Seite 1 von 2

Wie erstelle ich eine Webseite mit Passwortschutz

BeitragVerfasst: Fr 12. Jan 2001, 03:04
von Tommy
Hi

Ich habe vor eine Webseite zu erstellen die mit Passwortschutz funktionieren soll.
z.B wie diese Seite www.wolf.de
Aber so das ich jeden User einen eignen Zugang ermöglichen kann.Also jeder soll einen eignen Namen und Passwort bekommen.
Muß ich da eine Datenbank mit einbauen oder was muß ich das machen ?

thx Tommy


[Dieser Beitrag wurde von Tommy am 12.01.2001 editiert.]

BeitragVerfasst: Fr 12. Jan 2001, 14:15
von F2p
Wenn du PHP programmieren kannst,würde ich es mit Cookies machen. Fertige Scripst findest du auf www.php-resource.de

BeitragVerfasst: Fr 12. Jan 2001, 18:44
von Fasse
Also ich denke das ist auch schon einfacher möglich, ohne Php. Ich habe mal gehört, dass man bei einem Apache Server nur eine entsprechend formatierte Textdatei mit Namen und Passwörtern in das geschützte Verzeichnis legen muss, und dann erkennt der Server dass automatisch. Wenn du also FTP-Zugriff hast und dort ein Apache-Web-Server läuft, dann hast du gute Chancen. Ich weiß wohl nicht, wie die Textdatei aussehen soll.
Wenn du das weißt, kannst du mir auch mal bescheid sagen, dass interessiert mich nämlich auch.


<A HREF="http://www.f1-networld.de" TARGET=_blank>
Die inoffizielle Formel 1 Seite
</A>

[Dieser Beitrag wurde von Freaky am 12.01.2001 editiert.]

BeitragVerfasst: Sa 13. Jan 2001, 16:55
von Cyber
Hi Tommy

Ich denke mit der Script-Sprache Perl läßt sich die Paßwortabfrage ganz gut umsetzen.

Ich empfehle dir diese Adresse: http://www.perlboard.de

In diesem Forum wird einem eigentlich immer geholfen.Allerdings mußt du dir auch ein wenig Perl-Wissen aneignen.

BeitragVerfasst: Sa 13. Jan 2001, 17:13
von Tommy
Danke für eure Antworten ,werde das eine oder andere Ausprobieren.
Das mit der Script-Sprache Perl ist denke ich mal das einfachste für mich.
PHP ist mir ein wenig zu hoch Bild


Tommy


<FONT COLOR="brown">[align=center]Deutschland geht T-Offline gehen Sie mit.[/align]</FONT c>[align=center]<FONT COLOR="blue">------------------------------------</FONT c>[/align][align=center]Visit my FTP-WorlD Board[/align]

BeitragVerfasst: So 14. Jan 2001, 06:09
von TUG nofake
is ja auch sooooo sicher Bild

BeitragVerfasst: So 14. Jan 2001, 17:58
von Dennis
hi,[/b
Hast du es schon mal mit der .htaccess und der .htpasswd Datei versucht?
Das geht ganz einfach..Du legst in einen Editor diese Datein an..fülst sie wie ich nachher beschreibe aus..und dann per ftp in das verzeichniss auf deiner hp das du nur für autoriesierte öffnen möchtest...es kann natürlich sein das dein Sever diese nicht unterstützt...

als erstes die .htaccess Datei:

AuthType Basic
AuthName "Restricted Directory"
AuthUserFile /kunden/homepages/20/d23150011/htdocs/siedel/admin/.htpasswd
require valid-user

den AuthUserFile änderst du bitte so wie er für deine Page sein muß.

nun zur .htpasswd Datei:

Name1 Bildaswort1
Name2 Bildaswort2

du tust einfach eine Liste anlegen in der oben beschrieben Form Benutzername dann : dann [b]das gecryptete Paswort
Crypt kannst du z.B. hier erstellen: http://www.burck.de/crypt.php3

Fals dir einiges noch unklar ist kuk doch mal auf folgende hp: http://faq.puretec.de/schritt_fuer_schritt/1.html

oder maile mir mal oder schreibe in mein Forum auf www.die-roemer.net (webmasterforum).
Cu Dennis

BeitragVerfasst: So 14. Jan 2001, 18:33
von Cyberhunter
Stimmt dem Vorschlag von Denis voll und ganz zu.


--
cya yourz Cyber
Cyberhunters-World

BeitragVerfasst: So 14. Jan 2001, 19:21
von Tommy
Danke Dennis für deine Mühe
Werd es gleich ausprobieren


<FONT COLOR="brown">[align=center]Deutschland geht T-Offline gehen Sie mit.[/align]</FONT c>[align=center]<FONT COLOR="blue">------------------------------------</FONT c>[/align][align=center]Visit my FTP-WorlD Board[/align]

BeitragVerfasst: So 14. Jan 2001, 19:53
von Dennis
Ich helfe gern Bild

P.s. Mein Forum ist ein orginal UBB (habe ne Lizens gekauft!!)

BeitragVerfasst: Di 16. Jan 2001, 18:24
von Krautwiggerl
Ich habe das mit der .htaccess-Datei versucht und genauso gemacht wie oben beschrieben, aber es funzt nicht.
Kann mir jemand weiterhelfen?

BeitragVerfasst: Di 16. Jan 2001, 21:04
von Krautwiggerl
Ich habe einen Passwortschutz mit Javascript in meine HP eingebaut, der funktioniert. Allerdings sind die Möglichkeiten sehr beschränkt.
Deswegen würde ich es gern mit der .htaccess-Methode versuchen, es funzt aber nicht. Wer hat das schon gemacht und kann mir weiterhelfen? Wie erstelle ich die Dateien? Bei mir sind's Text-Dateien geworden, ist das falsch?

BeitragVerfasst: Di 16. Jan 2001, 21:35
von The_Farmer
Eigentlich müsste das auch ganz trivial mit
MS Frontpage
und Java Script klappen.
Bei Frontpage hast du die Möglichkeit, die
Seite ganz einfach zu editieren und dann per
HTML-Registerreiter (unten links) dorthin zu wechseln.

Dort fügst du dann ganz einfach ein fertiges
Java Script ein, dass du unter http://www.holinks.de/javas/sonstige/sindex.htm bekommst http://www.holinks.de/javas/sonstige/sindex.htm

BeitragVerfasst: Di 16. Jan 2001, 21:37
von The_Farmer
Oh,
irgendwie kam mein Tipp wohl 30sec zu spät!
Egal, der Links ist auch so gut!

BeitragVerfasst: Di 16. Jan 2001, 21:52
von Krautwiggerl
Die gelinkte Seite ist ganz gut, thx.
Aber jetzt nochmal, wer hat diesen Passwortschutz schon gemacht.
Ich blicke da in eure Richtung, Tommy und Dennis.

BeitragVerfasst: Di 16. Jan 2001, 22:32
von Dennis
hi
Ich habe mal ein paar Datein losgeschikt per e-mail zum tehma Verzeichnissschutz...
Um nochmal auf die Java Skript Metode zu kommen... die Ist nicht so Sicher wie die von mir beschriebene Metode..da jeder den Skript sehen könne und umgehen könnte wenn er sich mit webprogrammierung auskennt
cu Dennis

P.s. wer noch probs hat solte sich mal persönlich bei mir melden

dennis@die-roemer.net

BeitragVerfasst: Di 16. Jan 2001, 22:52
von Krautwiggerl
Wow, thx Dennis!!!!

Vielleicht stelle ich mich auch nur saublöd an, aber wie erstelle ich solche Dateien? Denn ich muss sie ja noch anpassen.

BeitragVerfasst: Mi 17. Jan 2001, 01:30
von Krautwiggerl
Ich werde mit allen dreien genannten Möglichkeiten nicht warm.
Soweit ich weiß, kann man das auch mit einem JavaScript bewerkstelligen.
Aber ich muss erst nochmal nachschauen.

BeitragVerfasst: Mi 17. Jan 2001, 01:44
von Fasse
Hey, die Lösung von Dennis ist genau die, die ich gesucht habe. Das mit der .htaccess-Datei ist nämlich die Lösung von dem Apache-Server oder ???
Das wird dann auch sicher sein, denke ich zumindestens mal. Also ich werde das auch mal ausprobieren.

@Dennis : Besten Dank


<A HREF="http://www.f1-networld.de" TARGET=_blank>
Die inoffizielle Formel 1 Seite
</A>

BeitragVerfasst: Mi 17. Jan 2001, 19:36
von Jojoman46
ich glaub das bringt jetz nich viel aber es gibt nen schutz der so funzt das das passwd genauso heist wie die seite die zu öffnen ist heist die page zb.http://jojo.rulz.de
und die geschützte seite heist keinzugang http://jojo.rulz.de/keinzugang.htm
dann wär das passwd keinzugang
Bild
also sowas hab ich schonmal gemacht das is aber schon ewig her
wenn du sowas willst dann schreib das mal dann werd ich mich mal auf die suche danach machen wie das gefunzt hat


Thx
Adiosa
http://jojo.rulz.de
Die Url mit der ihr auch in Die-Web-Matrix kommt.