Seite 1 von 1

Win 7 Explorer Abstürze

BeitragVerfasst: Do 11. Nov 2010, 14:56
von Aydee
Hi,
hab auf meinem nagelneuen Laptop Win7 drauf, ungewohnt, aber warum sollte es schlecht sein. Isses aber anscheindend nu doch, irgendwie faulig geworden :(

Ich habe Firewall & Virenscann (McAfee) drauf, 2-3 Spiele draufgeklatscht, ansonsten sind bisher nur Firefox und WinRar dazugekommen.

Edit.
Outlook, MS office ist drauf. Outlook benutz ich nicht, hab ich noch nicht einmal aufgerufen, da möcht ich noch Thunderbird installieren. Und für die Office Programme irgendwann Open Office, aber momentan mag ich erst mal nichts Neues installieren. /Edit.


Jetzt bekomme ich - nicht immer, aber nervig häufig - Fehlermeldungen zum Explorer, der Laptop fährt sich komplett runter und neu wieder hoch. Beim Hochfahren kommt sehr oft dieser Screen, wo man die 4 Möglichkeiten zum Hochfahren hat, Abesicherter Modus etc.

Das erste Mal ist es passiert als ich meinen Desktop-Ordner für die Spiele-Verknüpfungen (ich pack alles auf dem Desktop in Ordner, damit der Desktop übersichtlich bleibt und nicht so vollgestopft wird) über Kontextmenü verhübschen wollte (neues Icon, ist ne Macke von mir Bild). Das hat er gemacht, aber danach kam der erste Crash, als ich diesen Ordner öffnen wollte.

irgendeine Idee, woran diese Abstürze liegen könnte?
Das passiert bei ganz simplen Sachen, Ordner öffnen, Datei verschieben, löschen. Es kommt eine Meldung (leider zu schnell, als dass ich den genauen Wortlaut lesen könnte), dass der Explorer nen Problem hätte, und der Laptop wird neu gestartet.




PS. Es nervt auch ein bisschen, dass ich ständig alles über Admin bestätigen muss, selbst wenn ich nur ne Datei verschiebe. Mein Benutzerkonto ist als Admin eingerichtet, aber dennoch kommt ständig dieses Nachfragen. Kann man da etwas machen?

PPS. kann man eigentlich einstellen, dass diese Meldungen etwas länger stehen bleiben? die paar gefühlten 3 Sekunden sind eindeutig zu schnell für mich :(

BeitragVerfasst: Do 11. Nov 2010, 15:39
von Lykurg
Da kann ich dir leider kaum helfen, ich sehe nur, daß sich bei meiner Freundin ein Win7-Laptop auch zumüllt und spontan Macken entwickelt, allerdings längst nicht so früh und eigenartig wie bei dir. Ich bin mit meinem vor Jahr und Tag vollzogenen Linux-Umstieg sehr glücklich, wenn man von ein paar Kleinigkeiten absieht, von denen ich konsequent die Finger lasse. Hinsichtlich der Spiele ist man damit natürlich ein bißchen eingeschränkt. - Die windowstypische Admin-Anmeldung läßt Viren freie Bahn, aber das wird sich da auch sonst schlecht auf Dauer verhindern lassen.

Technischer Vorschlag für die unlesbare Meldung, wenn der Fehler hinreichend reproduzierbar ist: ein Foto davon schießen. ;)

BeitragVerfasst: Do 11. Nov 2010, 20:36
von Dirki
Huhu!

Was die Admin-Meldungen betrifft hilft dir diese Anleitung bestimmt weiter:

http://www.win-tipps-tweaks.de/cms/windows-7-tipps/windows7-allgemein/windows-7-benutzerkontensteuerung-uac-deaktivieren.html

Wegen den Abstüzen ist das ein wenig schwerer nachvollziehbar.

Ich würde mal in der Ereignisanzeige schauen, nachdem so ein Absturz passiert ist. Vielleicht gibt sie eine aussagekräftige Fehlermeldung her.
(Systemsteuerung --> Verwaltung --> Computerverwaltung , glaube ich, ich sitze auch gerade an einen Linuxrechner)
Ansonsten vielleicht mal einen anderen Virenscanner testen. der Microsoft Security Essentials ist erfahrungsgemäß ziemlich gut.

Mit Strg+R und dann msconfig kann man auch im Autostart befindliche Programme deaktivieren. Einfach die Haken bei Programmen rausnehmen, auf die man verzichten kann. Automatische Updates, Acrobar Reader usw.

BeitragVerfasst: Do 11. Nov 2010, 21:25
von Traitor
Da die Abstürze bei Festplattenzugriffen zu kommen scheinen, ist auch ein Hardware- oder zumindest Formatierungs-Problem nicht auszuschließen.

Versuch nach Dirks Schritten erstmal Checkdisk - im Explorer auf die Festplatte bzw. der Reihe nach alle Partitionen rechtsklicken, "Eigenschaften", und im folgenden Fenster in irgendeiner Karteikarte etwas suchen, was nach "Festplatte überprüfen" klingt.

Wenn das keine Fehler liefert, braucht man ein tiefer scannendes Programm - weißt du, was für eine Festplatte verbaut ist, oder kannst dies im Gerätemanager nachsehen? (Gibt es den unter Win7 noch unter Rechtsklick auf Arbeitsplatz? Sonst vielleicht in der Systemsteuerung.) Dann mal nach einem Diskcheck oder ähnlich heißenden Programm vom / für den richtigen Hersteller suchen.

BeitragVerfasst: Do 11. Nov 2010, 22:09
von e-noon
Gibt es den unter Win7 noch unter Rechtsklick auf Arbeitsplatz?
Soll heißen, unter WinXP sollte es den dort geben? :boah:

BeitragVerfasst: Do 11. Nov 2010, 22:30
von Traitor
Ok, nicht ganz direkt: Rechtsklick auf Arbeitsplatz, dann Eigenschaften, dann Hardware, dann Geräte-Manager.

BeitragVerfasst: Do 11. Nov 2010, 22:35
von e-noon
Unter "Eigenschaften" gibt es bei mir nur zwei Registerkarten, "Allgemein" und "Verknüpfung". Muss ich auf den "richtigen" Arbeitsplatz gehen, dh. nicht auf die Verknüpfung? Wenn ja, wo ist der?

BeitragVerfasst: Do 11. Nov 2010, 22:54
von Traitor
Das klingt danach, dass du eine reine Verknüpfung angeklickt hast, ja. Eigentlich sollte auf dem Desktop aber immer eine "spezielle Verknüpfung", die eben die erweiterten Registerkarten hat, vorhanden sein. Keine Ahnung, wo du die abgestellt hast und wiederbekommen könntest.
Alternativ solltest du aber zumindet in der Ordnerleiste des Explorers einen Arbeitsplatz-Eintrag haben, in dessen Eigenschaften du dann Gerätemanager und all die anderen Einstellungen findest.

Apropos: Gerade führe ich Krieg gegen meinen Haupt-PC und versuche noch rauszufinden, ob nur die aktuelle XP-Installation dran glauben muss (zugunsten von Arbeits-Linux und Spiele-Win7) oder gleich die gesamte (4 bis 10 Jahre alte) Hardware. Steigende Bluescreenfrequenz deutet auf letzteres hin.

BeitragVerfasst: Fr 12. Nov 2010, 19:43
von Dirki
Um die Festplatten zu überprüfen:

Windows-taste + E für den Explorer, dann, Rechtsklick auf das Laufwerk --> Eigenschaften --> Tools --> Bei Fehlerüberprüfung auf "Jetzt Prüfen".

Für eine genaue Prüfung beide Haken setzen, dann überprüft der auch genau das Dateisystem, was auch ein weilchen dauern kann.

BeitragVerfasst: Fr 31. Dez 2010, 01:12
von Milena
...mmh, ipsi hat seit tagen daselbe problem...
zuerst stürzt er aus dem teamspeak, danach komplett ab und muss immer wieder neu starten und seit gerade geht gar nichts mehr...
anscheinend liegts ebenso an dem betriebssystem win 7...
sein pc ist ganz neu und nicht gerade preiswert gewesen....
wenn er sich erneut das betriebssystem kauft und neu draufmacht, ist das problem vielleicht damit behoben?

BeitragVerfasst: Fr 31. Dez 2010, 01:21
von Ipsissimus
es ist jetzt sogar noch eine Spur mysteriöser, denn seit dem letzten Neustart bekommen nur noch originäre Win7-64-Programme Zugriff aufs Internet. Sprich der Mozilla, WoW und TS geht nicht, aber der IE-64 geht. Ich könnte mir grad die Haare ausraufen. Hat jemand eine Idee?

BeitragVerfasst: Fr 31. Dez 2010, 01:23
von blobbfish
Eventuell hast du dir irgendwas eingefangen. Kann ich aber nur schwerlich beurteilen.

BeitragVerfasst: Fr 31. Dez 2010, 01:28
von Ipsissimus
hm, Kapersky-Internet-Security. Außerdem habe ich ein sehr konservatives Verhältnis zum Internet, ich gehe nicht auf problematische Seiten. Das muss natürlich nichts heißen, aber so richtig schuldig fühle ich mich auch nicht^^

BeitragVerfasst: Fr 31. Dez 2010, 13:46
von Traitor
Dass es "dasselbe" Problem ist, wage ich mal zu bezweifeln, bei Aydee waren ja Festplattenzugriffe Absturzursache (vermutlich - hat sich die Sache inzwischen geklärt?), jetzt geht es eher um Programme und/oder Internet.

Kommen die Abstürze nur von TeamSpeak, oder fangen sie auch manchmal woanders an? Gibt es Bluescreens oder irgendwelche anderen "hilfreichen" Fehlermeldungen?

Könnte die Internet Security die Programme wie Mozilla und WoW blockieren? Oder die Windows-eigene Firewall? Insbesondere, wenn beide gleichzeitig aktiviert sind, könnte das unschöne Effekte haben.

wenn er sich erneut das betriebssystem kauft und neu draufmacht, ist das problem vielleicht damit behoben?
Wieso sollte man Windows neu kaufen müssen? Ist es nur als OEM-Version ohne Wiederherstellungsmedium auf dem Neurechner? Ich dachte, soetwas gäbe es heutzutage nicht mehr...

BeitragVerfasst: So 2. Jan 2011, 00:44
von Aydee
Zitat von Traitor:bei Aydee waren ja Festplattenzugriffe Absturzursache (vermutlich - hat sich die Sache inzwischen geklärt?)

irgendwie... wird aber nicht helfen: der Laptop hörte einfach eines Tages auf, abzustürzen. (möchts nicht beschreien, da er seitdem sich tapfer und imo recht normal ver/hält)

BeitragVerfasst: So 2. Jan 2011, 19:21
von Milena
fishle lag richtig...^^
schön, dass es wieder geht.

BeitragVerfasst: Mo 3. Jan 2011, 01:51
von Ipsissimus
na ja, Schätzle (komm mal in meine Arme^^)^^ was ich mir eingefangen hatte, war in der Tat die Kapersky-Suite selbst; sie hat das System massiv ausgebremst bis hin fast zum Einfrieren. Seit ich sie entfernt habe, läuft alles wieder wie geschmiert. Die Soundabstürze sind leider nicht behoben, trotz neuem Treiber, du hast es ja vorhin selbst mitbekommen. Ich muss morgen dringend mit unserer EDV sprechen