Seite 1 von 1
Google Instantsearch

Verfasst:
Di 30. Nov 2010, 00:29
von blobbfish
Tja, heute wurde ich damit wider erwarten überrascht. Eigentlich muss man ja mit einem Googlekonto angemeldet sein (ich habe eins, aber Passwort vergessen und nutzen tu ich es sowieso nie), aber heute mittag irgendwann ging es trotzdem spontan.
Grauenvoll, einfach grauenvoll. Zugegeben, ich habe es nicht erwartet, aber das abrupte umspringen der Seite bei einer Änderung des Schbegriffs macht mich einfach kirre. Wenn ich mir vorstelle, ein längeres Wort einzugeben, dann dreht sich mir der Magen um, wenn die Suchergebnisse für Zwischenwörter mehrfach aktualisiert werden. Hilfe.
Hat sonst jemand Erfahrungen damit gemacht?

Verfasst:
Di 30. Nov 2010, 00:34
von e-noon
Du wurdest wider Erwarten überrascht? Normalerweise wirst du also erwartungsgemäß überrascht? ^^
Ich habe das eben ausprobiert und ich finde es weniger verwirrend, auch wenn ich Sätze eingebe, kann aber am Vorführeffekt liegen. Ich erinnere mich, dass ich die Tage dachte "irgendwas ist anders", aber so genau habe ich da nie drauf geachtet ^^

Verfasst:
Di 30. Nov 2010, 00:41
von blobbfish
Richtig wider erwarten. Um die Funktion wusste ich ja, allerdings auch, dass man dafür angemeldet sein soll, was ich eben nicht bin. Also wider erwarten überrascht als Abgrenzung zu einfach nur überrascht.
Habe ja auch ein wenig mit rumgespielt, aber gebockt hat's mich nicht.

Verfasst:
Di 30. Nov 2010, 00:44
von Lykurg
blobb the eternally surprised...
Bei mir funktionierte es nicht. Das fand ich überraschend.

Verfasst:
Di 30. Nov 2010, 00:50
von Noriko
ich finds auch furchtbar, was interessieren mich die ergebnisse des halben wortes...

Verfasst:
Di 30. Nov 2010, 00:53
von e-noon
Muss man halt schneller tippen
Oder das blaue Kästchen rechts der Suchanfrage anklicken, da kann man die Instant-suche deaktivieren...

Verfasst:
Di 30. Nov 2010, 11:07
von Traitor
Mich überrascht eher, dass du jetzt erst davon überrascht wurdest. Bei mir hat sich das schon vor Wochen eingeschaltet, und ich bin bei Google grundsätzlich nicht eingeloggt.
Ich habe es aber auch sofort ausgeschaltet, da zu nervig. Vom Konzept her gar keine so schlechte Idee, aber viel zu aufdringlich umgesetzt. Kleinere, ausgegraute Zwischenergebnisse wären vielleicht eine Rettungsmöglichkeit. Und das Eingabefeld dürfte auf gar keinen Fall springen, sobald die ersten Ergebnisse kommen.
Ach ja, wenn man keine Cookies setzen will, um die Deaktivierung zu speichern, kann man Google auch Javascript verbieten. Dann muss man aber natürlich drauf achten, es für Subdomains wie Maps wieder zu erlauben.

Verfasst:
Di 30. Nov 2010, 12:54
von Ipsissimus
ich gehe normalerweise gar nicht explizt auf die google-Seite sondern gebe den Begriff über die Suchmaschinen-Zeile des Browsers ein; damit erspare ich mir dieses Umspringen

Verfasst:
Di 30. Nov 2010, 21:26
von Traitor
Genaugenommen gehe ich auch üblicherweise nicht auf die Google-Hauptseite, nutze auch nicht die meines Erachtens überflüssige Extra-Suchzeile, sondern habe ein Search Keyword, gebe also einfach in die Adressleiste "g kram" ein, um nach Kram zu suchen.
Wenn ich mal an einem fremden Rechner sitze, einen anderen Browser nutze, das Doodle sehen möchte, Gerüchten über neue Features nachgehen möchte oder einfach Langeweile habe, komme ich dann aber doch in den Genuss.

Verfasst:
Sa 4. Dez 2010, 17:19
von blobbfish
Das g Suchwort sollte ich mir für Safari auch mal anlachen, das klingt sinnvoll. Die Extraeingabe nutze ich allerdings selten, meistens nur, wenn die Tabs nicht mehr auf den Bildschirm passen. Hätte jetzt aber bedenken, dass mir das die SuFu in der Adresszeile verhunzt.

Verfasst:
So 5. Dez 2010, 00:17
von Traitor
Keine Ahnung, wie die Funktionsvariante bei Safari integriert ist. Bei Firefox ist die Integration in die "Awesome Bar" auf jeden Fall seit 3.5 sinnvoll, denn im Dropdown wird als erster Eintrag der Titel des Keyword-Bookmarks plus das eingegebene Suchwort angezeigt, darunter folgen die Suchergebnisse für Keyword + Suchwort in Bookmarks und History. Hat man "g" für die Google-Suche unter "Search Google for" abgelegt, sieht man bei Eingabe von "g kram" also "Search Google for kram" als ersten Eintrag, danach alle Ergebnisse mit "g" und "kram" in URL oder Seitentitel.

Verfasst:
So 5. Dez 2010, 00:32
von blobbfish
Dagegen hätte ich nicht unbedingt etwas einzuwenden, aber wenn ich nach "kram" mittels "g kram" suchte und später im Verlauf nach irgendwas suche, was "kram" ist, dann will ich "g kram" nicht in der Liste haben. Habe mich vielleicht unglücklich ausgedrückt.

Verfasst:
So 5. Dez 2010, 01:03
von Traitor
Auch das Problem gibt es bei Firefox nicht, denn die Verlaufssuche sucht ja nur Seitentitel und -adressen, und "g kram" wird nie als Seitentitel oder Adresse abgelegt, da es ja bei Enterdruck sofort in die Ergebnisseite
http://www.google.de/search?hl=de&q=kram&meta= bzw. "kram - Google-Suche" umgewandelt wird. Das einzige, was du bei Eingabe von "kram" in der Verlaufssuche bekommst, ist also diese Google-Ergebnisseite, und die hättest du genauso, wenn du erst auf die Google-Seite gegangen wärest, oder eine Suchleiste benutzt hättest.
PS:
Zitat von Wikipedia:Der Kram ist in der deutschen Umgangssprache ein Allgemeinbegriff für unwichtige oder minderwertige Kleinteile und Angelegenheiten, darüber hinaus für ein Durcheinander vieler schwer unterscheidbarer Dinge.
Das finde ich jetzt aber wirklich unangemessen herablassend, ja gar beleidigend. Als ob es keinen guten und nützlichen Kram gäbe.

Verfasst:
So 5. Dez 2010, 03:20
von janw
Vielleicht sollte man ja ein Lemma "Nützlicher Kram" bilden.
Immerhin faszinierend, was es nun schon alles an Instant-Gegenständen gibt, von Instant-Kaffee, Instant-Suppen über Instant karma bis jetzt zu Instant search.
Ist das Problem in der Tiefe nicht eher, daß die Suche ein pd nie abgeschlossener Vorgang ist, daß somit alle Welt beständig im Suchen verharrt, statt zu finden?
Aber finden in Instant-Form, das wäre denn doch eher eine Geschmacksverirrung.

Verfasst:
So 5. Dez 2010, 18:22
von Seeker
Ich finde das Werkzeug ganz sinnvoll und genervt bin ich nicht davon - wie schon angemerkt: einfach schneller tippseln!
Manchmal ists hilfreich. Meist sind aber nach drei bis vier Buchstaben keine Vorschläge mehr vorhanden ... suche ich dann ausserhalb der Norm?
Gruss,
Seeker

Verfasst:
So 5. Dez 2010, 21:02
von Traitor
Meist sind aber nach drei bis vier Buchstaben keine Vorschläge mehr vorhanden ... suche ich dann ausserhalb der Norm?
Meinst du vielleicht nur, dass die Vorschläge nicht schnell genug kommen, bevor du Buchstabe Nr. 4 oder 5 eingegeben hast? Ansonsten müsste die Suche bei dir aus irgendeinem Grund völlig anders funktionieren als bei mir, denn bei mir gibt es zu jeder denkbaren Buchstabenkombination Vorschläge, selbst zu äßüy oder sowas. (Die Resultate sind dann natürlich teilweise äußerst unbrauchbar.

)

Verfasst:
So 5. Dez 2010, 21:09
von Seeker
Dann läuft da was anders, als bei Dir.
Ich bekomme immer nur sinnvolle Vorschläge, die aber oft nicht zu dem passen, was ich suche.
Meist nutze ich das aber doch nicht, da die vorgeschlagenen Suchbegriffe mir zu unspezifisch sind.
Ich habe Dein Beispiel mal probiert und nur sinnvolle, bzw. keine Vorschläge erhalten. Scheinbar besteht hierbei doch ein Unterschied.
Demzufolge muss man meine Äußerungen hier als etwas am Thema vorbei betrachten ...
Gruss,
Seeker

Verfasst:
Fr 10. Dez 2010, 22:41
von Traitor
Ich glaube tatsächlich, dass wir etwas völlig anderes meinen. Redest du vielleicht von den Suchvorschlägen à la: "Meinten Sie: anderer Begriff", die bei Eingabe eines real oder vermeintlich falsch geschriebenen Suchwortes (und Enter-Druck) unter der Suchleiste erscheinen?
Etwas ganz anderes zu Google: sehr geärgert hat mich ja, dass sie seit einiger Zeit (1 Jahr oder so?) nicht mehr nach dem suchen, was man eingibt. Sondern auch nach Deklinationen. Oder selbst, wenn man einen längeren Ausdruck in Anführungszeichen setzt, nach Varianten mit anderen Interpunktionen und sonstigen Anführungszeichen. Insbesondere letzteres ist bei der Suche nach Formeln oder Programmiersachen sehr nervig. Kennt jemand Abhilfe?

Verfasst:
Sa 11. Dez 2010, 04:27
von Lykurg
Gerade gesehen: Instantsearch läuft nur auf google.com, nicht auf google.de.
Dafür funktionieren bei mir die Anführungszeichen und zeichengetreue Suche (auch nach Schreibfehlern), allerdings erinnere ich, daß mich dessen wohl zwischenzeitiger Wegfall vor ein paar Monaten noch ärgerte.