Seite 1 von 1

Kim Dotcom Schmitz ist wieder aktiv...

BeitragVerfasst: So 20. Jan 2013, 00:49
von 009
...und startet mit "Mega", wie beispielsweise der SZ zu entnehmen ist den vernesserten Nachfolgedienst von Megaupload. Durch Verschlüsselung noch auf dem Rechner des Uploaders kann Schmitz nun nicht mehr sehen und wissen, ob legale oder illegale Inhalte hochgeladen werden.
Aktuell ist die Seite wohl wegen Überlastung aber nicht erreichbar.

Sofern stabil und ohne Hintertür wäre so eine gratis verschlüsselter 50GB-Parkplatz gerade auch für legale Dinge und als Backup IMHO sehr praktisch.

BeitragVerfasst: Mo 21. Jan 2013, 10:24
von 009
Inzwischen geht die Seite, nur weiß ich nicht, was ich da hoch- oder runterladen sollte.
Nette Zitate aus aktueller Berichterstattung, einmal die Zeit:
Mega soll über ein ausgeklügeltes Verschlüsselungssystem verfügen, so dass zwar die Nutzer, nicht aber die Betreiber der Seite wissen, welche Daten sie speichern und teilen. Theoretisch könnten somit die Betreiber nicht für illegale Kopien verantwortlich gemacht werden. Mega werde seinen Nutzern Verschlüsselung "auf militärischem Niveau" bieten, kündigte Schmitz an. Die neue Daten-Plattform sei legal und rechtlich abgesichert, wofür "eine Armee von IT-Anwälten" gesorgt habe.


Und aus der SZ:
Megaupload habe, sagt Schmitz, illegale Dateien, von denen man gewusst habe, umgehend gelöscht. So werde es auch Mega halten. Mit Mega geht Schmitz aber noch einen Schritt weiter, weil er die Dateien seiner Nutzer nun automatisch verschlüsseln lässt, sodass tatsächlich nur der Nutzer weiß, ob es sich um legale oder illegale Inhalte handelt. Das dürfte die subversivste Umgehung rechtlicher Pflichten sein, die es je im Internet gegeben hat. Der Unterhaltungsindustrie jedenfalls dürfte das kaum gefallen.

BeitragVerfasst: Mo 21. Jan 2013, 14:13
von Lykurg
Zu korrigieren wäre, daß auch der Nutzer es nicht unbedingt weiß, wie einige Abmahnfälle in der letzten Zeit (etwa wegen verlinkter automatisch generierter Facebook-Thumbnail-Vorschaubilder, aber auch wegen kurzen (!) Zitaten aus Zeitungskritiken) zeigen. Allerdings dürfte es sich bei der Masse des geteilten Mega-Materials wohl um eindeutig und offensichtlich illegale Datenweitergabe handeln. Raffiniert, die Verantwortung auf diese Weise von sich zu schieben. Ich weiß noch nicht so recht, was ich davon halten soll - der Kerl ist mir zumindest massiv unsympathisch.

BeitragVerfasst: Mo 21. Jan 2013, 14:31
von Traitor
Da es kein reiner Speicher, sondern ein Medium zum Teilen und Weitergeben ist, hat es vermutlich eine automatische Hintertür: man muss ja Entschlüsselungscodes an andere Nutzer weitergeben können. Und die Betreiber können sich dann einfach auch solche weiterleiten lassen. Wozu sie auch Behörden zwingen könnten, bzw. Gerichte das Nichtnutzen dieser Möglichkeit als Duldung werten. Es sei denn, sie würden konsequent auf rein externe Schlüssel-Weitergabe setzen, was der einzig sichere Weg wäre, aber dem Konzept "moderner" Alles-in-einem-Seiten widerspricht, also glaube ich kaum, dass sie das machen.

Ein schöner Trick, auf den aber vermutlich keine Firma eingehen wird:
But this time, if they want to use that tool, they'll have to accept, prior to getting access, that they're not going to sue us or hold us accountable for the actions of our users
(Cnet)

Warum Megaupload so stark angegangen wurde, rapidshare und co aber nicht, habe ich bisher eh nicht verstanden. Einfach besonders ungeschicktes Vorgehen der Macher

BeitragVerfasst: Mo 21. Jan 2013, 16:29
von Anaeyon
Nun, warum wird Youtube nicht geraidet? Bild Darum, alle vom Netz zu nehmen, geht es ja nicht. Das würde die Content-Mafia auch überhaupt nicht wollen ^^.

Ich hoffe, Kim verrät nicht wieder seine Kunden oder richtet sonstwie großen Schaden an. Ziemlich ekelhafter Mensch, auch wenn ich in der Megaupload-Sache eher zu seiner Seite tendierte. Wer Kims Art kennt, z.b. aus alten Newsgroups, weiß, dass man ihm nicht trauen kann.

Andererseits...soll er doch seinen Personenkult genießen, wenn das neue Fans schafft, die dadurch etwas vom Thema Netzpolitik mitbekommen..

BeitragVerfasst: Mo 21. Jan 2013, 23:45
von 009
Gespannt bin und bleibe ich auf jeden Fall, welche (Personen)Gruppe ggf. als ertse nach welchem Recht versucht, etwas gegen Mega zu unternehmen, Und vor allem auch auf das Ergebnis dieser Maßnahme.

BeitragVerfasst: Di 22. Jan 2013, 20:59
von Traitor
@Anaeyon: Youtube ist öffentlich und beschränkt genug, um eher als Werbe- denn als Kopienplattform wahrgenommen zu werden, und kooperativ genug, wenn das doch mal jemand anders sieht.
Ob andere Hoster wirklich kooperativer als Megaupload sind, weiß ich nicht, würde eher vermuten, dass sie nur nicht so dumm offensiv für ihre Verstöße einstehen.

Der Mann hat mal in Newsgroups geschrieben? Hätte ich ihm nicht zugetraut. ;)

@009: Wenn schon, dann sicher keine natürlichen Personen.

BeitragVerfasst: Di 22. Jan 2013, 23:54
von 009
Zugegeben vermute auch ich nicht, dass einzelne Künstler, die ihre Songs illegal bei Mega verbreitet sehen, dagegen vorgehen. In dem Fall vermutlich schon, weil die Künsler in persona wohl letztlich gar nicht immer im Besitz der Verwertungsrechte sind.

BeitragVerfasst: Fr 25. Jan 2013, 00:21
von Traitor
Hier ein paar mitteltechnische Details zu den Sicherheitsfragen (technischer als der relativ aussagefreie SpOn-Artikel, über den ich darauf gekommen bin, und weniger technisch als die wiederum zitierte "lengthy discussion at Hacker News", die ich mir dann auch gespart habe ;)).

Meine Hauptfrage, wie die Keys denn nun ausgetauscht werden, wird dort aber leider auch nicht beantwortet, dafür müsste ich das Ding wohl mal ausprobieren oder eben doch "lengthy discussions" lesen, wofür es mich derzeit nicht hinreichend interessiert.

Die Sache mit dem "Deduplizieren", die eine Hintertür zur Dateinachverfolgung öffnet, ist aber schonmal spaßig.

BeitragVerfasst: Fr 25. Jan 2013, 08:47
von 009
Irgendwer wird es wohl herausfinden müssen, aktuell finde auch ich zb bei Heise letztlichnichts genauer erhellendes.

BeitragVerfasst: Fr 1. Feb 2013, 15:36
von 009
Mega übt sich in Selbstzensur, nachdem im Internet eine Suchmaschine auftauchte, bei der Nutzer von Mega einstellen konnten, was für (hier oft illegale) Inhalte von ihnen bei Mega zu finden sind. Selbige wurden dann jedoch von Mega zeitnah entfernt, wie auf dieser Technik-Seite nachzulesen ist.

Ergo: genen zu offensichtliches Verbreiten illegaler Inhalte geht Mega vor, bei geschickterem Vorgehen...