
![]() |
Mo 20. Aug 2001, 11:35 - Beitrag #41 |
Haha, ich hab auch zu den armen Schweinen gehört, die sich mit Cobol auseinandersetzen mußten, denn unsere Abschlußprüfung war komplett über Cobol. Ist wohl unnötig zu erwähnen, daß ich nicht mehr als nötig getan habe und jetzt nicht mal mehr alle divisions und sections aufzählen kann.
![]() |
Grüße von der Fritte
|
![]() |
Mi 22. Aug 2001, 21:48 - Beitrag #42 |
|
|
![]() |
Mo 27. Aug 2001, 11:34 - Beitrag #43 |
2G-Sprachen, pöh.
Es geht doch nix über PL/SQL. 4G forever. ![]() |
Grüße von der Fritte
|
![]() ![]() |
Di 28. Aug 2001, 23:06 - Beitrag #44 |
Wer Turbo Pascal richtig beherscht, kann sicher auch mit diesem Programm etwas anstellen, aber unser Unterricht war einfach so schlecht, dass wirklich jedem aus der Gruppe die Lust darauf vergangen ist.
Ein Hoh auf meinen wirklich kompetenten Infomatiklehrer ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
Mi 29. Aug 2001, 10:14 - Beitrag #45 |
Das letzte Prog was ich in TP geschrieben habe, bestand nur aus drei Befehlen, die aber mehrfach auftraten : SOUND, NOSOUND, DELAY . Es hatte nur die eine Funktion die Musik eines Spieleautomaten nachzustellen und meinen Berufsschullehrer in den Wahnsinn zu treiben. Punkt 1 war erfolgreich, Punkt 2 nicht ganz, aber das Ding ist wohl immernoch auf allen Rechnern und steter Tropfen höhlt den Stein.
![]() ![]() ![]() |
Grüße von der Fritte
|
![]() |
Mi 5. Sep 2001, 09:30 - Beitrag #46 |
Also TP hab ich noch nich ausprobiert aber was ihr hier so schreibt. Ich glaub ich werde das gr nicht erst ausprobieren...
Ich hab programmieren mit 7 Jahren in QB angefangen. Ich hab irgendwann Mal C probiert hab dann aber net weiter gemacht im Moment finde ich PHP ganz lusig. Mal sehen was als nächstes kkommt wahrscheinlich dochmal C oder C++ ! |
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde zu sein, sollte man vorallem ein Schaf sein.
- Albert Einstein |
![]() |
Mi 24. Okt 2001, 21:06 - Beitrag #47 |
Pascal ist ja ursprünglich auch nicht für "professionelle" Anwendungen gedacht gewesen! Sie wurde ganz früher benutzt, um bestimmte Abläufe übersichtlich zu notieren... als eine Art Struktogramm. Aber als die PC's immer moderner wurden, konnte der Pascal-Code direkt eingegeben und vom Computer übersetzt werden! Turbo-Pascal ist dann die etwas ausgebaute Version, um gescheite Programme damit entwickeln zu können.
Deshalb wird TP oft in den Schulen eingesetzt... der übersichtlich strukturierte Code, die strenge Typenkontrolle und der große Umfang an Sprachelementen ist ideal für Anfänger! ![]() TP ist also gut, um das Programmieren zu lernen. Danach sollte man auf Delphi umsteigen, welches Objekt Pascal benutzt, eine auf Pascal basierende und um OOP und andere Features erweiterte Sprache. Die neueste Version von Delphi (Version 6) kann man sich jetzt kostenlos runterladen! Aber nur die Standard-Edition, und man darf damit keine kommerziellen Programme entwickeln. Ist aber absolut ausreichend für kleine Hobby-Programmierer! ![]() |
|
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste