Seite 1 von 1

WM für Linux

BeitragVerfasst: So 27. Jul 2003, 11:23
von LEMiX
Also ich weiß ja das hier ein paar echt Linuxfans sind (ich übrings auch), ich habe mal davon gehört das man die MacOS X Umgebung auch Quartz WM auf dem "normalen" Linux laufen lassen kann. Hat einer von euch eine Ahnung wie man das macht und woher ich das bekomme?

BeitragVerfasst: So 27. Jul 2003, 13:57
von sledge
Prinzipiell kann man es so aussehen lassen als ob es der originale Fenstermanager wäre. Wie genau heisst denn die MaxOS X-Oberfläche?

sledge

BeitragVerfasst: So 27. Jul 2003, 19:03
von LEMiX
Also genau genommen heißt die Quartz Extreme. In Linux heißt die so ähnlich oder gleich.

BeitragVerfasst: Mo 28. Jul 2003, 11:51
von Thod
quarz wird man sicher anpassen können, was allerdings durchaus recht aufwendig sein wird, weil die fenster manager angepasst werden müssten. die max osx oberfläche hat man damit allerdings nicht, sondern nur einen kleinen teil, der die graphikausgabe beschleunigt. ob dies urheberrechlich geht, ist aber noch einen andere frage.

hier der aufbau des osX:

http://developer.apple.com/macosx/architecture/index.html

darwin ist sozusagen free bsd
quarz, opengl, quicktime sind darauf aufbauende graphiktreiber. quarz für schriften, schatten, rendering, obpengl für 3D und quicktime für animationen.
die orange dargestellte schicht sind diverse apis für rückwärtzkompatibilität (classic und carbon) das aktuelle os (cocoa und java (was immer das sein mag ;) )
aqua ist dann die benutzeroberfläche. diese kann man mit gewissen skins unter anderen betriebsystemen nachmachen.

fazit:
linux lässt sich nicht einfach durch anpassen einiger bereiche an mac osX
angleichen. die auf darwin aufbauenden teile sind zudem (meist) urheberrechtlich geschützt.
man kann free-bsd oder linux programme, die kein X oder ähnliches benutzen für darwin neu kompilieren, und das läuft dann auch. so hat man z.b. x an darwin angepasst. die appel eigenen entwicklungen der aktuellen versionen liegen aber meines wissens weder im quellcode vor, noch dürfte es die linuxkompatibilität steigern, teile anzupassen.
evtl würde es einen schritt bedeuten, cocoa auf linux lauffähig zu machen ...

gruss,
thod

BeitragVerfasst: Mo 28. Jul 2003, 14:16
von LEMiX
Ne ne ich habe von einer fertigen geredet.

BeitragVerfasst: Mo 28. Jul 2003, 15:17
von Thod
von ner fertigen was, und wofür?

kannst du dich da etwas ausführlicher äussern?

thod

BeitragVerfasst: Mo 28. Jul 2003, 16:04
von LEMiX
Einer fertigen Quartz Engine für Linux.

BeitragVerfasst: Mo 28. Jul 2003, 16:09
von Thod
ich denke, ich hab doch genau ausgeführt, dass das nix bringt und so einfach nicht geht. wo liegt deine frage?

quarz ist kein wm

gruss,
thod

BeitragVerfasst: Mo 28. Jul 2003, 16:24
von LEMiX
gut dann hat sich das leider erledigt.

BeitragVerfasst: Mi 20. Aug 2003, 05:45
von sledge
Die Frage ist, von welchem WM du dein Quar(t)z-Aussehen du haben willst. Wenn du KDE haben willst, dann kann ich dir nicht helfen.

such doch mal per google.

sledge