W-Lan, SSID

Die Große Welt des WWW. Hier kann über Technik, Seiten und Programme (Browser, Messenger, Chats, Email usw) geredet werden.
Maurice
Analytiker
Lebende Legende

 
Beiträge: 5166
Registriert: 14.01.2003
Sa 2. Jun 2007, 22:08 - Beitrag #1

W-Lan, SSID

Ich möchte mir bei Maurice ein W-lan einrichten, eine W-lankarte und die Treibercd habe ich. Ich glaube, das hat auch bisher ganz gut geklappt (ich bin nicht nach der Reihenfolge vorgegangen, aber immer mal wieder kam ein Schritt vor, der auch in der Bedienungsanleitung stand, und mein Laptop ist nur ein mal abgestürzt, als ich die W-lankarte einfach rausgezogen hab).
Jetzt komme ich aber nicht weiter, und ich vermute, ich sollte eine SSID eingeben, ich weiß aber nicht, welche. Nach einer Menge googlen ist mir klar, dass Maurices PC 10 mal in der Sekunde beacons mit der SSID geschickt bekommt oder so, aber wie ich die da rausfiltern kann, weiß ich nicht ^^ gibts vielleicht irgendeine Möglichkeit, die an Maurices PC irgendwo einfach abzulesen?
Ich hoffe, mir kann da jemand helfen :)

LG
e-noon

e-noon
Sterbliche
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4576
Registriert: 05.10.2004
So 3. Jun 2007, 17:21 - Beitrag #2

Erstmal die schon im wmig? gegebenen Antworten:

Yanāpaw:
Die SSID ist die Netzwerkbezeichnung (Name) des W-Lan Netzwerks in dem du dich anmelden möchtest. Du findest sie entweder mittels eines Sniffers, der üblicherweise mit der Software installiert wird, oder indem du auf den Router zugreifst (mit dem browser; einfach die IP des Routers in der url Zeile eingeben) und sie dir dort ansiehst. Da wird sie nämlich eingestellt.


Janw:
Wenn Du in Deinen Firefox da, wo "www.the-web-matrix.de" steht, eben so eine Adresse eingibst und auf enter drückst, dann greifst Du über den router auf diese Adresse zu.
Um auf den router selbst zuzugreifen, musst Du die IP-Adresse des routers anstelle von "www.the-web-matrix.de" eingeben.
Wenn nicht das LAN-Netzwerk-Erschnüffelungsprogramm, der Sniffer, das Netzwerk ortet...


Yanāpaw:
Alternative 1:

Maurice PC ist bereits Teil des W-Lan Netwerks, ergo kennt sein PC die SSID. Diese findest du heraus, indem du auf die beiden Bildschirme unten rechts in der Infoleiste rechtsklickst und Verfügbare drahtlose Netzwerke anzeigen auswählst. Der Name der da steht ist die SSID.

Sind unten rechts in der Infoleiste keine 2 bildschirme machst du folgendes.:

Start->Einstellungen-Netzwerkverbindungen->Rechtsklick auf Drahtlose Ntwzerkverbindung (oder W-Lan)->eigenschaften->TCP/IP->Häckchen bei "Symbol bei verbindung im Infobereich anzeigen setzen-> Übernehmen


Yanāpaw:
Der AP ist der Router [...]. Sofern er einen regulären ISP hat wird irgendwo mit 100%iger Sicherheit ein Router rumstehen.
Die IP des Routers findest du heraus indem du folgendes machst:

-> Start -> ausführen -> cmd [return] -> ipconfig [return] Die IP des routers ist die von Standardgateway.

Die überträgst du in die url von Mozilla [return] und dann kommt die Eingabemaske des Routers, dort logst du dich mit benutzernamen und KW ein und suchst nach dem Eintrag SSID.

Und wenn man dann das Passwort nicht kennt:

Yanāpaw:
Also das pw sollte derjenige wissen, dem der router gehört im idealfall Maurice oder derjenige, der den router konfiguriert hat. Möglicherweise wurde das Ursprungs-pw auch nicht verändert, in dem Fall ist es dem Handbuch des Routers zu entnehmen. Bei der Konfiguration benötigst du die SSID und die Authentifizierung, falls WEP (W-Lan Verschlüsselung) aktiviert ist, also brauchst du das pw für das Router-Login und die WEP-Kennung für falls akiviert. Allerdings ist mir schleierhaft, wie Maurice im W-Lan sein kann und sein Windows sagt ihm es seien keine DNW verfügbar, das ist ein Ding der Unmöglichkeit, außer das SSID-Broadcast wurde deaktiviert, in dem Fall hast du gelitten, wenn du das Router-pw nicht kennst.

Falls SSID-Broadcast (Der router sendet den Netzwerknamen permanent indie Umgebung) aktiviert ist kannst du die SSID mit jedem Sniffer rausfinden.



Jetzt habe ich den Sniffer installiert und bin bis zu folgendem Bild gekommen. Der Sniffer zeigt abwechselnd 1-2 access points, aber wie ich jetzt an die SSID komme, habe ich nicht verstanden. Jemand eine Idee? ^^

Yanāpaw
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 543
Registriert: 05.11.2006
So 3. Jun 2007, 17:36 - Beitrag #3

Entweder sie steht links unter SSID wenn du auf das plus klickst (das was da steht IST die SSID), oder sie wird nicht gebroadcastet. Sollte letzteres der Fall sein musst du auf den Router zugreifen und diverse Konfiguartionen durchführen abhängig von der gegenwärtigen Konfiguration (MAC-bound-PPPoE, WEP) dazu brauchst du allerdings das Login-pw. Wenn du das nicht weißt macht es keinen Sinn die Konfigurationen durch zu hecheln.

e-noon
Sterbliche
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4576
Registriert: 05.10.2004
So 3. Jun 2007, 19:10 - Beitrag #4

:cry2: :cry2: :cry2: :cry2: :cry2: :cry2: :cry2:

Ich will aber Internet haben!

Wie sieht denn das aus, wo das Passwort drinsteht, das werkseitig eingestellt war? Ist das ein Buch, ein Brief, ein Zettel, ein Karton? Heißt das immer Passwort oder kann das auch andere Namen haben? Irgendwo muss es sein! Das fühle ich!

Yanāpaw
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 543
Registriert: 05.11.2006
So 3. Jun 2007, 21:42 - Beitrag #5

Kommt auf die Herstellerfirma des Routers an. Im Normalfall entweder auf einem Zettel, der dabei ist oder im Manual unter Login. Da steht dann "login/pw is set to XYZAdmin/123456 by default it is strongly recommended to change the login name and pw for security reasons" oder so ähnlich. Die meisten Firmen verwenden standardäßig eine Kombination aus dem Herstellernamen und Admin bsp. Smcadmin, NEtgadmin und einfache Zahlenabfolgen als pw also 123456 oder 1234. Da aber alle Router als default SSID-broadcast = enabled haben ist es sehr wahrscheinlich, dass derjenige, der das geändert hat auch den Login geändert hat. Außerdem bringt dir die SSID allein auch nichts, weil derjenige höchstwahrscheinlich eine PPPoE Authentifizierung und WEP Verschlüsselung eingestellt hat.

Kurzversion ohne techbabble: Such denjenigen der es eingerichtet hat oder kauf einen neuen Router oder verzichte auf W-Lan.

e-noon
Sterbliche
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4576
Registriert: 05.10.2004
So 3. Jun 2007, 22:29 - Beitrag #6

Such denjenigen der es eingerichtet hat
Das klingt nach einer Aufgabe für mich :evil2: Ich dachte, die SSID wäre das einzige, was ich noch bräuchte... ich weiß aber, dass derjenige, der das hier eingerichtet hat, auch die ganzen Passwörter kennt oder zum Teil weiß, wo er sie herbekommt. Jetzt muss ich den nur noch finden... *Informanten anzapf* Das wird noch was...
Danke für die Hilfe :) Wenns was neues gibt, meld ich mich wieder... ^_^


PS:
verzichte auf W-Lan.
Niemals! Solange ein Geist diese Glieder bewegt, werde ich nicht aufgeben - alle anderen haben das und ich will das auch haben!!!!

e-noon
Sterbliche
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4576
Registriert: 05.10.2004
Do 14. Jun 2007, 21:25 - Beitrag #7

(Vorläufiger) SIEG!!!! Ich habe SSID und Passwort usw. rausgefunden! :D

Diese habe ich eingegeben und konnte nun immerhin erreichen, dass aus dem kleinen grauen Herdfeuer unten in der Taskleiste ein kleines grünes Herdfeuer wurde. Es ist auch sonst deutlich mehr Aktivität zu bemerken, und wenn ich den Feuerfuchs anklicke, arbeitet es sichtbar (wie wenn man Musik sichtbar macht sieht das aus, mit so zuckenden Linien). Allerdings wird nichts empfangen, ich habe also keine Internetverbindung.

Kann man da irgendwas tun!? :confused:

Yanāpaw
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 543
Registriert: 05.11.2006
Fr 15. Jun 2007, 12:09 - Beitrag #8

Start -> Ausführen -> cmd [Return]

-> ping http://www.google.de [return]

Ergebnis = ?

netstat -p TCP -p UDP [return] -> werden verschiedene Verbindungen aufgelistet?

ipconfig /all [return] -> DHCP aktiviert? DHCP, DNS und Gateway = Router IP? IP Routing deaktiviert? Kein Proxy? Autoconfig ja?

ping <IP-Router> [return] -> Ergebnis = ?

tracert http://www.google.de [return] -> Wieviele Schritte werden durchgeführt?

e-noon
Sterbliche
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4576
Registriert: 05.10.2004
So 17. Jun 2007, 13:52 - Beitrag #9

Ich werde wahnsinnig :crazy: :boah:

Ich bin deinen Anweisungen weitestgehend gefolgt und dann ist mir aufgefallen, dass mein Rechner das wahrscheinlich alles nicht hat - dann habe ich versucht, das bei meinem einzurichten - und dann hat Maurices Internet auch nicht mehr funktioniert!!
Jetzt offensichtlich wieder, wenn auch aus mir unbekannten Gründen:
Erst habe ich meine Einstellungen auf meinem PC wieder rückgängig gemacht, dann mehrmals neugestartet, dann dem Router den Stecker rausgezogen und wieder reingesteckt, als letztes habe ich Däumchen gedreht, und daraufhin funktionierte es wieder :confused: Also werde ich das demnächst als erstes versuchen.

Also hier, was ich rausgefunden habe (auf welchem PC sollte ich das eigentlich machen? ^^*) :

Bei Maurices PC:
Wenn ich ping http://www.google.de eingebe, steht da 4 gesendet, 4 empfangen, 0%Verlust (ist das das entscheidende? Oder hätte ich da nach was anderem suchen müssen?).
ipconfig/all --> DHCP aktiviert, DHCP-Server hat die gleiche Nummer wie Standardgateway und DNS-Server, IP-Routing ist deaktiviert, kein Proxy, Autoconfig ja.
tracert http://www.google.de 12 Schritte, "ping <IP-Router>" habe ich so eingegeben, da stand Syntaxfehler, dann habe ich es ohne die Pfeile (<>) eingegeben, da stand "Ping-Anforderung konnte Host "IP-Router" nicht finden, versuchen sie es erneut".
Bei netstat -p TCP -p UDP --> Aktive Verbindungen
Proto // locale Adresse // Remoteadresse // Status
Da stand aber sonst nichts, keine zugehörigen Nummern oder so.

Dann habe ich noch eine Frage, bei mir stand bei Standardgateway immer zweistellige Zahlen am Anfang, ich habe versucht, die nötige Konfiguration im Internet zu finden, da stand immer, man solle doch bitte etwas mit 192.168. am Anfang eingeben :confused:
An meinem PC habe ich dann wie gesagt rumgedoktert mit Start-> Systemsteuerung --> Netzwerk -> TCP/IP -> DFÜ-Adapter, habe für Standardgateway eingegeben, was ich bei Maurice gefunden hatte, bei IP ebenfalls (da hat mich das mit der zweistelligen Nummer irritiert), DNS habe ich aktiviert und da nochmal die gleiche Nummer eingegeben ^^ Und dann hat gar nichts mehr funktioniert, was dich jetzt wohl nicht verwundern wird.

Hilft dir von diesen Informationen vielleicht irgendwas weiter? *hoff*

Yanāpaw
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 543
Registriert: 05.11.2006
So 17. Jun 2007, 14:36 - Beitrag #10

Immer schön ruhig bleiben Sarahlein, nimm dir nen Erdeershake und lass den Onkel Doktor ein bisschen rumspielen. :D

Also mal was grundlegendes:

1. Sämtliche Veränderungen und Diagnosen werden an deinem Rechner durchgeführt sofern ich nicht explizit auf die Anwednung auf Maurice Rechner hinweise lässt du die Fingerlein da weg.

2. Die Befehle, die ich angebe folgen immer der gleichen Syntax:

Befehl -Parameter <Eingabe> [Taste]
Beispiel mit Erklärung = ping (=Befehl) -t (=Parameter hier endlosping) <IP Router> (IP deines Routers, deshalb die <> Klammern) [Return]

Das sieht dann so aus mit meiner Router-Adresse.

ping 192.168.2.1

Ping wird ausgeführt für 192.168.2.1 mit 32 bytes Daten

Außerdem solltest du aufhören dummes zeug im Internet nachzulesen und tun was ich dir sage, dann weiß ich nämlich auch was nicht stimmt, wenn du mir die Sachen mitteilst, die bei der Diagnose rauskommen. Wenn du zwischendurch noch Änderungen entsprechend irgendwelcher do-it-yourself Anleitungen vornimmst kann ich dir nicht helfen.
-----------------------------------------------------------------------

So jetzt weiter mit deinem Problem.

Du stellst deine Ip-Adresse auf automatisch beziehen ein, sofern nicht schon geschehen.

Und zwar so:

Start -> Einstellungen -> Netzwerkverbindungen -> Drahtlose Netzwerkverbindung -> right mouse -> Eigenschaften -> TCP/IP -> Eigenschaften -> IP-Adresse automatisch beziehen auswählen -> DNS automatisch beziehen auswählen -> OK

Jetzt machst du folgendes:

Start -> Ausführen -> cmd [Return]

ipconfig /all [return] und beantwortest mir die folgenden Fragen:

DHCP aktiviert?
GW-IP?
DHCP-IP?
Deine IP?

Und nein niemand kann dich hacken, alle Adressen, die du hier postest sind interne Adressen, im Internet sind diese Adressen aussagelos und ermöglichen niemandem den zugriff auf deinen oder MAurice Rechner.

e-noon
Sterbliche
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4576
Registriert: 05.10.2004
So 17. Jun 2007, 15:03 - Beitrag #11

Yanāpaw, der Arzt, dem die Frauen vertrauen ^^

So, habe versucht, das zu befolgen, aber den Erdbeershake musste ich leider durch Vanilleeis ersetzen :cry2:

Die IP-Adresse wird jetzt automatisch bezogen, bei dem DNS bin ich mir nicht sicher, als ich auf aktivieren geklickt habe, sollte ich einen Hostnamen eingeben :confused: hab ich jetzt einfach mal gemacht...?

ipconfig/all hat ergeben:
DHCP aktiviert: ja
IP-Adresse 0.0.0.0
Subnetzmask 0.0.0.0
DHCP-Server 255.255.255.255
Alles andere leer

1 Ethernet Adapter:

DHCP aktiviert: ja
IP-Adresse 169.254.121.65
Subnetzmask 255.255.0.0
Standardgateway: /
DHCP-Server 255.255.255.255

Ansonsten hab ich nichts gemacht und werde mich fortan strikt an deine Anweisungen und nur an deine Anweisungen halten!

Yanāpaw
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 543
Registriert: 05.11.2006
So 17. Jun 2007, 15:30 - Beitrag #12

als ich auf aktivieren geklickt habe, sollte ich einen Hostnamen eingeben :confused: hab ich jetzt einfach mal gemacht...?


Tolle Idee ;), lass uns einfach mal irgendwas eingeben und dann wundern wir uns gemeinsam warum es nicht geht, oder du machst das was ich geschrieben habe und wählst "automatisch beziehen" nicht "folgenden DNS Server verwenden".

Ändere die Einstellung, starte den rechner neu und führe IPconfig /all erneut aus und poste das feedback.


In der Zeit in der dein rechner neu startet machst du ipconfig /all bei Maurice Rechner (aber nur das und änderst nirgends irgendwas ;)) und postest dann beide.

e-noon
Sterbliche
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4576
Registriert: 05.10.2004
So 17. Jun 2007, 15:38 - Beitrag #13

Wah :crazy: ich fand das am naheliegendsten, denn ich habe keine Option gesehen, bei der man die DNS automatisch beziehen lassen konnte, da steht

o deaktivieren
o aktivieren

Und als ich aktivieren angeklickt habe, musste ich auch einen hostnamen eingeben, da hab ich das halt gemacht :fear: Entschuldigung!!
Also, wo ist das "automatisch beziehen"? Bei mir gibts das nicht, zumindest nicht auf der Registerkarte! Vielleicht ist mein Rechner auch schon so kaputt, dass er die Einstellung nicht mehr hat... ? :cry2:

Yanāpaw
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 543
Registriert: 05.11.2006
So 17. Jun 2007, 15:58 - Beitrag #14

Eher wahrscheinlich, dass du ein älteres OS verwendest und es nicht für nötig befandest das zu erwähnen. ^^ Lass mich raten, so ins blaue, Win 98?

Das ist gerdezu wundervoll, denn dort gib es die Option DNS automatisch beziehen nicht. *kotz*

Wenn du glück hast, dann hat der einrichter seines Wlans statische IPs vergeben und autoisiert, wenn nicht musst du das nachholen.

Ist bei Maurice eine IP Adresse und ein GW bestimmt, oder ist "automatisch beziehen" ausgewählt? Nichts ändern, nur die Info posten.

e-noon
Sterbliche
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4576
Registriert: 05.10.2004
So 17. Jun 2007, 16:05 - Beitrag #15

:knife: Ja, win 98 *in Deckung geh*

Bei Maurice steht: Adresstyp: von DHCP zugewiesen
IP-Adresse 10.10.59.32
Subnetzmaske 255.255.255.0
Standardgateway 10.10.59.20

also... ich weiß nicht, heißt das jetzt, automatisch zugewiesen?*

*Ich mach das nicht mit Absicht!!

Yanāpaw
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 543
Registriert: 05.11.2006
So 17. Jun 2007, 16:22 - Beitrag #16

Von DHCP zugewiesen bedeutet, dass Maurice Rechner seine IP Adresse von dem Router zugwiesen bekommt.

Prinzipiell gibt es 3 möglichkeiten in einem Netzwerk A) Dynamische IPS b) statische IPS c) dynamische und statische IPS.

Du hast folgende Möglichkeiten:

1. du verwendest eine dynamische IP, dazu musst du IP Adresse automatisch beziehen und DNS automatisch beziehen festlegen. (Wie letzteres unter 98 funktioniert weiß ich nicht mehr) Du könntest mal einen Rechtsklick auf Arbeitsplatz machen und unter DFÜ Verbindung nachsehen ob es da irgendwelche Einstellungen zu TCP/IP und DNS gibt.)

2. Du verwendest eine statische IP, trägst als IP Adresse 10.10.59.31 ein und Als Gateway 10.10.59.20. Wenn es funktioniert hast du Glück, wenn nicht musst du auf Den Router und dort deine MAC-Adresse eintragen. Das müsste unter der Option NAT (iirc) möglich sein. Die MAc-Adresse, die du dort eintragen müsstest ist die deiner Netzwerkarte, die stehst da wenn du ipconfig /all auf deinem recher eintippst. 00:XX:XX:XX:XX:XX.


Ich helfe dir gerne bei beiden Vorgehensweisen weiter gehe aber jetzt weg und kann daher erst später wieder behilflich sein.

e-noon
Sterbliche
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4576
Registriert: 05.10.2004
So 17. Jun 2007, 16:28 - Beitrag #17

2. Du verwendest eine statische IP, trägst als IP Adresse 10.10.59.31 ein und Als Gateway 10.10.59.20. Wenn es funktioniert hast du Glück
Ich fürchte, da hab ich kein Glück, das habe ich gestern auch versucht, oder sowas in der Art ^^*

Ich kann ja mal versuchen rauszufinden, wie man das unter win98 macht (theoretisch, mit google, nicht praktisch, keine Frage!!) mit der dynamischen IP, das klingt für mich erfolgsversprechender.

Danke für deine bisherige Hilfe :) Bis später!

Yanāpaw
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 543
Registriert: 05.11.2006
So 17. Jun 2007, 22:25 - Beitrag #18

Also ich erkläre es nochmal etwas ausführlicher:

Der Router regelt den Verkehr zwischen privatem Netzwerk und globalen Netzwerken (=Internet). Um ins Internet zu können muss der Router dich finden, erkennen und es muss dir erlaubt sein ins Internet zu gehen.

Wenn der Router als DHCP Server fungiert bedeutet das, dass er aus einem vordefinierten IP-Adressbereich z.B. 10.10.59.21 - 10.10.59.50 Adressen alle PCs vergibt, die sich anmelden und ins Internet dürfen. Üblicherweise bestehen dafür folgende Vorraussetzungen um ins Internet zu können (Voraussetzungen für WLAn inkl.)

1) IP Adresse und DNS automatisch beziehen
2) SSID kennen und eintragen
3) WEP (Verschlüsselung des Netzwerks) kennen und eintragen
4) Router muss einen Adresspool definiert haben der groß genug für die Anzahl der parallel angemeldeten PCs ist.
4) Router muss als DHCP Server fungieren und als DNS-Mittler
5) Falls MAC-Filter aktiviert ist müssen die MAC-Adressen der W-Lan Karten auf dem Router hinterlegt sein.


So 1,2 und 3 sind fertig, da 1 mit allergrößter Wahrscheinlichkeit funktionieren wird, da der ISP normal einen DNS laufen hat oder auf aktive verweist. Um sicher zu gehen probier folgendes bevor du weiterliest

Mozilla aufmachen und als Adresse 209.85.129.99 eingeben und verbinden. Wenn du jetzt zu google kommst liegt es am DNS, dass es mit http://www.google.de nicht funktioniert, dann sag es mir. andernfalls lies weiter.

4) überprüfst du auf dem Router unter LAN-Settings (für gewöhnlich) suchst du die Einstellung DHCP-Server. Dieser müsste "enabled" sein. In unmittelbarer Nähe dazu müsste DHCP Adress pool stehen. In etwa folgendes. 10.10.59.21 - 10.10.59.40. so lange die Differenz der letzten beiden Zahlen größer als 1 ist reicht das für 2 PCs.

5) findest du für gewöhnlich unter Security -> Mac-Filter auf dem Router, da musst du die MAc-Adresse, die ipconfig /all auf deinem Rechner ausspuckt eintragen.

NAchdem du das alles gemacht hast startest du zur Sicherheit neu und es müsste funktionieren.

Tut es das nicht probierst du nochmal mit Mozilla die Seite 209.85.129.99 zu öffnen.

Also jetzt warte ich erstmal auf feedback.

e-noon
Sterbliche
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4576
Registriert: 05.10.2004
So 17. Jun 2007, 22:42 - Beitrag #19

Das mit der Nummer eingeben hat nicht geklappt.

Wo finde ich Lan-settings? Auf dem Router selbst, oder sehe ich das irgendwo auf Maurices PC? Und wo finde ich security? Oder soll ich auf meinem PC suchen? Woher weiß der dann, was der Router hat?

(Ich sollte vielleicht anmerken, dass ich mich nur in Word und im Internet einigermaßen auskenne und ansonsten schon Schwierigkeiten habe, unter Anleitung eine Musikdatei umzubenennen)

Yanāpaw
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 543
Registriert: 05.11.2006
So 17. Jun 2007, 23:20 - Beitrag #20

Beides findest du auf dem Router im Menü. Das mit der Musikdatei kommt mir ja irgendwie bekannt vor, ich kenne da ein nettes Mädchen, das ein ähnliches Problem hat ^^

Nächste

Zurück zu Internet

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste

cron