Seite 1 von 1

gmail.com

BeitragVerfasst: Do 11. Aug 2005, 21:40
von Die Maschine
Hi!

Kennt ihr gmail!?
Also ich habe jetzt angefangen, meine email Adressen auf gmail.com umzustrukturieren... gmail ist von google entwickelt worden mit dem Ziel nie wieder emails aufgrund fehlenden Webspaces zu löschen. Man hat als gmail.com Benutzer die Möglichkeit auf mehr als 2GB seine Anhänge zu speichern. Das Ganze kostenfrei.

Was haltet ihr davon!?

BeitragVerfasst: Do 11. Aug 2005, 22:33
von janw
Nun ja...lassen wir es mal nicht Werbung sein... :rolleyes:

Auf den ersten Blick klingt das ja ganz interessant, aber ich habe in meinem Käseblatt leider einen etwas "anderen" Artikel gelesen, was nämlich den Datenschutz betrifft.
Danach sieht google die Daten, die Suchaktivitäten beschreiben, nicht als privat an und geht damit nach Belieben um. Das ist etwa dann interessant, wenn jemand die Suchinteressen bestimmter Personen interessiert, die ja bei 24/7 online- sein mindestens einen ganzen Tag eine konstante IP-Adresse haben.
Da könnte man durchaus Profile draus erstellen, auf die passgenau geworben werden könnte - es lebe der Werbemüll! oder andere Schlüsse gezogen werden können - es leben die Schlapphüte! Und für Cracker können diese Daten auch attraktiv sein.
Letztlich wird der kostenlose webspace also wohl mit Datenhandel finanziert, Daten, die einen Teil unser aller Aktivitäten beschreiben. Muß ich das haben?

Oder hat der Journalist meiner Zeitung gesponnen?

BeitragVerfasst: Fr 12. Aug 2005, 02:15
von Traitor
gmail ist von google entwickelt worden mit dem Ziel nie wieder emails aufgrund fehlenden Webspaces zu löschen. Man hat als gmail.com Benutzer die Möglichkeit auf mehr als 2GB seine Anhänge zu speichern.
Na toll. Seit es E-Mail gibt, hat man die Möglichkeit, sich die Mails auf die eigene Festplatte zu laden und damit soviel Speicherplatz zur Verfügung zu haben, wie man will. Und da kein noch so gutes Webmailangebot in Sachen Bedienkomfort und Funktionsvielfalt an gute Mailprogramme herankommt, sollte man das sowieso machen.
Eine spamarme, performante und große Anhänge zulassende Provider-Mail-Adresse in Kombination mit einem fähigen Programm wie Thunderbird halte ich für die beste Lösung.

BeitragVerfasst: Fr 12. Aug 2005, 11:49
von blobbfish
Na toll. Seit es E-Mail gibt, hat man die Möglichkeit, sich die Mails auf die eigene Festplatte zu laden und damit soviel Speicherplatz zur Verfügung zu haben, wie man will. Und da kein noch so gutes Webmailangebot in Sachen Bedienkomfort und Funktionsvielfalt an gute Mailprogramme herankommt, sollte man das sowieso machen.


Genau das ist der Punkt. Auf deinem Programm zu Hause hast du *alle* deine E-Mails und kann sie *nur* zu Hause abrufen. Intention von WebMail hingegen ist, dass du *überall* E-Mails abrufen kannst. Im Übrigens ist da Interface von GMail nicht so miserabel und bloated wie das von anderen namhaften Providern.

@Jan
Das ist nicht ganz richtig was du sagst. Die Mails werden zwar analysiert und ausgewertet und du bekommst Werbung, aber die hält sich auch in Grenzen. Und es ist übrigens wesentlich angenehmer, die ein oder andere Mail mit werbung zu bekommen, als dass dein Interface mit Werbung zugemüllt wird, wodurch der Server schon regelrecht überlastet wird.
Dass diese Daten missbraucht werden setzt übrigens vorraus, dass sie weitergegeben werden, was offiziell jedenfalls nicht geschieht.

Aber schimpfen wir ruhig weiter auf G-Mail. Eine 10 oder 20 Mb große Mailbox ist schon was tolles, mit Glück sogar 5 Mb. Und Mails die nicht größer als 2Mb oder 5Mb waren das was wir uns eh und je gewünscht haben.
Ohne Google hätten GMX und Co mit Sicherheit noch immer diese winzigen Mailboxen, die ständig überfüllt sind. Mittlerweile muss man die Leute auch nicht mehr fragen, bei welchem Provider sie sind, wenn man Mails mit größerem Anhang senden will.

BeitragVerfasst: Fr 12. Aug 2005, 14:56
von janw
blobbfish, danke für die weitergehende Aufklärung :)

Wahrscheinlich ist es eine Frage der Lebensweise, was für einen gut ist. Wer viel unterwegs ist, für den mag es günstig sein, seine mails auch im Netz ständig verfügbar zu haben, zusätzlich dazu, daß er sich Wichtiges zu Hause runterlädt. Wer weniger vagabundiert, wird es wohl halten wie Traitor und ich.

Mit der mailbox-Größe hast Du allerdings recht, blobbfish. Da hat sich einiges zum Guten getan.

BeitragVerfasst: Fr 12. Aug 2005, 15:09
von blobbfish
Wer viel unterwegs ist, für den mag es günstig sein, seine mails auch im Netz ständig verfügbar zu haben, zusätzlich dazu, daß er sich Wichtiges zu Hause runterlädt.


Genau, wobei dafür prinzipiell IMAP erfunden wurde. Das kostet allerdings meistens Geld. Bei dem Protokoll ist es auch vorgesehen, dass die Mails auf dem Server liegen und man dennoch mit einem Mailprogramm wie Thunderbird Zugriff hat. Macht aber nur Spaß, wenn der Anschluss stimmt, da recht viel Traffic entsteht.

BeitragVerfasst: Sa 13. Aug 2005, 01:13
von Die Maschine
Also ich hab keinerlei Spam-Mails, bzw. Werbemails bekommen, nicht im geringsten so wie bei web.de.

Viren oder Ähnliches hatte ich bisher seit gmail-Nutzung auch nicht, und die Polizei stand auch noch nicht vor der Tür...

BeitragVerfasst: Sa 13. Aug 2005, 01:37
von janw
Maschine, es ist ja nicht gesagt, daß das sofort passiert und bei jedem. Und die Schlapphüte haben Zeit...
Wie gesagt, ich hatte diesen Artikel gelesen, und er erschien mir nicht unplausibel. Aber man kann ja vorbeugen, es gibt ja verschiedene mailprovider ;)

BeitragVerfasst: Sa 13. Aug 2005, 01:51
von Die Maschine
Nur dann sei dich gefragt, was sollen die Schlapphüte mit meinen Daten anfangen... ich hab meine ganze andere Software auf dem anderen Rechner, der nicht mit dem Internet angeschlossen ist und ich denke ich bin absolut uninteressant für die.

Außerdem halte ich Google immer noch für eines der seriösesten Unternehmen der Welt...

aber sicher siehst du auch Nachteile bei googleEarth, richtig!? Mit ausspionage etc..??

BeitragVerfasst: Sa 13. Aug 2005, 02:46
von janw
Du magst uninteressant beliben, für immer, oder bis du in der Kneipe den netten Menschen kennen lernst, dich öfter mit ihm triffst. Du weißt ja nicht, was er wirklich tut. Vielleicht auch nur, daß er wieder jemanden kennt, der mit jemandem zusammen wohnt, der...

Es gibt wenig, was nicht für irgendwen irgendwie irgendwann von Interesse sein könnte...
Und, unsere Freiheit ist nur die maximal akzeptable Unterlassung von Kontrolle.

BeitragVerfasst: Sa 13. Aug 2005, 13:22
von Die Maschine
Nicht jede die ich treffe, ist ein Hacker oder ähnliches... außerdem kannst du das dann bei allem sagen was du machst sei es online oder offline... das hat im Prinzip dann auch nichts mehr mit gmail.com zu tun.

Ich weiß wohl, dass wir schon längst in einer Welt voll Menschen mit gläsernen Körpern angekommen sind. Ich selbst führe ein gutbürgerliches Leben, bin in einigen Vereinigungen engagiert.... das ist in etwa das Leben was mind. 60% der Bürger Deutschlands führen, also ist mein Alltag wohl relativ bekannt...

Ich meine, ist ja schön und gut, aber wenn man alles so schwarzmalen will, kann man sich auch gleich nen Strick drehen, wenn man immer in Angst lebt, jemand könnte herausbekommen, wann ich zum letzten Mal Sex hatte oder sowas.

Also ich glaube immer noch an das (elementare) Gute in jedem Menschen auf der Welt.

BeitragVerfasst: Sa 13. Aug 2005, 13:49
von janw
Da unterschätzt Du mich. Ich hinterlasse derart viele Spuren, aber es ist mir dabei egal. Wer nämlich glaubt, mich daraus zu kennen, oder daraus weitergehende Schlüsse zieht, nun ja...

Das Problem, auf das ich von meiner Zeitung gebracht wurde, ist, daß offenbar alle Suchaktivitäten gespeichert werden, für unbestimmte Zeit und unbestimmte Zwecke. Suchaktivitäten verraten einiges über die Interessen verschiedener Sucher, man kann daraus also Profile erstellen, die begehrt sein können - für wen auch immer, gegen Geld, oder gegen angedrohte sonst eintretende Schäden.

Auch George W. glaubt, das Gute zu tun...

BeitragVerfasst: Sa 13. Aug 2005, 14:07
von nils.ri
Ich benutze GMail ebenfalls, habe aber auch eine andere Adresse für "Nicht-Webmail", die ich mir also auf meinen PC runterlade.

Datenschutz-Bedenken habe ich nicht, denn soweit ich weiß dienen die Analysen nur dazu, zielgerichtete Werbung anzuzeigen, und das ganz und gar nicht aufdringlich wie bei der Konkurrenz.

Außerdem ist GMail sehr schlank und übersichtlich, das gefällt mir sehr gut.
Wenn man will, kann man seine Mails da sogar per POP (ich glaube sogar auch IMAP) abfragen, falls man will.

BeitragVerfasst: So 14. Aug 2005, 23:39
von Die Maschine
Hey ich bin nicht wie GW Bush... ich glaube nicht das Gute zu tun, ich glaube nur, dass in jedem Menschen (also auch O. bin Laden, GW Bush) zumindest ein Funken Gutes steckt, also dass das fundamentale Gute bei jedem Mensch vorhanden ist und nur abgeruft werden brauch... die Skrupel eines Menschen so fern er denn welche ha, lassen ihn Gutes tun...

@nils.ri: Ganz genauso sehe ich das auch!

BeitragVerfasst: Mo 15. Aug 2005, 01:05
von janw
nils.ri schrieb:
Datenschutz-Bedenken habe ich nicht, denn soweit ich weiß dienen die Analysen nur dazu, zielgerichtete Werbung anzuzeigen,

wenn sie dazu dienen können, können sie auch dazu dienen, diese Zielgerichtetheit zu beschreiben, kann damit also ein Profil erstellt werden.
Von wem auch immer, der irgendwann einmal Interesse daran haben könnte...

Das kann einem egal sein, aber man sollte wenigstens wissen, was einem da egal ist.

Für Osama war es eine gute Tat, Flugzeuge in Hochhäuser fliegen zu lassen, für Bush, ein unabhängiges Land aus nichtigen Gründen anzugreifen.
Für manche könnte es auch als gut erscheinen, wenn Menschen weniger frei sind, stärker überwacht werden. Das würde nämlich die Menschen vor ihren eigenen Fehlern schützen...und zu viel Erkenntnis ist schädlich für die Stabilität der Verhältnisse, wie man sieht ;)

BeitragVerfasst: Mo 15. Aug 2005, 21:55
von Die Maschine
Ja aber ich denke (jetzt mal global betrachtet) wenn man unbedingt immer die Stabilisierung der bestehenden Verhältnisse erreichen will, ist man rückschrittig, Mut zur Veränderung ist denke ich was zählt... sieht man zum Beispiel auch wieder bei den Reformen.... ich denke Reformen müssen sein, auch wenn sie über Jahre hinweg zunächst einmal nachteilig sind... auf Tief kommt Hoch... (allerdings sollte man die Reformen dann auch RICHTIG machen, nicht so wie die Damen und Herren, die die Regierung bilden)....

aber das ist ein komplett anderes Thema.

Ich denke, letztlich lässt sich da doch sicherlich auch von deiner IP-Adresse, wenn du dich klug genug anstellst, ein Profil erstellen... also trifft die ganze Diskussion nicht nur auf gmail.com Benutzer zu, sondern auf den "Internet-Nutzer an sich".

BeitragVerfasst: Mi 17. Aug 2005, 12:07
von GenomInc
Also ich nutze auch Gmail als ausweich adresse wenn ich mich zb in Foren anmelde oder grösse Dateien per mail bekomme geht das alles über Gmail. Auch aus dem urlaub habe ich es genutzt um Kontakt nach haus zu halten. Ich lese aber die mails nicht in Web sonder hole sie mir mit Thunderbird ab :-)
Was spam angeht die kombination Gmail Filter / Thunderbird Spamfilter ist unschlagbar so das ich nur alle paar tage nochmal ne Spam mail bekomme die durch beide Filter rutscht.

BeitragVerfasst: Mi 17. Aug 2005, 13:42
von Die Maschine
Eben, alles ungewollte, bzw. Werbemails oder Ähnliches läuft in den Spam-Filter. Bisher hatte ich keine Spam-Nachricht in meinem "normalen" Eingangsbereich... von daher finde ich ist gmail.com eine sehr zuverlässige Geschichte.