Seite 1 von 1
Win98 unter WinXP emulieren

Verfasst:
Fr 17. Feb 2006, 15:43
von Lykurg
Ich möchte den nicht WindowsXP fähigen Brockhaus 2000 auf meinem Laptop installieren (der Brockhaus-'Support' hat mir gerade in einer 'freundlichen' Mail den Brockhaus 2006 für 'nur' 50 bzw. 100 € empfohlen

). Dementsprechend dachte ich darüber nach, Win98 zu emulieren. Habt ihr dazu irgendwelche brauchbaren Anregungen?
Nach Download und Installation des vmware players stellte ich fest, daß ich dafür zusätzlich eine 'Konfigurationsdatei', im Zweifel also ein komplettes Image des Zielsystems brauche. Wo bekomme ich das, gibt es das umsonst, kann ich es mir irgendwie selbst erstellen, oder was sollte ich sonst tun?
(Das Laptop komplett auf Linux umzustellen, um von dort aus WinXP und Win98 wahlweise zu emulieren, kommt mir wenig effizient vor.)

Verfasst:
Fr 17. Feb 2006, 20:55
von sledge
als ob vmware billiger wär ^^

Verfasst:
Fr 17. Feb 2006, 21:27
von Seraph
Schon versucht, den Brockhaus 2000 unter Windows XP mit der eingebauten Windows-Emulation zu starten (Rechtsklick auf die .exe / Eigenschaften / Kompatibilität)?
VM-Ware benutzen:
Installier ein CD-Rom-Laufwerk (unter den Einstellungen anhaken), lege eine Windows 98-CD rein und installier es, als wäre es ein völlig normaler PC. ^^ Wenn Autostart mit der CD nicht möglich ist, empfiehlt sich eine DOS-Startdiskette, oder eine Windows-95/98-Startdiskette.

Verfasst:
Fr 17. Feb 2006, 21:50
von sledge
ich möchte nochmal genauer aufmerksam machen: VMware ist toll, aber ziemlich teuer. Und Software illegal nutzen... nix gut.
sledge

Verfasst:
Fr 17. Feb 2006, 22:01
von Lykurg
Danke euch beiden für eure Hilfe!
Daß vmware teuer sei, wußte ich nicht, da es mir dafür zu weit verbreitet vorkam.^^ Außerdem schloß ich aus dem kostenlos herunterladbaren Player fälschlich, es sei für den Privatanwender als Freeware nutzbar.
Der Windows-eigene Emulator liefert dieselbe Fehlermeldung "Internal Error: Z0001" wie der Verzicht auf diesen Versuch.
Und um in vmware überhaupt Einstellungen treffen zu können, braucht man offenbar die kostenpflichtigen Erweiterungen. Also werde ich wohl auf meinen Brockhaus verzichten müssen.

Sch***laden! Zum Glück habe ich außerdem meine bestens funktionierende Encyclopaedia Britannica - Brockhaus sieht mich als Kunden nicht so bald wieder.


Verfasst:
Fr 17. Feb 2006, 23:46
von nils.ri
Iirc gab es mal eine c't wo eine etwas veraltete oder abgespeckte Version von VMWare kostenlos dabei war (ohne Garantie).
Wenn du willst, gucke ich mal in meinem Archiv nach.
Eine Win98-CD bräuchtest du in jedem Fall trotzdem, und die kostet auf legalem Wege halt Geld, falls du keine hast.

Verfasst:
Sa 18. Feb 2006, 00:32
von nazgul
Also: Unterschied VMware Player vs. VMware Workstation
Mit der Workstation kann man eigene "VIrtual Machines" erstellen.
Euer Procedere sieht also so aus:
1. Herunterladen und Installieren der VMware Workstation Evaluation
2. Erzeugen eurer virtual machine in der Eval-WS
3. Wenn die Eval abgelaufen ist den Player benutzen um die VM weiterzuverwenden.
oder:
Herunterladen einer Fertigen VM und installieren von Windows in die selbe.

Verfasst:
Sa 18. Feb 2006, 17:10
von Lykurg
Eine Win98-Version habe ich noch; und danke für das c't-Angebot - wenn erforderlich, müßte ich da auch rankommen können.
Mit der VMWorkstation scheint das zu funktionieren, danke für den kreativen Ratschlag, nazgul, aber: die Win98-Installation verlangt nach drei Seiten einen Neustart von einer "Win98-Startdiskette", die ich in Laufwerk A: einlegen soll, das mein Laptop nicht hat - und ohne weitere Auswahlmöglichkeiten. Von da an ist die VM jeweils unbrauchbar - sucht beim Neustart einfach nicht mehr nach der CD. Das Problem müßte auch bei einer "fertigen" VM auftauchen, denke ich...

Verfasst:
So 19. Feb 2006, 02:32
von nazgul
VMware bootet die VM nur beim ersten start vom iso iirc.
Du kannst in das Bios deiner Virtual-Machine wechseln.
Dort kannst du die Boot-Reihenfolge einstellen.
Wenn das ding ein floppy braucht, besorg dir ein Tool wie
WinImage, lies die Floppy als Image auf nem Rechner mit
Laufwerk aus und clicke in VMware unten rechts auf das
Floppy-Symbol (oder doppelt oder sowas).
Da kannst du ihm dann sagen er soll das Image in der VM
als Laufwerk präsentieren. Das geht auch mit CDs.
Btw: das hätte dir auch die VMware Hilfe mitteilen können, da bin ich sicher.