Seite 1 von 1
:: Delphi oder C/C++?

Verfasst:
Di 13. Nov 2001, 19:47
von Tar-Minyatur
Heydiho!
Ich habe mal ne Frage:
Wir fangen im Informatikunterricht demnächst Delphi an. Ich selber kann Turbo Pascal schon ganz gut. Zumindest reicht es für "wichtige" Berechnungen.
Nun ist die Frage: Lohnt es sich, Delphi anzufangen und selber zu lernen, da es in der Schule eh nix bringt, oder sollte ich lieber gleich mit C/C++ anfangen??
Kann ja auch sein, dass Delphi-Wissen hilfreich bei C sein kann. Hat da jemand Erfahrungen, bzw. kann mir Tips geben? Wäre kewl!

Verfasst:
Mi 14. Nov 2001, 10:15
von Munky
Delphi ist schon net schlecht, C++ aber auch net.
Wenn du Delphi kennst, bringt dir das schon a bissl was bei C++.
Umgekehrt genau so!

Verfasst:
Mi 14. Nov 2001, 18:14
von Traitor
Delphi ist leichter zu lernen, wenn du TP schon kannst.
C++ bringt dir aber viel mehr, es kann das gleiche wie Delphi (und das effizienter) und noch mehr, was dieses nicht kann. Außerdem arbeiten die meisten professionellen mit C++. Das lohnt sich privat auf jeden Fall mehr, Delphi brauchste dann gar nicht (wie du schon sagtest, das in der schule ist sch***)

Verfasst:
Mi 14. Nov 2001, 21:44
von Greywulf
Ich würde mit dem ClanOperationFlashPoint zocken aufhören.
Als Mitglied des Clubs der anonymen computer spieler und ehemaliger 1337 cs,tfc,ra3 zocker weiß ich wovon ich spreche
@TRaitor was bitteschön kann man in C++ machen was man in Delphi nicht kann ?!
Der einzige Vorteil den C++ hat ist, dass es darüber viel mehr tutorialz gibt, da es c++ schon länger gibt (effektive zeit).
@TRaitor was bitteschön ist an C++ effektiver? Die Schreibweisen sind nur kürzer :/ du solltest versuchen lieber weniger und dafür qualifiziertere Posts zu machen


Verfasst:
Mi 14. Nov 2001, 22:47
von Padreic
@Greywulf
Es ist schon lustig, was du da zu Traitor sagst. Posts wie "Offtopic rulez" sind ja sowas von qualifiziert...
Meinst du, der einzige Grund, dass C++ im Gegensatz zu Delphi in sehr vielen Stellenanzeigen gefordert ist, ist der, dass es es schon länger gibt. Nachdem was ich so von C++ gehört habe, ist es schon ziemlich schnell und schneller als viele andere Programmiersprachen. Ich bin kein Programmierer, aber bist du dir sicher, dass C++ nicht schneller als Delphi ist?
@Tar Minyatur
Meines Wissens bringt es wenig für das Lernen von C++, erst Delphi zu lernen. C++ hat Ähnlichkeiten von Quellcode zu Pascal und Delphi, aber da reicht es ja, wenn du Pascal kannst. Und objektorientiertes Programmieren musst du nicht erst an Delphi ausprobieren, um es dann bei C++ zu machen.
Padreic

Verfasst:
Do 15. Nov 2001, 00:31
von Munky
OT
@ Greywulf, welcher Clan denn?

Verfasst:
Do 15. Nov 2001, 16:11
von Jean Luc
Also ich finde persöhnlich c++ besser! Warum??? Frag mich nicht, ist einfach so ein Gefühl tief in mir!
@Greywulf
was soll das? Du postest hier ziemlich rüde sachen!
du solltest versuchen lieber weniger und dafür qualifiziertere Posts zu machen
Muss sowas denn sein? Ich bitte dich das in Zukunft zu unterlassen! thx

Verfasst:
Fr 16. Nov 2001, 12:54
von Elfhelm
Hallo Greywulf,
mal eine bitte an dich:
mir ist jetzt schon in mehreren postings aufgefallen da du hier mitglieder persöhnlich angegriffen hast und deshalb möchte ich dich bitte doch damit etwas zurückhaltung zu üben und dich darauf hin weißen das es bei weiteren vorkommnissen in dieser art konsequenzen haben wird.
also bitte halte dich an die themen und poste nicht weiterhin beleidigungen.
gruß
elfhelm der so etwas nicht dulden kann.

Verfasst:
Fr 16. Nov 2001, 13:07
von Thod
ich habe früher mal mit Pascal angefangen, und darum liegt mir Delphi auch eher.
(Der Borland J-Builder ist super, aber das ist ja weder C noch Pascal...)
C ist näher am Maschinencode, und darum wohl etwas schwerer zu lernen, aber machen kann man mit allem alles, und die geringen Geschwindigkeitsunterschiede kann man wohl vernachlässigen. C kommt halt Java näher, was für einen Umstieg sicher von Vorteil ist.
Wenn man sich mit Programierung beschäftigen will, sollte man beides einigermaßen kennen, was man aber nutzt ist wirklich Geschmacksache, oder sagen wir so: Wer Delphi mag, sollte C auch ein wenig kennen, wer C mag braucht Delphi wohl nicht. Das liegt aber nicht an den Sprachen, sondern an der Marktsituation.
Gruß,
Orald

Verfasst:
Fr 16. Nov 2001, 13:16
von Traitor
@TRaitor was bitteschön ist an C++ effektiver? Die Schreibweisen sind nur kürzer
Wenn die Schreibweisen kürzer sind dann ist es doch wohl effektiver, oder? Gleiche Leistung mit weniger Aufwand = größere Effizienz, ist doch logisch.
Ansonsten, wie padreic sagt, dass C++ viel öfter genutzt wird hat sicher einen Grund.
du solltest versuchen lieber weniger und dafür qualifiziertere Posts zu machen

Das überhöre ich jetzt einfach mal.


Verfasst:
Do 22. Nov 2001, 19:18
von mViper
Ein Komolitione arbeitet seit ein paar Jahren mit Delphi. Logisch, dass er begeistert davon ist. Jedoch denke ich, dass C++ komplizierter als Delphi ist. C++ ,glaub ich, ist die mächtigste der Programmiersprachen, wodurch einige Sachen beim Programmieren zu beachten sind, wodurch man aber einiges an flexibilität gewinnt. Da hat Java, was ja u.a. ein C++ Clone ist, den vorteil, das man nciht mehr soviel denken muss beim programmieren. (Was man trotz allem nicht vernachlässigen sollte.)
An der FH programmieren wir in Java, und der Komolitone hat wenig schwierigkeiten umzusteigen. Da beide Objektorientiert sind, ist es schwer das richtige zu wählen. Daher auch meine Umfrage.
Wenn ich mal ein wenig Zeit finde, werde ich mir auch mal Delphi anschauen. Mitlerweile denke ich, dass man Delphi, C++, Java, PHP und (PL)SQL beherrschen sollte. Jedenfalls wenn man das mal Beruflich machen möchte. Das ist zwar eine ganze Menge an Stoff, aber im Grunde sind die selben Programmiermethoden vorhanden. Nur die Syntax unterscheidet sich...
Von der Ausführungsgeschwindigkeit würde ich c++ als schnellsten beurteilen, gefolgt von Delphi, danach Java (noch jedenfalls). PHP und SQL kann ich nicht beurteilen. Ich denke, das hängt von der Plattform ab.
Zu Java möchte ich noch mal kurz was loswerden. Wenn man eine Oberfläche mit ein paar Buttons und Textfeldern anlegen möchte, ist man wegen der Plattformunabhängigkeit einige Stunden damit beschäftigt... Da lobe ich mir mal C++,Delphi,VB etc..
Gruß
Viper
Nachtrag

Verfasst:
Do 22. Nov 2001, 19:27
von mViper
@Greywolf
Ich nenne es auch effektiv, wenn man seinen Quellencode kurz halten kann. Sicher, dann ist er für anfänger sehr schwer zu lesen, aber die Entwicklungszeit verringet sich. Und je weniger da steht, umso weniger muss der Compiler in Maschienencode übersetzten.
Zur Geschwindigkeit. Da ist es auch immer eine Frage des Compilers. C/C++ ist da sehr ausgereift, zumal C und dadurch auch C++ nahezu direkt in Maschienencode umgesetzt werden kann. (Okay unglücklich ausgedrückt, aber ich denke Ihr wisst, was ich meine). Jedenfalls bin ich froh, das ich C beherrsche, denn das hilft mir beim Assemblerprogrammieren im Moment sehr.
Gruß
Viper

Verfasst:
Di 27. Nov 2001, 02:56
von Persisteus
Es kommt auf den Anwendungszweck an...
Wer grafische Oberflächen programmieren möchte oder auf Datenbanken zugreifen will, wird AUF JEDEN FALL Delphi bevorzugen, weil die VCL von Delphi um einiges ausgereifter ist als die MFC von C++. Mit Delphi geht sowas halt schneller, übersichtlicher und "sauberer"... etwas, was man bei großen Projekten, die Geld bringen sollen, nicht vernachlässigen darf.
Auch werden Delphi-Quellcodes im Allgemeinen schneller compiliert, was die Entwickler besonders freuen sollte
Welche Vorteile soll also C++ bieten? Eine kürzere Syntax? Dies ist für mich kein Vorteil, weil Programme durch eine kürzere (und dadurch auch oft etwas doppeldeutige) Syntax schwerer lesbar werden. Fast jedes Sprachelement von C++ hat in Object Pascal (Der Sprache von Delphi) ein Gegenstück. Hier mal ein (sinnfreies) Beispiel:
in C++:
z = 0;
for (i = 0; i <= 9; i++) {
a[i] = i + z;
z +=3;
}
in Delphi:
z := 0;
for i := 0 to 9 do begin
a[i] := i + z;
z := z + 3;
end;
Beide Compiler arbeiten ähnlich gut, d.h. es werden beide Quelltexte in etwa die gleichen Maschinenbefehle umgewandelt.
Alles was man mit C++ machen kann, kann man auch mit Delphi machen, und das mit teilweise geringeren Aufwand (besonders krass ist der Unterschied bei der Datenbank- und Oberflächenprogrammierung). Und Dank dem neuen Kylix können nun Delphi-Programme auch auf Linux-Rechnern laufen... (mit gewissen Einschränkungen).
Sogar auf DirectX kann man mit Delphi uneingeschränkt zugreifen... die konvertierten Header-Files kann man sich kostenlos im Internet herunterladen!


Verfasst:
Do 29. Nov 2001, 11:02
von mViper
Zur Oberflächenprogrammierung kann ich leider noch nicht viel sagen. Nur mal so zur Info MFC ist halt von Microschrott. Man kann ja auch die Bor*and Oberfläche nutzen für C++. Dann hat man auch VCL.
Zum Beispiel:
C++:
for(int i=0,int z=0;i<=9;i++,z+=3) {a[i]=i+z;}
Aus 5 mach 1 Zeile...
Die Syntax von Delphi ist stark auf Sprache ausgelegt, jedenfalls das was ich bisher gesehen habe. Blöcke werden in C mit den Geschweiften Klammern erstellt. Auf ner deutschen Tastatur recht umständlich. Jedoch finde ich den Zuweisungsoperator ( := ) von Delphi mindestens genauso umständlich. Das ist aber alles Geschmackssache, vom Arbeitsmarkt ausgehend, werde ich mich aber eher auf Java/C++ konzentrieren, danach auf Delphi.
So long
Viper

Verfasst:
Fr 30. Nov 2001, 02:37
von Persisteus
Man kann bei Delphi und C++ eine ganzes Programm in eine Zeile schreiben!

Nur geht dabei die Übersichtlichkeit total flöten...

Verfasst:
Sa 1. Dez 2001, 11:15
von Kor
hm, zum ersten: sei froh, dass du dich zwischen Delphi und C/C++ entscheiden kannst - wir machen noch immer uralt-Pascal (BP 7.0). Zum anderen würde ich mich an der Stelle glaub ich für Delphi entscheiden, da es zum einen eine sehr gute Einsteigersprache ist und man zum anderen ohne großen Aufwand sehr viel erreichen kann. (und btw. kann man da auch alles in eine Zeile schreiben

)

Verfasst:
Di 11. Dez 2001, 18:41
von dnaxx
delphi ist eher was für anfänger und peepz, die nicht so viel arbeiten wollen, aber c++ ist wesentlich besser

Verfasst:
Mi 12. Dez 2001, 23:19
von Persisteus
@dnaxx: Du gibst dir ja reichlich Mühe allen zu zeigen, dass du keine Ahnung hast!


Verfasst:
Do 13. Dez 2001, 14:26
von Munky
Stimmt!
Naja, beide sind auf ihre Art und Weise gut.
Mein Nachbar schreibt in Delphi und verkauft seine Programme auch gewinnbringend.
Ich kenn mich eher mit C/C++ aus, bin nun aber auch ned so der freak im proggen!
