
![]() ![]() |
Di 16. Nov 2010, 00:11 - Beitrag #1 |
AudacityIch habe ein kleines Problem mit Audacity: Ich kann zwar das aufnehmen, was ich singe, kann es aber dann nur bis Sekunde 39 abspielen. Irgendwelche Vorschläge?
![]() |
|
![]() ![]() |
Di 16. Nov 2010, 00:17 - Beitrag #2 |
Ich habe eine neue Zeitspur (!) hinzugefügt und das Problem besteht nicht mehr ^^
|
|
![]() ![]() |
Di 16. Nov 2010, 00:24 - Beitrag #3 |
Oh, gut, und interessant. Schnell gelöstes Problem.
![]() |
Die rechten Christen führen keinen Krieg - Jacob Böhme
|
![]() ![]() |
Di 16. Nov 2010, 00:26 - Beitrag #4 |
Ja
![]() |
|
![]() ![]() |
Di 16. Nov 2010, 12:31 - Beitrag #5 |
Ich habe gerade erfolgreich mit Hilfe meines 1-Pfund-Mikrofons und den Lautsprechern meines Laptops ein Lied in audacity aufgenommen. Kann ich das jetzt irgendwie noch verbessern? Die zischenden "sss" abschwächen? Das ganze sich weniger blechern anhören lassen? Lautstärkenunterschiede aufgrund ungeplanter Mikrofonbewegungen eindämmen? Gibt es solche Funktionen?
|
|
![]() ![]() |
Di 16. Nov 2010, 13:02 - Beitrag #6 |
Lautstärkenveränderungen einzudämmen ist noch verhältnismäßig einfach. Du siehst ja die Hüllenkurve, kannst Bereiche davon markieren und lauter oder leiser ziehen (auch lineare Veränderungen herbeiführen).
Weniger blechern hört es sich an, wenn du nicht die Lautsprecher deines Laptops dafür benutzt ![]() |
Die rechten Christen führen keinen Krieg - Jacob Böhme
|
![]() ![]() |
Di 16. Nov 2010, 14:25 - Beitrag #7 |
Klingt alles sehr kompliziert!
Was machen denn zum Beispiel: Equalizer FFT-Filter Kompressor Normalisieren Phaser Verstärken WahWah (Nasca Octavian Paul mit LFO Frequenz, Modulationstiefe, Resonanzgüte...) Bass Boost Tremolo ... ? Irgendwelche Tipps? |
|
![]() ![]() |
Di 16. Nov 2010, 17:17 - Beitrag #8 |
Habe an diesem Rechner das Programm nicht zur Hand und nutze nicht viele Funktionen so oft, daß ich das im Einzelnen sicher im Gedächtnis hätte, manches habe ich auch nie ausprobiert.
Mit dem Equalizer kannst du bestimmte Frequenzbereiche gezielt verstärken oder schwächen, z.B. einigermaßen gezielt das Vuvuzela-Quäken rauspegeln ![]() Normalisieren ist sehr praktisch, um eine Aufnahme gerade so laut einzustellen, daß sie bei Normaleinstellung der Lautsprecher gut zu hören ist, aber bestimmt nicht übersteuert. Dafür wird die lauteste Stelle des Stückes ermittelt, an den richtigen Wert angeglichen und die gesamte Aufnahme dementsprechend weit verstärkt oder reduziert. Um Wahwah und Tremolo habe ich schon aus Prinzip immer einen Bogen gemacht ![]() Der Klickfilter sucht selbständig spontan auftauchende Klickgeräusche, ich habe ihn allerdings bisher selten sinnvoll einsetzen können. |
Die rechten Christen führen keinen Krieg - Jacob Böhme
|
![]() ![]() |
Mi 15. Dez 2010, 18:33 - Beitrag #9 |
Ich werde wahnsinnig.
Seit vorgestern produziert audacity beim Aufnehmen ein sehr hässliches, kontinuierliches Rauschen. Ich wüsste nicht, dass ich zwischendurch etwas verändert hätte außer bei der Umwandlung von Mp3-Dateien. Daran sollte es wohl nicht liegen. Wenn ich den kleinen Lautsprecher-regler nach links schiebe, wird das Rauschen leiser, aber auch die Aufnahme. Der Mikrofon-regler ändert nichts. Ich habe jetzt mal von 44000 Hz auf ca 96000 Hz umgestellt, das hat das Rauschen im Verhältnis zur Aufnahme deutlich verringert, aber es ist immer noch da und auch deutlich sichtbar. Vorher war die Aufnahme ziemlich perfekt, ohne jedes Rauschen. ![]() PS: Ich habe das Gefühl, der PC ist auch etwas leiser geworden... |
Meine Schwermut ist die treueste Geliebte, die ich je gehabt habe; was Wunder, daß ich sie wieder liebe.
Kierkegaard |
![]() ![]() |
Di 29. Mär 2011, 22:38 - Beitrag #10 |
Das Rauschen hat sich durch PC-Wechsel verflüchtigt.
Auch wenn Audacity heute schon des öfteren abgestürzt ist, ist das nicht das größte Problem; ärgerlich ist dafür, dass die Tempoänderungsfunktion selbst beim dramatischen Wechsel des Tempos um 1 (ein!) Prozent hässliche Metallgeräusche produziert. Nicht, dass es für die Aufnahme einen großen Unterschied machte. |
Meine Schwermut ist die treueste Geliebte, die ich je gehabt habe; was Wunder, daß ich sie wieder liebe.
Kierkegaard |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste