@Alex
Deine These kann ich nicht nachvollziehen. Wenn wir einfach mal dem Einsteigerfreundlichen SuSE bleiben, kann man das auch ohne Probleme herunterladen. Du suchst dir eine Uni deines Vertrauens, besser gesagt deiner Region, schaust nach der aktuellsten Version. Da ist dann unter anderem ein Bootloaderimage drauf, läd man runter, brennt's auf CD, in den Rechner schieben, warten, dass der Kernel geladen wird. Installation auswählen, Netzwerkinstallation, ftp, dann Server eingeben, danach den Pfad auf dem Server. Warten, YaST wird heruntergeladen. Und dann merkst du _absolut_ keinen Unterschied mehr, als wenn du's von CD installierst, außer dass es a) etwas länger dauert und b) die Zeitanzeige nicht stimmt. Ich hab selber auf 3 Rechner SuSE 9.1 läuft stabil und greift mir als Einsteiger bei der Konfiguration unter die Arme.
Was auch interessant ist, ist sich SuSE im Handel zu kaufen, der Preis schlägt zwar ordentlich zu Buche (7.0 und 7.3 hat damals 130 Mark gekostet), aber dabei ist wie Traitor schon sagte ein Support enthalten und Handbücher. Gute Handbücher.
Wenn du's natürlich via Filesharing oder so runterlädst, ja mei da kann ich dir dann auch nimmermehr helfen.
Und wie Traitor bereits sagte, Linux wird ständig weiterentwickelt, ohne DSL kannst du da nicht wirklich uptodate bleiben, klar kannst du dir immer die neusten CDs/DVDs besorgen, aber das macht nicht wirklich Freude, ein Onlineupdate ist da komfortabler.
Und noch für alle, die einfach mal reinschauen wollen, Knoppix wurde bereits erfunden, ein Debian Linux. Einfach das Image brennen und ins CD-Fach schieben, danach warten.
Features:
* X-Server
* KDE 3.3
* Gnome sollte auch dabei sein
* OpenOffice
* Videoplayer
* Audioplayer
* Nutzloses aber nützliches Zeug (In anderen Worten, das was immer dabei ist, aber für den testenden Anwender irrelevant)
* Fast vollautomatische Knfiguration
Gibt's kostenlos auf
http://www.knoppix.net/ .