Privater Server?

Die Große Welt des WWW. Hier kann über Technik, Seiten und Programme (Browser, Messenger, Chats, Email usw) geredet werden.
Alex1105
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 330
Registriert: 19.07.2004
Fr 4. Mär 2005, 16:53 - Beitrag #1

Privater Server?

Hallo, Ich möchte bald so etwas wie eine Fanseite für bestimmte Online Games erstellen. Die Seite ist so gut wie fertig, nun möchte ich sie veröffentlichen. Meine Frage ist brauch ich nur einen Domain oder kann die Seite über meinen Computer laufen ODER muss ich jetzt unbedingt irgendwo einen Server hosten?

Ich versuch so billig wie möglichst weg zu kommen! Ich freu mich auf eure Antworten :P

Mit super mega grüßen, Alex

krumel
Benutzeravatar
 
Beiträge: 266
Registriert: 05.09.2001
Fr 4. Mär 2005, 21:34 - Beitrag #2

Fuer eine nicht allzugrosse Seite sollte normaler Webspace reichen. Den bekommst du schon recht guenstig ueberall hinterhergeworfen - einfach mal googlen.

Die auf deinem Privaten Computer zu hosten - geht. Aber das wuerde ich erst machen, wenn du eine dickere Leitung hast .. sonst macht das keinen Spass.

J.C.
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 392
Registriert: 14.06.2003
Mo 7. Mär 2005, 12:06 - Beitrag #3

Zum Thema Self-Hosting:

Wenn du DSL hast, brauchst du noch eine Domain, einen Dyndns-Account und einen Apache-Server auf deinem PC (Programm für das Hosten von Websites).

DSL ist zwar recht mager mit 16k upload, aber dürfte gerade noch reichen.

Mit dem Dyndns kannst du deine Domain mit deiner IP verknüpfen.
So ist dein PC immer durch die selbe Adresse (xxx.xxx.org/de/net/blablabla) erreichbar.

Den Apache-Server kriegst du kostenlos im Netz.
Vielleicht machst noch einen MySQL-Server drauf, dann kannst auch Foren und Gästebücher draufmachen.

Erdwolf
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 994
Registriert: 12.11.2001
Mo 7. Mär 2005, 15:01 - Beitrag #4

Mit dem Dyndns kannst du deine Domain mit deiner IP verknüpfen.

Das ist vieleicht etwas verwirrend ausgedrückt. Um eine Domain mit einer IP zu verknüpfen, braucht man natürlich kein Dyndns. Da Alex1105 aber vermutlich keine statische IP haben wird, ist deine Empfehlung sicherlich dennoch richtig ;)

Als Erklärung:
Erstellt man bei DynDNS einen Account, bekommt man eine Domain wie "erdwolf.dyndns.org" (o.ä) und hat die Möglichkeit, DynDNS immer seine aktuelle IP (die sich bei jeder Einwahl ändert) zu übermitteln. Dies geschieht entweder manuell auf der Website oder durch einen DynDNS-Client auf deinem Rechner, der das automatisch macht. (Einige Router unterstützen auch DynDNS)
Dadurch ist dein PC dann unter dieser Domain erreichbar. Wenn du möchtest, kannst du von einer anderen Domain wie "www.chocolatiers.de" darauf weiterleiten, dies ist allerdings nicht unbedingt notwendig, um deine Webseite zu betreiben.

Was hingegen notwendig ist, ist der Webserver auf deinem PC (z.B. Apache). Wenn du einen Router hast, solltest du daran denken, Port 80 entspr. weiterzuleiten.

J.C.
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 392
Registriert: 14.06.2003
Mo 7. Mär 2005, 16:02 - Beitrag #5

Für den Anfang könnte es für dich sogar XamPP machen =)
Such mal bei Google nach Xampp

sledge
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 994
Registriert: 06.01.2003
Mo 7. Mär 2005, 21:22 - Beitrag #6

*klugscheiss anschalt* warum soll DSL nur 16k Upload haben? kann ja auch mehr sein, gar SDSL! *klugscheiss ausschalt*

J.C.
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 392
Registriert: 14.06.2003
Mi 9. Mär 2005, 15:03 - Beitrag #7

[MITKLUGSCHEIß]... danke... er könnte ja sogar A3 haben oder etwas vergleichbares [/MITKLUGSCHEIß]

sledge
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 994
Registriert: 06.01.2003
Do 10. Mär 2005, 00:44 - Beitrag #8

Sorry, aber da DSL ne Standleitungstechnik ist und ursprünglich mal als SDSL geplant war ist die Aussage etwas seltsam.

J.C.
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 392
Registriert: 14.06.2003
Do 10. Mär 2005, 15:40 - Beitrag #9

Seit wann ist DSL eine Standleitung? o.0

sledge
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 994
Registriert: 06.01.2003
Do 10. Mär 2005, 16:58 - Beitrag #10

Seit Anfang an. Später dann mit Trennung... dachte ich zumindest...

J.C.
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 392
Registriert: 14.06.2003
Fr 11. Mär 2005, 09:51 - Beitrag #11

^^ falsch gedacht =)
Ist seit Beginn eine 24h-Leitung

krumel
Benutzeravatar
 
Beiträge: 266
Registriert: 05.09.2001
Fr 11. Mär 2005, 12:25 - Beitrag #12

DSL ist an und fuer sich eine Standleitungstechnik, wie sledge schon sagte.
Das einige grosse Provider von Anfang an eine 24h-Trennung mit dabei hatten, tut dabei gar nichts zur Sache.

Gewisse Leute freuen sich halt ueber ihre nicht-trennende DSL Leitung ...

J.C.
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 392
Registriert: 14.06.2003
Fr 11. Mär 2005, 12:43 - Beitrag #13

Standleitung-Definition

Die ersten 2 Sätze sagen es klipp und klar.
1. Bei DSL ist eine Einwahl nötig, bei einer Standleitung nicht.
2. Bei DSL besteht nur eine 23h 59m -Verbindung.

Bei dem von der T-Com angebotenen T-DSL besteht eine permanente Verbindung zwischen dem Kunden und dem DSL-AC, die als Standleitung bezeichnet werden kann. Um Zugang zum Internet zu bekommen, muss der Kunde jedoch eine PPPoE-Verbindung aufbauen, was wiederum einer Wählverbindung entspricht. Hinzu kommt, dass der DSL-AC die PPPoE-Verbindung nach 24 Stunden Betrieb trennt (häufig als Zwangstrennung bezeichnet).

Q: Wikipedia

krumel
Benutzeravatar
 
Beiträge: 266
Registriert: 05.09.2001
Fr 11. Mär 2005, 13:45 - Beitrag #14

die als Standleitung bezeichnet werden kann


Du wiedersprichst dir selber.

2. Du beziehst alles auf T-DSL. Du koenntest natuerlich auch sagen, ein Strauss kann nicht fliegen, deshalb koennen Voegel auch nicht fliegen - sehr sinnige Argumentation, muss ich schon sagen.

Wiegesagt - es gibt auch DSL Verbindungen ohne Zwangstrennung, so nebenbei.

nazgul
Excellent Member
Excellent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 674
Registriert: 08.02.2003
Fr 11. Mär 2005, 17:13 - Beitrag #15

Die Telekomanchen machen Zwangstrennung weil ihr Abrechnungsprogramm br0ken ist... die "Einwahl" ist blos die Authentifizierung/Autorisierung um Traffix von dir zum Inet weiter zu lassen etc....

btw: ich vergaß:
http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Subscriber_Line

J.C.
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 392
Registriert: 14.06.2003
Mo 14. Mär 2005, 10:04 - Beitrag #16

Zitat von krumel:Du wiedersprichst dir selber.

2. Du beziehst alles auf T-DSL. Du koenntest natuerlich auch sagen, ein Strauss kann nicht fliegen, deshalb koennen Voegel auch nicht fliegen - sehr sinnige Argumentation, muss ich schon sagen.

Wiegesagt - es gibt auch DSL Verbindungen ohne Zwangstrennung, so nebenbei.


Das musst du allerdings beantragen.
Kostet dich nen derben Aufpreis.
Du hast dann zwar eine statische IP, aber hallo, was bringt dir das als normaler Privat-User?

Für ihn ist ein DynDns wohl eher angemässen.

sledge
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 994
Registriert: 06.01.2003
Mo 14. Mär 2005, 18:23 - Beitrag #17

J.C.: Und was hat nun die Technik mit dem Angebot für Privatleute oder Geschäftskunden zu tun? DSL ist und bleibt eine Standleitungstechnik. Wenn Einschränkungen wie Zwangstrennung oder IP-Wechsel hinzugefügt werden ändert das doch nichts an der Technik, sondern an der Konfiguration.

Alex1105
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 330
Registriert: 19.07.2004
Mo 14. Mär 2005, 21:59 - Beitrag #18

Für mich als totalee Noob in sachen server einrichten ist das alles ein "wenig" komplieziert! Ich will eigentlich nur eine super kleine seite mit ein paar bildern und texten für meine online game Guild erstellen! brauche vielleicht...10 Mb oder so.....Am liebsten mit GoLove oder oder Frontpage! Ist das den wirklich so schwer einzustellen???? :rolleyes:

J.C.
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 392
Registriert: 14.06.2003
Di 15. Mär 2005, 09:17 - Beitrag #19

Wenn du bei der T-Com bist, hast du die 10 MB Webspace.
Ansonsten bringst du die besagten Programme von oben an den Start.
Meldest dich bei Dyndns an und registrierst dir einen ACC

nazgul
Excellent Member
Excellent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 674
Registriert: 08.02.2003
Di 15. Mär 2005, 11:38 - Beitrag #20

totalee Noob in sachen server einrichten

=> Erstmal besser keinen Server bei dir laufen lassen...
Du solltest dir erstmal klar werden, das du dich damit zu nem Posten aufschwingst, für den du nicht qualifiziert bist.

Ein grund für die Verbreitung von Viren und Würmern sind auch schlecht administrierte """Server"""

Nächste

Zurück zu Internet

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

cron