T-Flat, vorbei ----update.....

Die Große Welt des WWW. Hier kann über Technik, Seiten und Programme (Browser, Messenger, Chats, Email usw) geredet werden.
Blowspark
Active Member
Active Member

 
Beiträge: 194
Registriert: 10.12.2000
Do 15. Feb 2001, 19:08 - Beitrag #1

T-Flat, vorbei ----update.....

Also es ist geschehen,
das endgültige aus für die t-flat,

Hier noch mal die neuesten news zu dem Thema:

Es ist ein trauriger 15. Februar 2001. Trotz teilweise strahlendem Sonnenschein, will es vielen Internet-Nutzern gar nicht so recht warm ums Herz werden, denn der Schock dürfte zu tief sitzen bei der Deutschen Online-Gemeinde. Denn nachdem der grösste deutsche Online-Dienst T-Online heute bekanntgegeben hat, seine ISDN-Flatrate einzustellen, stehen viele Nutzer quasi vor dem Ende ihrer Internet-Nutzung. Zu defizitär sei der neue Dienst, so die lapidare Begründung von Telekom und T-Online. Auch die übermässige Nutzung des nach wie vor über Telefonleitungen laufenden Angebotes habe letztlich dazu beigetragen, dass man diesen Schritt gehen müsse und neue Tarife anbieten musste. Auch seien diese für Wenigsurfer interessanter.

Nicht betroffen von der Einstellung ist jedoch die T-DSL-Flatrate. Denn hier wird bekanntlich nicht im Minutentakt abgerechnet. Allerdings ist dies vorläufig nur eine trügerische Sicherheit, denn bekanntlich überprüft die Regulierungsbehörde zur Zeit auch das DSL-Angebot der Telekom.

In Bezug auf die T-Online flat heisst es in der Pressemitteilung nur lapidar: "Die Tarife T-Online eco, T-Online by call und T-DSL flat werden zu den gewohnt günstigen Konditionen beibehalten. Die Vermarktung des Tarifs T-Online flat endet mit der Einführung der neuen Tarife zum 1. März 2001. Neuanmeldungen sind ab diesem Zeitpunkt nicht mehr möglich. T-Online flat Kunden können sich für einen anderen Tarif entscheiden und bequem wechseln." Was dies genau bedeutet, darüber darf und muss vorläufig leider noch spekuliert werden.

Onlinekosten.de wird Sie, liebe Leser, sofort mit neuen Informationen versorgen, sobald uns weitere Details bekannt sind.

Update:
Mittlerweile liegen uns erste Stellungnahmen von T-Online vor. Auf die Frage was nun mit den Altkunden der Flatrate geschehe, antwortete man dort: "Kunden mit der Flatrate von T-Online können Ihren Tarif selbstverständlich bis zum Ende der Vertragslaufzeit nutzen. T-Online wird dann mit einem neuen attraktiven Angebot auf diese Kunden zugehen. Zur Vertragslaufzeit: Sofern man sich vor dem 11.12.2000 zu "T-Online flat" angemeldet hatte, gilt für den Vertrag eine einjährige Mindestlaufzeit.

Diese Kunden können Ihren flat-Tarif dann auf jeden Fall bis zum Ende dieser Vertragslaufzeit nutzen. Sie können aber auch unbeachtet der Mindestvertragslaufzeit jederzeit auf einen Tarif ihrer Wahl wechseln, falls dieser für den Betreffenden attraktiver erscheint. Sofern man sich ab dem 11.12.2000 zu "T-Online flat" angemeldet hatte, unterliegt der Vertrag keiner Mindestvertragslaufzeit. T-Online wird diese Kunden daher in den nächsten zwei bis drei Wochen per eMail oder Brief informieren und mit einem neuen Angebot auf sie zugehen.

Diese Kunden haben auch die Möglichkeit sich ab dem 22.02.2001 auf der T-Online- Homepage aktuell zu informieren und einen für sie maßgeschneiderten Tarif auszuwählen.

Kommentar:
Einmal mehr hat hier die Telekom ihr Monopol ausgenutzt und ein schmutziges Spiel betrieben. Im Jahr 2000 brachte man die von der Deutschen Online-Gemeinde sehnlichst erwartete Flatrate, um danach systematisch ein weiteres mal ein Monopol aufzubauen. Kleinere Anbieter wurden in den finanziellen Ruin getrieben, da sich diese die Minutenpreise der Telekom letztlich nicht mehr leisten konnten und aufgeben mussten.

Aber auch die Politik hat ein weiteres mal versagt, hat einmal mehr ausser grossen Sprüchen keine brauchbaren Ergebnisse vorzuweisen. Ob Bundeskanzler Gerhard Schröder oder andere Politiker, ausser Wahlkampfparolen, die nur schön klingen, hat sich die Situation in Deutschland quasi nicht verändert. Wie geht es nun weiter in Internet-Deutschland? Die Worte des neuen Chefregulierers Matthias Kurth klingen im nachhinein wie ein Orakel: Eine Flatrate sei kein Allheilmittel so der neue RegTP-Chef am Dienstag. Er empfahl den Verbrauchern auch, Internet-by-Call-Angebote zu prüfen, die günstiger sein könnten als eine Flatrate. Die Worte wirken im Nachhinein wie blanker Hohn, wusste der Chefregulierer doch offenbar schon von den neuen Plänen.

Vorbei also die Zeiten, an denen Otto Normalsurfer zu jeder Tages- oder Nachtzeit bedenkenlos und ohne den quälenden Gebührenticker im Nacken ins Internet konnte, vorbei die Zeit des entspannten Surfens. Mit den neuen "fairen" Tarifen will man bei der Telekom und ihrer Tochter T-Online offenbar verlorenes Vertrauen bei den Aktionären zurückerobern und gleichzeitig aus den roten Zahlen kommen. Der Kunde zahlt einmal mehr den Preis einer verfehlten Regulierungspolitik, wird einmal mehr von einem Monopolisten zur Kasse gebeten.

Auch die Regulierungsbehörde wird von der Telekom und ihrem Starmanager Ron Sommer wieder einmal vorgeführt, Beschlüsse der Behörde werden sofort angezweifelt und mit juristischen Mitteln angegangen, wie im Fall der Grosshandels-Flatrate. Die schallende Ohrfeige, denn als diese kann die Flatrate-Einstellung durchaus gewertet werden, trifft auch die RegTP. Nicht abzusehen ist auch, wie sich die Einstellung der T-Online-Flatrate auf die Grosshandels-Flatrate auswirken wird, denn weder die Telekom, noch die Regulierungsbehörde waren bisherzu weiteren Stellungnahmen zu bewegen.

Was bleibt ist die vage Hoffnung, dass letztlich doch die Regulierungsbehörde oder die Politiker einschreiten, um ein Abrutschen Deutschlands zurück ins Internet-Mittelalter zu verhindern. Denn die vielbeworbene DSL-Flat der Telekom ist längt nicht in ganz Deutschland verfügbar und wird es auch niemals sein. Wenn es anderen Anbietern nicht mit politischem Druck gelingt eine eigene, bezahlbare Flatrate auf den Markt zu bringen, sieht es düster aus in diesem unserem Land. Was überall sonst auf der Welt funktioniert, was in den USA seit Jahren an der Tagesordnung ist, wird in Deutschland wieder und wieder angezweifelt, zerredet und letztlich sogar wieder abgeschafft.

Die Nutzer der Flatrate werden diese Aktion der Telekom wohl nicht so schnell vergessen, und es stellt sich die Frage, wie sie darauf reagieren, ja wie sie darauf reagieren können? Alternativen sind nicht viele in Sicht, ausser einigen lokalen Flatrate-Anbietern bleiben nur wenige, zu höheren Preisen angebotene Flatrates übrig, oder die ebenfalls nur lokal angebotenen Flatrates von Arcor und MobilCom. Es bleibt die vorest nicht zu beantwortende Frage: Quo vadis Internet-Deutschland, quo vadis Telekom? Die Zukunft wird beide Fragen beantworten und vielleicht wird die Antwort der Telekom und ihrer Tochter T-Online nicht sonderlich gefallen.
(rsi)

Flipper01
Good Newbie
Good Newbie

 
Beiträge: 39
Registriert: 12.01.2001
Do 15. Feb 2001, 19:44 - Beitrag #2

Ist ja echt Super was die Idioten von der Rosa-Firma sich wieder geleistet haben!!!
Und der Verbraucher ist mal wieder der Gearschte!!!
Bild
Aber jetzt mal was anderes.... wer weiß denn Alternativen zu der Flat???
Weil ich leider unter denen bin die sich nach dem 11.12.2000 angemeldet haben!
Vielen dank im Voraus für euere Hilfe!

Gruß Flip


Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter!!!

Darkseed
Good Newbie
Good Newbie

 
Beiträge: 32
Registriert: 13.01.2001
Do 15. Feb 2001, 22:09 - Beitrag #3

Ich find, daß das ´ne absolute Sauerei is
Ich hab zwar noch ´ne Zeit bis mein Jahr vorbei is (September oder Oktober glaub ich) aber ob ich bis dahin DSL hab is fraglich...
Ich war grad noch auf den Seiten der Regulierungesbehörde aber da steht noch nichts davon.
Bei der WhoIs Abfrage über Denic hab ich auch ´ne eM@il-Adresse gefunden, aber ob´s sinnvoll is da Anfragen deswegen hinzuschreiben...


Carpe Mortem

: : : Seed : : :
Mod @ German Gothic Board
DJ Darkseed´s Domain

HORST
Member
Member

 
Beiträge: 123
Registriert: 09.12.2000
Fr 16. Feb 2001, 08:58 - Beitrag #4

Da kann man nur SCH........sagen.
Was können wir tun???????????


http://mumugang.virtualave.net/

Blowspark
Active Member
Active Member

 
Beiträge: 194
Registriert: 10.12.2000
Fr 16. Feb 2001, 11:38 - Beitrag #5

Also hier hab ich erstmal nen Link mit den Faq´s zur Einstellung der T-Flat:

FAQ für Einstellung der T-Online Flatrate

Hmm, was können wir tun... meines Erachtens erst mal abwarten, soweit ich informiert bin werden noch ein paar Anbieter neue Flattarife auf der Cebit vorstellen.
Zur Zeit wird leider noch keine Flat unter 150,- angeboten , ausser mann wechselt den Telefonanbieter z.b. Arcor.
Ich werd mich mal in den nächsten Tagen schlau machen was es für Alternativen gibt, und diese dann hier posten.


Bis denne

AIM: Blowsparkz
ICQ: 82431738
Blowspark´s WebCam

The-Web-Matrix-ChatStatistik

AJ
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3340
Registriert: 14.11.2000
Fr 16. Feb 2001, 14:37 - Beitrag #6

oh man geh ich nach längerer Zeit wieder Online und muss das lesen......


Was ist denn eigentlich mit AOL ??

Blowspark
Active Member
Active Member

 
Beiträge: 194
Registriert: 10.12.2000
Fr 16. Feb 2001, 15:27 - Beitrag #7

Moin,

Auch der weltgrößte Online-Dienst AOL stellte die Vermarktung seiner Flatrate schon vor einiger Zeit ein. Ausgewählte Kunden von AOL surfen dagegen mit Sonderkonditionen, denn der Online-Dienst hat wieder einmal CDs mit Flatrateangeboten zwischen 39 und 69 Mark versandt.

Soviel also zum Thema AOL.........


Bis denne

AIM: Blowsparkz
ICQ: 82431738
Blowspark´s WebCam

The-Web-Matrix-ChatStatistik

HORST
Member
Member

 
Beiträge: 123
Registriert: 09.12.2000
Fr 16. Feb 2001, 18:29 - Beitrag #8

Ich habe die Aol Flat, aber von einer Einstellung habe ich noch nichts gehört.


http://mumugang.virtualave.net/

Blowspark
Active Member
Active Member

 
Beiträge: 194
Registriert: 10.12.2000
Fr 16. Feb 2001, 20:06 - Beitrag #9

Moinsen,

also du brauchst du erstma keine Angst zu haben Horst.
Aol stellt die Vermartkung der Flat ein, das heisst , das die zur Zeit keine Neuanmeldungen zur Flat akzeptieren,-*- von den Usern die so ´ne CD bekommen abgesehen.
Die bisherigen Flat-ter sind davon nicht betroffen.

Achso wer interesse hat sich ne AOL Flat zu holen, der sollte sich an mich wenden, ich hab 2 Flat Cd´s inkl. Flat Reg - Nummer. Allerdings zum normalen Tarif vom 78,-....


Bis denne

AIM: Blowsparkz
ICQ: 82431738
Blowspark´s WebCam

The-Web-Matrix-ChatStatistik

[Dieser Beitrag wurde von Blowspark am 16.02.2001 editiert.]

neffe-krümel
Newbie
Newbie

 
Beiträge: 4
Registriert: 13.01.2001
Fr 16. Feb 2001, 23:54 - Beitrag #10

Hab da ne Unterschriftensammlung gefunden wo man seinen Frust loswerden kann.
http://flatratetod.6x.to/

Ich hoffe das viele da mitmachen, obwohl es bestimmt nichts bringt aber seine unmut kann man ja so zum ausdruck bringen.

cu Jens


AIM : dicken28

Es Leben die Onkelz

XCUSSIX
Senior Member
Senior Member

 
Beiträge: 990
Registriert: 09.12.2000
Mo 19. Feb 2001, 06:51 - Beitrag #11

also das letzte wort ist noch nicht gesprochen wenn man onlinekosten.de glauben schenken kann !!

dann hat sich jetzt die regierung und die regulierungsbehörde auch ncoh eingeschaltet !!

da bin ich mal gespannt !!!!!


MFG
XCUSSIX

falls ich helfen kann??
ICQ: 44359047
AIM: XCUSSIX

--------------->>>>The Web Matrix - Seti@home Gruppe <<<<---------------


Zurück zu Internet

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste