Seite 1 von 1
Browser-Kompatiblität

Verfasst:
Mi 3. Jul 2002, 16:15
von syco23
Forgendes Problem habe ich mit dem NSNav6:
Da der NsNav ja was gegen leere Zellen hat, habe ich eine Zelle mit einer Dummy-File von fester Breite und einer Höhe von 100%gefüllt. Im IE wird die Zelle richig angezeit, im NSNav ist sie allerdings leer?!
..Seltsamerweise wird aber eine Dummy-File von fester Höhe und einer Breite von 100% richtig angezeigt..
Hat irgendwer eine Ahnung, was die Ursach ist?
Syco

Verfasst:
Mi 3. Jul 2002, 21:34
von Whesley.Xvi
Mein IT-Lehrer würde sagen, nicht auf alle Nutzer geachtet.
Das hat irgentetwas mit dem Quellcode zutuen.Den ewigen Fight zwischen Nescape und IE sozusagen!
Aber wie man das wegkriegt


Verfasst:
Mi 3. Jul 2002, 22:36
von Persisteus
Was ist eine "Dummy-File"???? Poste mal etwas Quellcode...
Na ja, ich denke mal, dass die Höhenberechnung der beiden Browser nicht gleich ist... auch HTML-Code bietet viel Interpretationsspielraum.
Bei der prozentualen Höhenangabe gibts nämlich folgendes Problem: Wenn du 100% angibst, dann muss auch klar sein, wovon diese 100% gebildet werden! Wenn du also z.B. ein Bild mit der Höhe 100% in ein Tabellenelement mit undefinierter Höhe einsetzt, kann der Browser durchaus 0 als Höhe des Bildes errechnen => Man sieht das Bild nicht.
Bei Tabellen ist meist nur die Breite fest definiert, daher funktionieren die prozentualen Höhenangaben auch meist nicht.
Der Internetexplorer setzt meist die Höhe gleich der Breite, wenn er nicht so recht weiss wie er die Höhe berechnen soll.

Verfasst:
Mi 3. Jul 2002, 22:49
von Persisteus
Übrigens: Es empfiehlt sich, in leere Tabellenzellen ein zu setzen (non-breaking space).

Verfasst:
Do 4. Jul 2002, 20:28
von syco23
das Problem bei "& n b s p ;"ist, dass es damit die Zelle zu breit ist. Sie soll nämlich. nur 3-4 Pixel breit sein. Eine Dummy-File ist übrigens ein Hintergrundbild, also ein Einfärbiges Bild. Der Grund für seinen Einsatz ist, dass der NS Nav. (der IE tut das schon) leere Tabellenzellen nicht anzeigt, somit fügt man einfach eine Dummy-File ein.
Das Problem werde ich so lösen, dass ích die Dummy-File mit fixen kleine Höhe, z.B. 10 Pixel einfüge, damit die Zelle überhaupt angezeigt wird und den Hintergrund in der Zelle in der selben Farbe wie die D-File halte. Das scheint mir die einzige Lösung zu sein.
Syco
P.S. was muss ich machen, damit ich & n b s p ; auch ohne Abstand schreiben kann und tortzdem kein Leerraum angezeigt wird?!

Verfasst:
Do 4. Jul 2002, 22:05
von Persisteus
Zum PS: Also, du schreibst einfach den HTML-Code:  
Zur Dummy-File: Ich würde ein transparentes, 1x1-Pixel grosses GIF-Bild verwenden, und die Breite im HTML-Code angeben. Dieses Bild funzt dann mit allen Hintergründen. Oder du arbeitest mit CSS und Tabellenrändern.

Verfasst:
Do 4. Jul 2002, 22:16
von syco23
Ja, ich arbeite NUR mit CSS, damit das ganze möglichst fexibel bleibt. Kann ich mit CSS einer Tablee rechts und links getrennt einen zwei Ramen, d.h. zwei (also auf jeder Seite 2!) Randleiste verpassen, die eine Bestimmte farbe haben, völlig rechteckig sind (ohne Schatten) und auch von JEDEM Browser richtig angezeigt werden?!

Verfasst:
Fr 5. Jul 2002, 02:39
von Persisteus
Ja sicher, das müsste gehen! Wenn du zwei Ränder haben möchtest, musst du eben zwei Tabellen ineinander verschachteln. Eine, die nur eine Tabellenzelle enthält und für den äusseren Rand zuständig ist, und innen dann die Tabelle mit den eigentlichen Inhalten und dem inneren Rand.
Wenn du einen normalen Rand mit 3 Pixeln Stärke und roter Farbe möchtest, benutz einfach diese CSS-Eigenschaft:
border: 3px solid #FF0000
Wenn du links einen roten Rand möchtest, und rechts einen blauen, dann schreib sowas:
border-left: 3px solid #FF0000; border-right: 3px solid #0000FF
... gleiches gilt für top und bottom.

Verfasst:
Fr 5. Jul 2002, 04:02
von syco23
Super! Vielen Dank dir mal an dieser Stelle.
Eine Frage noch: kann ich mir sicher sein, dass das auch jeder neuere Browser (ab Version 4) das richtig anzeigt?
Syco

Verfasst:
Fr 5. Jul 2002, 13:37
von Persisteus
Ja, müsste eigentlich in allen Browsern richtig dargestellt werden, die CSS unterstützen. Ränder sind eine sehr elementare Sache...
Wenn dir das mit den zwei Tabellen zu viel ist, kannst du ja die äussere Tabelle durch ein DIV-Element ersetzen... das tuts auch!


Verfasst:
Fr 5. Jul 2002, 21:08
von syco23
Super-idee. ich glaub das mit dem Div-Element ist das Eleganteste!

Verfasst:
Sa 6. Jul 2002, 09:32
von syco23
nächstes Problem mit dem border-rigth.... usw.: Der Rahmen wird diesmal von IE nicht ganz richtig angezeit. Oben fehl nämlich ein Pixel.
Und nochwas: Wenn ich schreibe:
[align=center]
<div class="..">
<Table......
... Warum wird dann nicht nur das Div-Element mittig angezeitg, sondern auch der Table in der Mitte des Div-Elements selbst angezeigt?! Zwischen [align=center] und <Table> ist doch ein Tag dazwischen...
Syco

Verfasst:
Di 9. Jul 2002, 20:28
von Persisteus
nächstes Problem mit dem border-rigth.... usw.: Der Rahmen wird diesmal von IE nicht ganz richtig angezeit. Oben fehl nämlich ein Pixel.
Hmm... mach doch mal Screenshots, oder lad am besten mal eine Beispielseite hoch! Erst dann kann ich dir helfen...
... Warum wird dann nicht nur das Div-Element mittig angezeitg, sondern auch der Table in der Mitte des Div-Elements selbst angezeigt?! Zwischen [align=center] und <Table> ist doch ein Tag dazwischen...
Hmmm.... könnte daran liegen, dass ein DIV-Element gerne die ganze Zeilenbreite ausnutzt. Wenn eine Zeile breiter sein kann als die Tabelle sein soll, wäre es daher doch sinnvoller, das DIV-Element durch eine Tabelle zu ersetzen.
Da das CENTER-Tag veraltet ist, solltest du die äussere Tabelle mit der Eigenschaft align="center" versehen.

Verfasst:
Fr 12. Jul 2002, 13:27
von syco23
http://www.geocities.com/psychodelia2002/Drogen/Cannabis/Testseite2.html
so, das ist mal der aktuelle link. Die CSS-Datei findest du unter
http://www.geocities.com/psychodelia2002/Format/Format.css
Die ausrichtung des des Inhalts(!) des Rahem-Elements mitlles text-align:center funktioniert. Was ich allerdings nicht schaffe, ist das ganze-div-Element mittig auszurichten, damit alle Tabellen in der Mitte erscheinen. Eine Möglichkeit dazu noch ein Div-Element über die ganze Seite zu spannen und dieses Wiederrum mit text-align:center auszurichten.. aber das muss doch auch eleganter gehen...
Syco

Verfasst:
Fr 16. Aug 2002, 01:42
von Commander
Hi,
einfach immer den IE 6 benutzen

Schnell, sicher, leistungsstark
Gruß
Com
P.S.: Das klappt's auch mit dem Browser


Verfasst:
Fr 16. Aug 2002, 03:20
von syco23

sicher? da hab ich anderes gehört! aber ist ja egal. Der Rest stimmt schon. Außerdem ist er der Webdesigner-freundlichste.

Verfasst:
Fr 16. Aug 2002, 18:50
von Commander
@Syco23
Hmm... nicht Webdesignerfreundlichste, aber ein Webdesigner konzipiert ein System immer an der Mehrheit des Endproduktes... und das ist nunmal der IE. Es gibt ganz einfach keinen besseren Browser im moment, und es gab auch noch nie einen. Mal sehen was die Zukunft bringt
Gruß
Com

Verfasst:
Sa 17. Aug 2002, 22:27
von syco23
Oja, er ist Webdesinerfreundlicher! Beispiel: Der Ns Nav berechnet für einzelne Tabellenzelle die global eingestellte Schriftgröße als Mindesthöhe, leere Zellen werden nicht angezeigt, etc.. Viele Dinge die NS macht sind aus menschlicher Sicht einfach als irrational einzustufen. Der IE geht bei der Erstellung der Seite aus dem Quellquode viel "logischer" vor, ist also besser programmiert. Und ich denke daran wird sich auch nichts mehr ändern, weil sich kaum eine andere Firma (außer M$)einen ähnlich hohen Aufwand zur Programmierung ihrer Programme leisten kann.