mb Ram oder weniger und die Sache hat sich. Schade eigentlich, dass die VmWare nicht in der Bash läuft. Dann würd ich öfters DOS emulieren ;)

sledge
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 994
Registriert: 06.01.2003
Do 3. Jul 2003, 17:48 - Beitrag #3

VMware und so wollte ich vermeiden. Ausserdem suche ich ja ein Programm, dass die versch. Netze nutzt. Also bei overnet gibt's ja für Windows eine GUI die sowohl overnet als auch eDonkey nutzt. Und sowas für Linux suche ich, mit möglichst vielen Netzen

Tar-Minyatur
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 334
Registriert: 10.09.2001
Do 3. Jul 2003, 18:32 - Beitrag #4

Heydiho!

Also ich kann dir dafür nur mlDonkey empfehlen. Das ist wunderbar. Läuft im Hintergrund und ackert brav im eDonkey-Netzwerk oder per Overnet und du administrierst es relativ komfortabel per Browser. (localhost:4080) Die Installation ist dank RPM-Download vom FTP ziemlich easy. Habe momentan keinen URL parat. Tipp einfach mal bei Google ein. Da findeste schon was.

sledge
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 994
Registriert: 06.01.2003
Fr 4. Jul 2003, 12:09 - Beitrag #5

mldonkey hat ziemlich rumgemuckt, aber ich teste es nochmal. Port 4080? hmm... gut. Aber das soll nicth auf meinem Rechner laufen, der ist ja Nachts aus, da muss mein Server hinhalten. Das war doch eine konsolen-Version, oder? Hab nämlich kein X aufm Server installiert.

Tar-Minyatur
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 334
Registriert: 10.09.2001
Sa 5. Jul 2003, 16:54 - Beitrag #6

Heydiho!

Jops...ist für die Konsole. Allerdings weiß ich nicht, wie man es ohne GUI steuert. Aber vielleicht kriegst du es ja hin, dass du es dann von deinem PC aus administrieren kannst.

sledge
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 994
Registriert: 06.01.2003
Sa 5. Jul 2003, 17:13 - Beitrag #7

Da gibt's bestimmt ein Web-Interface.

Tar-Minyatur
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 334
Registriert: 10.09.2001
Sa 5. Jul 2003, 17:24 - Beitrag #8

Heydiho!

Na sicher...mldonkey ist ja nur per WebGUI administrierbar. Allerdings kann man localhost:4080 standardmäßig nur vom localhost aufrufen. Musste halt mal sehen, dass du das irgendwie umstellst. Viel Erfolg. ;o)

sledge
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 994
Registriert: 06.01.2003
So 6. Jul 2003, 13:35 - Beitrag #9

*lol* naja, da er nicht auf dem localhost läuft, muss man einfach nur rechnername:port angeben...

Fips
Good Member
Good Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 479
Registriert: 30.08.2002
So 6. Jul 2003, 14:14 - Beitrag #10

Original geschrieben von sledge
*lol* naja, da er nicht auf dem localhost läuft, muss man einfach nur rechnername:port angeben...


Ich vermute doch stark, dass da ne IP-Sperre für nur-localhost vorliegt? Sonst könnte ja jeder x-beliebige x-beliebige Sachen machen. :D

Tar-Minyatur
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 334
Registriert: 10.09.2001
So 6. Jul 2003, 18:03 - Beitrag #11

Heydiho!

Genau das ist der Fall. Zumindest kannst mein Bruder nicht auf das GUI zugreifen, da er halt net localhost ist. ;o)

@ sledge: Gerade Linux-Programme sind da schon sehr ausgereift *g*

sledge
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 994
Registriert: 06.01.2003
So 6. Jul 2003, 23:14 - Beitrag #12

Öhm, es gibt noch sowas wie Passwortschutz usw. Das geht schon. Und grade da ist Linux ziemlich gut konfigurierbar und auch sicher.

Wenn es nun noch die P2P-Software so ausgereift wie für Windows gäbe... Naja, man muss einfach Abstriche machen *g*

sledge
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 994
Registriert: 06.01.2003
Mi 16. Jul 2003, 12:36 - Beitrag #13

Auf dem WG-Server läuft jetzt mlDonkey, per Web-Interface zu konfigurieren und nur vom internen Netz erreichbar. Nur alle 24h schiess ich den Prozess ab weil das Ding einfach Bandbreite an sich reisst und RAM frisst (auf einem Dual P233MMX mit 128MB RAM wird das zum Problem :D)

sledge


Zurück zu Software

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste