Ergebniss der Datenbank mittels PHP in Datei speichern !

Alle Arten von Programmen und Anwendungen: Egal ob Betriebssysteme, Systemtools, Grafikbearbeitung, Musikeditoren oder Textverarbeitung. Hier wird über alles gesprochen.
Fasse
Active Member
Active Member

 
Beiträge: 158
Registriert: 27.12.2000
So 27. Jan 2002, 23:40 - Beitrag #1

Ergebniss der Datenbank mittels PHP in Datei speichern !

Halli hallo,

ich habe im Moment folgendes Problem:

Mittels MySql und PHP zeige ich auf meiner Homepage eine Mitgliederliste an. Nun möchte ich, dass jeder diese Liste downloaden kann. Dafür kann man das ganze ja als csv-Datei zur Verfügung stellen. Die Datei sollte aber erst erzeugt werden, wenn der Benutzer die Liste aufruft, da er sonst vielleicht veraltete Daten vorfindet. Allerdings habe ich dann keine Schreibrechte auf dem Server. Was kann man da machen ??

Kann ich evtl. die Datei direkt auf dem PC des Anwenders erstellen ?

Thod
Harfner des Erhabenen
Lebende Legende

 
Beiträge: 2858
Registriert: 02.06.2001
So 27. Jan 2002, 23:44 - Beitrag #2

Auf den Rechner eines Users kannst du sicher nichts stellen. Das wär ja ne schöne Sicherheitslücke...
Stell die Datei doch auf ein FTP-Verzeichnis, wo man sie sich downloaden kann.

Gruß,
Orald

The Dom
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 867
Registriert: 09.12.2000
Mo 28. Jan 2002, 20:16 - Beitrag #3

Schreib sobald jemand die Site aufruft die Liste in die Datei und dann setze einen Link zur Datei zum downloaden...

Fasse
Active Member
Active Member

 
Beiträge: 158
Registriert: 27.12.2000
Mo 28. Jan 2002, 21:28 - Beitrag #4

Das habe ich auch schon probiert, ich hab aber keine Rechte zu diesem Zeitpunkt eine Datei auf dem FTP-Server zu erstellen.

Dann hab ich mal ne Dummy-Datei auf dem Server erstellt und dann versucht hineinzuschreiben, hat aber auch nicht gefunzt.

The Dom
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 867
Registriert: 09.12.2000
Di 29. Jan 2002, 18:09 - Beitrag #5

Setze den CHMod des Ordners und der Datei auf 777

Fasse
Active Member
Active Member

 
Beiträge: 158
Registriert: 27.12.2000
Di 29. Jan 2002, 22:22 - Beitrag #6

Hmm, jetzt must du mal einem Greenhorn erklären, was CHMod ist und wie man das auf 777 stellt.

Danke

Thod
Harfner des Erhabenen
Lebende Legende

 
Beiträge: 2858
Registriert: 02.06.2001
Mi 30. Jan 2002, 15:07 - Beitrag #7

Damit gibst du die Zugriffsberechtigungen für Datein und Verzeichnissen frei.
in der Shell müsste der Befehl dann
ftp> chmod 777 Dateiname
Die graphischen Clients müssten da auch jeweilige Befehel für bieten, die sehen dann aber immer anders aus.
Weiteres zu Zugriffsrecheten unter Unix findest du z.B. hier:
http://www.ideenreich.com/programmierung/chmod.shtml

Gruß,
Orald

Commander
Diligent Member
Diligent Member

 
Beiträge: 220
Registriert: 12.09.2001
Do 14. Feb 2002, 22:35 - Beitrag #8

Ich würd die Datenbank mittels PHP auslesen, mit den VAriablen in ein HTML-Template schreiben und als download zur Verfügung stellen...ganz easy *g*

Fasse
Active Member
Active Member

 
Beiträge: 158
Registriert: 27.12.2000
Sa 16. Feb 2002, 15:18 - Beitrag #9

@Commander: Du meinst das ganze in eine neue Html-Datei schreiben oder was meinst du mit Html-Template ?!?

Commander
Diligent Member
Diligent Member

 
Beiträge: 220
Registriert: 12.09.2001
Sa 16. Feb 2002, 15:21 - Beitrag #10

@Freaky

Jo, das mein ich daher, weil ich meine, dass das Design dann bedeuten besser sein wird *g* Kannst ja im PHP-Scrict mir print den HML-Code Schreiben, der die Tabelle immer um eins erweitert...aber in der Datenbank solltest du dann auch auto_increament einstellen...

Com


Zurück zu Software

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste