Ich hoffe eigentlich das sie aus den fehlern in WarCraft III lernen werden die 3D Technik ist meiner Meinung nach ... nicht auf dem neuesten Stand und die übersicht viel zu gering dann ist es als Strategie Spiel noch viel zu RPG lastig
Stimme voll zu. Die Engine hat gegen AoM nicht den Hauch einer Chance und ist wie bei Battle Realms so nah dran dass der Kampf gar nicht gut kontrollierbar sein kann.
Und das Spielprinzip setzt sich anscheinend gekonnt zwischen alle stühle: zuwenig Basisbau und zu wenige Einheiten für gute RTS, zu inkonsequente RPG-Anteile für eine Echtzeitvariante von HoMM.
Nochmal zu den zwei Welten ich denke StarCraft unterscheidet sich mit seinen nun wirklich vollkommen anders zu Spielenden Rassen sehr von WarCraft (2) dort Spielen sich die Rassen komplett gleich gut wies in Teil 3 aussieht weiß ich nicht aber mei ich schluss folgere mal von Teil 2 auf 3
Die Rassen in WC3 werden sich wohl noch mehr unterscheiden als in Starcraft: Sie haben teilweise sogar andere Wirtschaftssysteme. Und außer der Rassendifferenz gab es in Starcraft gegenüber WC2 nichts neues, alle Elemente wurden nur auf ein anderes Setting transferiert. Im Prinzip ist Starcraft bereits ein dritter Warcraftteil.
Dann das eine ist SF und das andere Fantasy wie z.b. bei mir macht das Ambiente schon ein menge aus wärend ich SF Strategie mag, kann ich Fantasy im gunde nicht sehen (aussnahemen bestätigen die Regel)
Ich finde beide eher mäßig geeignet. Ich denke das Antike und Mittelalter wie in AoE1+2 und den ersten Epochen von Empire Earth das beste Setting für RTS ist. Denn sobald Flugeinheiten ins Spiel kommen, sinkt die taktische Tiefe, und Magie bringt die Spielbalance meist zum Einstürzen. Nur selten gibt es gute SF-RTS (C&C1+2, Starcraft) oder Fantasy (Warcraft2).