Tut sich eigentlich irgendwer die ganzen News an, die wir hier posten?

(Quellen wie üblich
http://www.gamestar.de
Von Intrepid Games, einem Satelliten-Studio von Peter Molyneux' Lionhead, kommt für Xbox BC. Soeben hat uns Peter mit seiner üblichen charismatischen Art das prähistorische Spiel vorgeführt. Man steuert einen Stamm von 50 Urmenschen, die anfangs zu blöd sind, einen Stock aufzuheben. Durch Vormachen und auch durch Stammesälteste werden die Leutchen erfahrener und überlebensfähiger.
Der Clou des Spiels -- neben der sehr schönen Weitblick-Grafik -- ist die Weltsimulation an sich. Angeblich wird jedes Tier, und sei es eine Ameise, mit KI-Routinen simuliert. Auf unsere ungläubige Zwischenfragen wurde Peter präziser. Das System nennt sich Collapsed AI: Jeder Dinosaurier und jeder Vogel existiert als Nummer, doch gezeichnet wird sein Verhalten erst, wenn der Spieler in die Nähe kommt. Was wir beobachten konnten, war eine Herde friedlicher Vegatarier-Dinos, die beim Heranstolzieren einiger Fleischfresser Reißaus nahmen. Sehr interessantes Spiel, aber noch weit, weit entfernt -- und bislang nur für Xbox angekündigt.
Der gute Herr Molyneux ist wohl ENDGÜLTIG größenwahnsinnig geworden. Erst Black&White, dann Ego, dann das hier...
------------------------------------------------------------------------------------
Shiney programmiert fleißig Enter the Matrix, doch zum Kultfilm wird es noch ein weiteres PC-Spiel geben. Monolith (No One Lives Forever) stellt eine massive Matrix-Online-Spielwelt auf die Beine. Die Entwickler arbeiten dabei mit Filmstudio Warner Bros. und EON Entertainment zusammen. Letzteres ist eine gemeinsame Firma der beiden Matrix-Filmemacher Larry und Andy Wachowski sowie Produzent Joel Silver.
Über Spielinhalte äußert sich die Pressemitteilung nur vage. Matrix Online soll »die besten Elemente aus den Action-Adventure- und Charakteraufbau/Rollenspiel-Genres« kombinieren. Eine neue Engine namens LithTech Discovery will dafür sorgen, dass sich zehntausende von Usern gleichzeitig in der selben 3D-Spielwelt tummeln können. Zu den Kosten gibt es derzeit ebenso wenige Angaben wie zum Veröffentlichungstermin. Die beiden Matrix-Filmfortsetzungen sollen im Laufe des Jahres 2003 in die US-Kinos kommen.
Die Web-Matrix also?

Könnte interessant werden.
----------------------------------------------------------------------------------
Langsam kommt die Fortsetzung zum Millionen-Seller Rollercoaster Tycoon ins rollen, die im Oktober erscheinen soll. Designer Chris Sawyer mutet den Rummelplatz-Aufbau-Fans keine großen spielerischen Experimente zu. Achterbahn & Co. werden auf größeren, lebhafter animierten Karten errichtet. Mehr Geschäfte und Buden sorgen für Zusatzeinnahmen. Es bleibt aber beim isometrischen Sprite-Look, denn den Gelegenheitsspielern zuliebe sollen die Hardware-Anforderungen gering bleiben.
Publisher Infogrames hat einen Kooperations-Deal mit dem amerikanischen Vergnügungspark-Betreiber Six Flags abgeschlossen. Sie können dadurch im Spiel 25 »echte« Achterbahnen wie Viper, Titan oder Goliath einsetzen. Am meisten Spaß dürfte aber wieder die Konstruktion eigener Passagier-Durchschüttel-Apparaturen machen, Rollercoaster Tycoon 2 enthält mehr Bau- und Tuning-Optionen als sein Vorgänger.
----------------------------------------------------------------------------------
Harte Konkurrenz für No one lives forever 2: Gearbox entwickelt im Auftrag von EA das James-Bond-Spiel Nightfire. Obwohl mal wieder die Half-Life-Engine zum Einsatz kommt, sieht der Titel -- analog zu Gearboxs Condition Zero -- erstaunlich gut aus. Zahlreiche Rendersequenzen unterstützen das typische Flair der Filme; spielerisch geht der englische Martini-Trinker eher konventionell zur Sache. Meistens kommt es auf den schnellen Ballerfinger an, obwohl einige Szenen alternativ mit Schleichen statt Schiessen zu lösen sein sollen. Ärgerlich: Die Konsolenversionen enthalten rasante Fahrszenen, die bei der PC-Fassung fehlen.
HL-Engine? Muss das wirklich sein? Aber endlich mal ein Bond-Spiel hat schon was. Nur dass die Konsolenversion besser ist, ist absolut lächerlich.
-----------------------------------------------------------------------------------
GameStar-Redakteure sind gestandene Männer und Frauen, denen man nicht so leicht Angst einjagt. Aber bei der Doom 3-Präsentation kam uns schon das große Schlottern. Was da auf die Leinwand gezaubert wurde, kann es mit jedem aktuellen Kinoschocker gleich mehrfach aufnehmen. Fantastische Grafik und ein pulsbeschleunigender Sound ließ uns den Atem stocken.
In Sachen Story eher Vertrautes: Die Hölle hält Einzug in eine Forschungsstation. Nur ein einsamer Soldat -- Sie -- können das Schlimmste verhindern.
Leider gab es keine neuen Screenshots. Laut Activision sollen aber neue in wenigen Tagen verfügbar sein. Interessantes Detail am Rande: Die gezeigten Bilder trugen die Versionsnummer 0.01.