Microsoft zerschlagen?

Alle Arten von Programmen und Anwendungen: Egal ob Betriebssysteme, Systemtools, Grafikbearbeitung, Musikeditoren oder Textverarbeitung. Hier wird über alles gesprochen.
Ratte
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1951
Registriert: 23.05.2002
Mo 8. Jul 2002, 15:01 - Beitrag #21

Was die Hardware anbelangt bin ich ein DAU (dümmster anzunehmender User), d.h. ich habe weder Zeit noch Nerv, mich vorab über spezielle Komponenten zu informieren.
Ich bin z.B. auch jemand, der ein Auto kauft, weil er es braucht. Es muß fahren, nicht mehr in der Werkstatt als sonstwo sein und der Kaufpreis hat in einem bestimmten Rahmen zu liegen. Im Prinzip ist mir egal, was es für ein Auto ist. Ich habe bestimmte Kriterien, alles andere ist wurscht!
Genauso gehe ich an den Kauf eines PCs! Das mit dem Zeitdruck habe ich übrigens auch selbst erlebt, denn meine Mutter (die - man glaubt es kaum - noch weniger Ahnung von PCs hat als ich), nutzt ihren Rechner für die Buchhaltung in der Firma meines Vaters. Und eines Tages rief sie ziemlich aufgelöst bei mir an. Es ging gar nichts mehr - und ich hab auch nix mehr auf die Reihe gekriegt. War auch schon ein älteres Schätzchen. Also mußte von Jetzt auf Gleich ein neuer Rechner her! Rat mal, wer sich darum kümmern durfte!

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mo 8. Jul 2002, 18:40 - Beitrag #22

Was die Hardware anbelangt bin ich ein DAU (dümmster anzunehmender User), d.h. ich habe weder Zeit noch Nerv, mich vorab über spezielle Komponenten zu informieren
Und gerade das ist ja der Vorteil eines kompetenten Fachgeschäfts: sie erklären dir, welche Komponenten für dich Sinn machen.
Es muß fahren, nicht mehr in der Werkstatt als sonstwo sein und der Kaufpreis hat in einem bestimmten Rahmen zu liegen.
Genau das muss ein PC auch erfüllen. Und wenn man einen PC von einem Massenhändler kauft, erlebt man halt oft genug, dass er eben nicht fährt bzw läuft, zumindest nicht richtig, dass er zumindest für manche Anwendungen (meist Spiele) nicht ausreicht.

Thod
Harfner des Erhabenen
Lebende Legende

 
Beiträge: 2858
Registriert: 02.06.2001
Mo 8. Jul 2002, 20:33 - Beitrag #23

ich habe dieses Hickhack nie so verstanden. Sicher hat MS früher durch Politik einige gute Ansätze und Firmen erdrückt (wenn man das so sagen kann), aber man war und ist ja nicht zum Kauf gezwungen...
Ich zumindest habe von dieser Firma noch nie was gekauft, vor allem, weil sie mir immer zu teuer war. (Abgesehen von einem Flugsimulator Flight II für den Atari 1987)

Da ich einen Computer nicht kaufe, um ein neues Statussymbol zu erwerben, schau ich, was ich wirklich benötige. D.h. ich kaufe keinen Rechner, und seh mir dann an, was ich damit machen kann, sondern ich habe eine Vorstellung, was ich machen will, und kaufe dann den Rechner, der zu dieser Vorstellung passt. Dabei habe ich schon immer festgestellt, dass ich ganz gut ohne die sog. Standardsoftware auskomme, und in vielen Bereichen günstige und leistungsstarke Anwendungen erhalte, die weit über die von mir geforderten Fähigkeiten hinausreichen.

Da ich beruflich nun mittlerweile schon seit einigen Jahren auch MS-Produkte vorgesetzt bekommen, (muss ich nicht kaufen, also kann ich sie mir ruhig ansehen :D ) sehe ich mittlerweile auch, dass das meiste so hoch angepriesene, sein Geld sicher nicht Wert gewesen wäre, wenn ich es mir denn geleistet hätte.

Ich denke, das ist wie bei gewissen Fastfood-Ketten und ähnlichem: alle schimpfen drüber, aber alle bringen auch ihr Geld hin. Das verstehe ich nicht so ganz, gibt es doch wirklich auch und gerade auf dem Computersektor genügend Ausweichsmöglichkeiten. Wenn dadruch eine Firma wenig verkauft, wird sie schon umdenken (siehe X-Box :D )

Gruss,
Orald

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mo 8. Jul 2002, 20:36 - Beitrag #24

Gerade unter diesen Gesichtspunkten kann ich deine "Zuneigung" zu Apple nicht verstehen. Denn ein Macintosh mit der gleichen Geschwindigkeit wie ein PC kostet doch weit mehr Geld.

Thod
Harfner des Erhabenen
Lebende Legende

 
Beiträge: 2858
Registriert: 02.06.2001
Mo 8. Jul 2002, 20:54 - Beitrag #25

Ich bin kein unbedingter Apple-Freund. Früher habe ich gerne Ataris gehabt, wo das Preis-Leistungs-Verhältnis ganz gut passte.
Derzeit habe ich einen I-Book, sozusagen meinen ersten Mac. Den habe ich gekauft, weil er mir vom Design gefiel, weil er ein CD-Brenner und DVD-Kombigerät hat, einen *sehr* guten Bildschirm hat, er ist recht klein und handlich, und das Betriebsystem ist ersten sehr stabil, einfachst zu bedinen und mit vielem Kompatibel, was ich aus der Unix-Welt heraus nutze. (Es ist ja selber eins) Die Mitgelieferte Software ist übersichtilich und mehr als ausreichend für den Hauptzweck: DVD ansehen, Musik-laden und Brennen und ein wenig Surfen, sowie etwas Arbeit mit nach Hause nehmen...
Intel-Rechner, hatte ich früher allerdings auch diverse: unter Novell-Dos, Geos, und später Linux.

Noch Fragen? ;)

Gruss,
Orald

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
Mo 8. Jul 2002, 22:28 - Beitrag #26

Dell der Welt größte PC Hersteller (!) verkauft seine Komplett System "nur" mit MS Betriebsystem! XP Home Standart, Prof gegen Aufpreis "ohne" gibts die Systeme nicht!

VW würde ich nicht Zerschlagen weil es genug Namenhafte Konkurenz gibt mit genug Marktanteilen.
Wenn VW 97% des Weltmarktes hat dann würde ich sie zerschlagen da kannst sicher sein.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Di 9. Jul 2002, 21:56 - Beitrag #27

Tja, und wo ist da die Begründung? Darf ein Konzern mit hohen Marktanteilen weniger als ein Konzern mit niedrigen Martkanteilen?
@Orald: dann ist's klar, ich hatte dich vorher meist so verstanden, dass du mehr auf Aplle fixiert wärest.

Ma-Yuan
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 2040
Registriert: 08.04.2002
Di 9. Jul 2002, 22:31 - Beitrag #28

@Traitor
auch du wirst irgendwann dahinter kommen das eine Monopolstellung nur schädlich sein kann und deshalb muss es sowas wie zerschlagungen geben.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mi 10. Jul 2002, 15:18 - Beitrag #29

a) ist es kein Monopol
b) gibt es schlimmere Quasi-Monopolisten in anderen Branchen
c) hat Microsoft sich diese Stellung selbst erarbeitet, sie ihnen jetzt wegzunehmen, wäre eine rechtliche Farce. Wenn schon hätte man verbieten müssen, dass eine Firma hohe Marktanteile bekommt, was wohl kaum machbar ist

Ma-Yuan
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 2040
Registriert: 08.04.2002
Mi 10. Jul 2002, 15:36 - Beitrag #30

Du verstehst es nicht.

:(

Und von ehrlich kann nicht die rede, ehrlich kann man nicht an macht kommen die herr Gates jetzt hat.

Thod
Harfner des Erhabenen
Lebende Legende

 
Beiträge: 2858
Registriert: 02.06.2001
Mi 10. Jul 2002, 15:37 - Beitrag #31

ich denke, ms wird aufgrund ihrer grösse und ihres arroganten auftreten am markt über kurz oder lang sowieso ihre besondere Stellung verlieren. Der markt ändert sich deutlich schneller, als sie es mit ihrer grösse schaffen, und ihr ruf ist denkbar schlecht. also worüber aufregen...

gruss,
orald

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mi 10. Jul 2002, 15:41 - Beitrag #32

@Ma-Yuan: "Du verstehst es nicht" ist echt ein tolles Argument, wie wäre es mal mit echten? Und wieso sollte man nicht ehrlich dazu kommen, die Macht hat ihnen ja niemand geschenkt, oder sie hatten von Anfang an so eine Stellung, sie haben sich in einen etablierten Markt gearbeitet.
@Orald: Das ist bei den meisten Großkonzernen ja irgendwann der Fall. Und Linux schickt sich ja bereits an, Windows in einigen Bereichen Marktanteile strittig zu machen.

Ma-Yuan
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 2040
Registriert: 08.04.2002
Mi 10. Jul 2002, 15:48 - Beitrag #33

Hm, pass auf Traitor: dein so hoch geliebtes MS Konzernchen von Billy Boy Gates wollte doch tatsächlich vor kurzem eine neue Lizenvereinarung beim Media Player etablieren der es ihnen gestatet jeder Zeit auf den Rechner des Endkunden zu zu greifen und ohne zu fragen neue Updates auf die Festplatte zu kopieren und gebennen falls auch Programme zu löschen. Und diese Update des WMP mit den veränderten Lizenbedingungen war dazu gut das Hacker nicht mehr über den WMP auf das System zugriff erlangen können, nun frag man sich doch wer der wahre hacker ist.

Zum glück gab es so große Proteste der User das MS diese lizensvereinbarung wieder abgeändert hat.


Aber ich weiß das ich nie wieder ein update von MS ziehen werde.

Nicht von diese verbrechern
Das beste ander sache ist das es so umständlich vormuliert wurde das es kaum einer User gemerkt hätte.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mi 10. Jul 2002, 16:18 - Beitrag #34

Sowas versuchen andere Firmen auch, wenn auch vielleicht nicht in dem Umfang. Es ging aber um die Frage, ob sie "ehrlich" zu ihrer jetzigen Position gekommen sind.

Seeker
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1916
Registriert: 21.05.2002
Mi 10. Jul 2002, 16:50 - Beitrag #35

Ich hab die Diskussion verfolgt und wollte einen Gedanken hinzusteuern:
(Zum anderen interessiert es mich, ob dieser Gedanke stimmt und ob jemand genaueres weiß! Wenn ja, bitte ich um Korrektur der nachfolgenden Zeilen und der Kosequenzen, die sich daraus ergeben!)

Ich habe einen Bekannten, der sich in Sachen PC´s gut auskennt. Ich geb mal das wieder, was ich vor kurzem von ihm erfahren habe:

Bill Gates hat rechtlich vor, alle OpenSource-Geschichten (Linux, MacOS, etc...) zu verbieten! Mit welcher Begründung? Dem Kopierschutz! (Jährlich entstehen riesige Umsatzeinbußen ... vgl. Napster für die Musikbranche).

Es wird noch darüber entschieden, ob neue Produkte mit einem Kopierschutz versehen werden müssen, oder nicht. D.h. wenn dieser Vorschlag durchkommt, ist es unmöglich etwas zu verkaufen, was keinen Kopierschutz hat!
Tja, da Linux und Konsorten mit OpenSource arbeiten und keinen Schutz haben, würde das in der Konsequenz heißen: in ganz Amiland dürfte es nicht vertrieben werden! Oder sie wären gezwungen, es MS gleichzutun!
Da stellt sich mir die Frage: Warum strebt Billy Boy das an? Angst vor Konkurrenz? Das ist doch nichts anderes als der Versuch, seine Machtposition zu bekräftigen und die Konkurrenz ins Abseits zu drängen, oder?

Jetzt fragt Ihr Euch, was dies mit der Zerschlagung von MS zu tun hat? Richtig? (vielleicht auch nicht... :D)

Wenn dieses Gesetz durchkommt, dann kann sich Bill zurücklehnen und trotz der Zerschlagung seines Monopols weiterhin gut Kohle scheffeln!

Das OpenSource den Markt untergräbt, halte ich für Humbug. Es geht doch nicht darum, wer sich sein Linux selbst zusammenstellt und wer nicht. Programme (w.z.B. Spiele) wären dann ja immer noch geschützt (besäßen einen Kopierschutz). Daran würde man ja immer noch verdienen.

Gruss,
Seeker

P.S. sollten Teile dieses Beitrags falsch sein, bitte ich um Korrektur!

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mi 10. Jul 2002, 17:07 - Beitrag #36

Ich kann mir nicht vorstellen, wie die rechtliche Grundlage für so ein Gesetz aussehen sollte. Dann dürfte es zum Beispiel ja auch keine Internetseiten mehr geben, da diese auch kopiert werden können. Etwas kostenloses zu kopieren kann kein Verbrechen sein und somit nicht mit einem Kopierschutz geschützt werden...

Thod
Harfner des Erhabenen
Lebende Legende

 
Beiträge: 2858
Registriert: 02.06.2001
Mi 10. Jul 2002, 17:09 - Beitrag #37

Hallo Seeker,
das konkrete Bestreben ist mir so noch nicht bekannt geworden. Ich halte es auch nicht für durchsetzbar, da die Begründung fehlt. Ein offen vertriebenes Programm schadet ja dem Komerziellen nur indirekt, wenn es ansonsten genauso gut ist, da es eine weitere Konkurrenz darstellt.
Probleme könnte ich mir nur z.b. bei Playern vorstellen, die geschützte Medien anzeigen. Z.B. ist ein Kopierschutz für DVDs sinnlos, wenn ein Open-Sorce-Programm ihn nutzt, um DVDs anzuzeigen, da ja die Dekodierungsroutine auch offen einsichtlich ist.
Aber ein neues Problem sehe ich darin nicht: Erstens kann man mit entsprechendem Werkzeug auch Binärdateien lesen, sie sind also auch in gewisser weise offen, was schon so einige versteckte "Features" verhindert hat, und zum anderen muss keine Firma ihre Kopierschutzroutinen offen legen, so dass ein Open-Sorce-Programierer ihn ja i.d.R. auch nicht kennen und nutzen dürfte. Was ich mir aber vorstellen kann, ist ein Verbot, gewisse Kopierschütze in offener Software zu implementieren. Das müsste aber derjenige bestimmen, der die Rechte am Kopierschutz hat, denke ich.

Vom Topic weicht das allerdings langsam ab, wie ich merke. In Bezug auf MS kann ich mir jedenfalls gut vorstellen, dass sie alle rechtlichen und sonstig möglichen Mittel zum Verbot der Konkurrenz wahrnehmen. Erfolg haben sie damit aber bisher so gut wie keinen. So ist z.B. das gesamte Internet "offen", auch wenn man mit so Sachen wie Dot.Net versucht, das zu ändern...

Gruss,
Orald

Ma-Yuan
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 2040
Registriert: 08.04.2002
Mi 10. Jul 2002, 18:21 - Beitrag #38

Original geschrieben von Traitor
Sowas versuchen andere Firmen auch, wenn auch vielleicht nicht in dem Umfang. Es ging aber um die Frage, ob sie "ehrlich" zu ihrer jetzigen Position gekommen sind.

Argh, du verstehst es wirklich nicht, wenn man sowas in diesem Maße plannt wohl kaum, denn die Endkunden wären über die Lizenänderung nicht informiert wurden, es steht zwar in der lizen aber MS hat nicht offiziel bekannt geben das diese verändert wurde, sie haben sie nur extrem umständlich formuliert damit die Endkunden es nicht merken.

Also MS nixe ehrlich:D

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mi 10. Jul 2002, 20:28 - Beitrag #39

Ich würde sagen, wer nicht versteht, bist du ;) Nochmal:
Es ging aber um die Frage, ob sie "ehrlich" zu ihrer jetzigen Position gekommen sind.
"gekommen sind", nicht was sie jetzt machen. Und diese aktuellen Praktiken, auch wenn sie unmöglich sind, geben kein Recht zu einer Zerschlagung.

Thod
Harfner des Erhabenen
Lebende Legende

 
Beiträge: 2858
Registriert: 02.06.2001
Mi 10. Jul 2002, 20:36 - Beitrag #40

nun ja, ich denke man kann ms sicher einige dubiose Geschäftspraxiken auch in der Vergangenheit nachweisen....
Gerichtsverfahren gab es ja einige.

gruss,
Orald

VorherigeNächste

Zurück zu Software

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

cron