Ihr glaubt doch wohl nicht, dass DSL von der Telekom besser ist als Cable, oder?
Ich habe von fällen gehört, in denen T-DSL Menschen mit 28.8 k Modem online gegangen sind, weil ihnen DSL zu lahm war!!
Und warum? KLAR! Das Angebot der Telekom ist billig, und durch die zusätzliche Werbung dazu stürmen die Leute auf DSL, sobald ihr Gebiet ausgebaut ist (DAS DAUERT!).
In den Vermittlungsstellen schoren dann schon bald die Kabel, weil unerwartet viele Flatrate User Poweruser sind.
Aber jeder einzelne hat bloss ein paar k Bandbreite.
Übrigens: 768 kbit erreicht man, wenn man neben der Vermittlungsstelle wohnt, seinen PC perfekt konfiguriert hat, sämtliche Kabel im Haus 2 m nicht überschreiten (echt wahr! Die hohen Frequenzen von ADSL sind empfindlich) etc..
Nochwas: Analog + ADSL ist besser als ISDN + ADSL!
Warum?
Analoge Anschlüsse arbeiten im niedriegen Frequenzbereich, ISDN so mittelmäßig und ADSL im sehr hohen Frequenzbereich.
Bei der Kombination ISDN + ADSL entsteht dadurch leider eine Überscheidung, die - klar - bei DSL im niedrigeren Frequenzbereich und bei ISDN im höheren auftritt.
Also, 768 kbit sind ein Wunschtraum!
Zu Gigabyte begrenzungen bei ADSL:
Allgemein erfolgt die Abrechnung für ADSL nicht mehr wie früher nach Minuten, sondern nach Transfermenge. Da scheint es logisch, nebst einer TOTALEN Flatrate (Telekom, 50 DM/Monat + T-DSL Kosten) auch eine Transfervolumenbegrenzte Flatrate (1&1, 30 DM/Monat = 1GB + T-DSL Kosten) anzubieten.
Wer jedoch z.B. bei Napster nicht immer nur knausern will, sondern auch mal Files anbieten will, für den ist die 1&1 Flat natürlich nicht zu empfehlen.
Wer Rechtschreibefehler in diesem Beitrag findet, darf sie behalten.
Mfg,
Päppi!
ICQ: 104600722
E-Mail:
paeppi@yourwww.deTel: +49 8233 743890