0190-nummer finden...
schaue dir die einzelnen dfü-netzwerke, die installiert sind an. wenn du dort ein dfü-netzwerk mit der einwahlnummer '0190XXXX' findest, entferne dieses dfü-netzwerk. somit ist dein pc wieder 'clean'!
rechtliche schritte...
Die Telefonrechnung mit teuren 0190-Verbindungen flattert ins Haus
Wer nicht alleine im Haushault wohnt, sollte die anderen Familienmitglieder eindringlich fragen, ob derartige Rufnummern (auch über den PC etc.) angewählt wurden.
Eine sogenannte Einwendung (Widerspruch) bei der zuständigen Niederlassung in schriftlicher Form einlegen. Das ist daher so wichtig, da die Rechnung nach Ablauf einer Frist von acht Wochen nach Rechnungsdatum durch den Kunden genehmigt wurde. Die Hotline der Telekom steht einem dabei ebenfalls zur Seite, sollten Fragen bestehen.
Nun sollte der Anwender sich auf die Suche machen, wodurch die besagten 0190-Verbindungen entstanden sind bzw. auch, zu welchem Unternehmen diese gehören. Letztes muss nicht unbedingt sein, da auch die Polizei den Inhaber der Rufnummer feststellen kann. Vor allem die Beweissicherung spielt hierbei eine wichtige Rolle, sollte der Anbieter wirklich mit miesen Tricks gearbeitet haben.
Sollte die entsprechende Webseite noch bekannt sein, diese unbedingt notieren. Stehen diese Seiten noch im Netz, so sollte diese besser noch inklusive der Dialer-Software heruntergeladen und ebenfalls gesichert werden. Befindet sich auch noch die Dialer-Software auf dem eigenen Rechner, sollte das System nicht mehr verändert werden. Schon gar nicht diese Software entfernen. Denn genau hier liegt eine nicht unerhebliche Beweiskraft.
Wer den PC jedoch dringend weiter nutzen muss (oder will), sollte wenigstens alle entsprechenden Dateien auf einem Datenträger (CD oder Diskette) sichern. Oder noch besser: Wenn die Möglichkeit besteht, komplette Abbilder der Laufwerke auf CD oder anderen Datenträgern (Streamer, ZIP etc.) erstellen.
Ich persönlich würde mich auch nicht bei dem Seitenbetreiber melden bzw. beschweren. Weiss dieser was los ist, könnte er sein Webangebot entweder ganz aus dem Netz nehmen oder gegebenfalls die technischen Tricks entfernen. Somit gehen wieder wichtige Beweise verloren, da der Anbieter sich in Unschuld wiegen und alles abstreiten wird.
Auch erweist es sich oft als nicht einfach, den eigentlichen "Schuldigen" zu finden, wo man eventuelle Ansrüche geltend machen kann. Wir hätten hier zunächst den Seitenbetreiber, der die Dialer-Software anbietet. Dazu käme die Telefongesellschaft, welche die 0190 Rufnummer wiederum an eine andere Firma vermietet (diese wird in kaum einem Fall auch der Seitenbetreiber sein !). Dann gibt es noch das Unternehmen, dass die Dialersoftware programmiert hat. Ein ziemliches "Wirrwarr", wo der normale Anwender kaum durchfindet, da eine Firma auf die andere verweisen könnte und niemand ist eigentlich zuständig.
In jedem Fall einen Rechtsanwalt aufsuchen. Es gibt für dieses Gebiet Fachanwälte (Online, IT usw.). Über die örtliche Anwaltskammer können Anwälte erfragt werden, die sich darauf spezialisiert haben. Nichts gegen Anwälte, aber jemand mit dem Fachgebiet "Scheidungsrecht" ist höchstwahrscheinlich etwas Fehl am Platz. Der Anwalt wird alle entsprechenden und notwendigen Massnahmen in die Wege leiten.
Ausserdem gibt es noch eine Meldestelle für "Sünder" in der Telekommunikationsbranche:
http://www.fst-ev.org