Na toll. Seit es E-Mail gibt, hat man die Möglichkeit, sich die Mails auf die eigene Festplatte zu laden und damit soviel Speicherplatz zur Verfügung zu haben, wie man will. Und da kein noch so gutes Webmailangebot in Sachen Bedienkomfort und Funktionsvielfalt an gute Mailprogramme herankommt, sollte man das sowieso machen.
Genau das ist der Punkt. Auf deinem Programm zu Hause hast du *alle* deine E-Mails und kann sie *nur* zu Hause abrufen. Intention von WebMail hingegen ist, dass du *überall* E-Mails abrufen kannst. Im Übrigens ist da Interface von GMail nicht so miserabel und bloated wie das von anderen namhaften Providern.
@Jan
Das ist nicht ganz richtig was du sagst. Die Mails werden zwar analysiert und ausgewertet und du bekommst Werbung, aber die hält sich auch in Grenzen. Und es ist übrigens wesentlich angenehmer, die ein oder andere Mail mit werbung zu bekommen, als dass dein Interface mit Werbung zugemüllt wird, wodurch der Server schon regelrecht überlastet wird.
Dass diese Daten missbraucht werden setzt übrigens vorraus, dass sie weitergegeben werden, was offiziell jedenfalls nicht geschieht.
Aber schimpfen wir ruhig weiter auf G-Mail. Eine 10 oder 20 Mb große Mailbox ist schon was tolles, mit Glück sogar 5 Mb. Und Mails die nicht größer als 2Mb oder 5Mb waren das was wir uns eh und je gewünscht haben.
Ohne Google hätten GMX und Co mit Sicherheit noch immer diese winzigen Mailboxen, die ständig überfüllt sind. Mittlerweile muss man die Leute auch nicht mehr fragen, bei welchem Provider sie sind, wenn man Mails mit größerem Anhang senden will.