Dies ist ein Thema was mich in den letzten Tagen sehr beschäftigt hat:
Wo bleiben die guten Rollenspiele?
Exemplarisch möchte ich zunächst die meines Erachtens besten Vertreter diese Genre erst eimal Aufführen:
Baldurs Gate 2
Morrowind
Gothic 2
KotoR
Vampire 2
Ok und nun zur Substanz:
Für mich ist die Atmosphäre und Authentizität eines Spiels, gerade eines Rollenspiels, das wichtigste für ein rundum positives Spielerlebnis, doch beim spielen von Vampire 2 sind mir bei manchen Vertretern dieses Genres einige Unstimmigkeiten aufgefallen.
Zum Beispiel ist für Viele KotoR das momentan Beste Rollenspiel. Es hat eine Unzweifelhaft schöne Grafik und baut somit viel Atmosphäre auf.
Doch bei genauerem Überlegen merkt man das es in vielen Standardbereichen Patzt, was meiner Meinung nach für ein Spiel das sich als Klassisches RPG versteht sich nicht gehört:
Zu aller erst Spricht der eigene Charakter nie ein Wort, ein sehr grober Schnitzer.
Natürlich ist das bei vielen anderen auch, z.B. Baldurs Gate 2 und Vampire 2, doch ist bei KotoR der Schnitzer aufgrund der Gesprächsperspektive viel größer, denn immer wenn der eigene Charakter etwas zu sagen hat wird er eingeblendet und schweigt.
Bei BG2 hingegen betrachtet man das spiel Isometrisch, dadurch wird die Atmosphäre nicht gestört, denn das spiel ist darauf konstruiert die Atmosphäre durch den Text zu erzeugen.
Bei Vampire 2 (und auch Morrowind) hingegen guckt man im Gespräch(bzw. wenn man will immer) durch die Augen des Protagonisten, wodurch die Atmosphäre auch nicht so stark leidet da man keinem schweigenden aufs Maul starren muss.
Ein Weiterer Punkt ist der Fehlende Tag und Nachtwechsel. Den Gibt es bei Vampire 2 zwar auch nicht, aber dort braucht man keinen, denn Tage würden nur lange Downtimes bedeuten.
Der aller gravierendste Fehler in KotoR ist meines Erachtens aber diese Scheinhandlungsfreiheit. Am Anfang Muss man eine Bestimmte Reihenfolge einhalten und später kann man eigentlich auch nicht wirklich Freiwählen was man macht, man entscheidet sich nur für eine freie Reihenfolge der Planeten die man besucht.
Bei BG2 ist der Anfang zwar auch linear, aber a)dieser einstig ist nicht so langwierig wie in KotoR. b)ist die Freiheit hinterher umso größer. c)schafft es das erste Kapitel in bg2 mich zu motivieren auch beim 20sten mal, während ich bei KotoR bis heute nicht mal den 2ten Anlauf hinkriege, dafür ist die Atmosphäre da viel zu lasch und Taris, besonders die Oberfläche ganz unten viel zu matschig, nicht hässlich, einfach matschig.
Beim ersten Durchspielen ist KotoR wirklich klasse, keine Frage, man ist viel zu sehr mit dem Spiel beschäftigt um diese ganzen schwächen zu sehen, es schafft es beim ersten mal einen vom Anfang bis zum ende zu motivieren, aber danach ist nichts mehr, die Motivation ist irgendwie weg für ein zweites mal nur wegen Taris, den ich schlicht nicht sehen kann, und das obwohl ich gerne noch einmal Korriban oder Tatooine erkunden würde.
BG2 hingegen ist immer gut und kann die Atmosphäre immer halten, obwohl wenn es 2D ist und ein "durch die Gegend laufen und sich alles angucken" dadurch nicht praktikabel ist, aber man kann immerhin über den Bildschirm scrollen und die wunderschönen Locations bestaunen. Das hingegen lobe ich sehr an Vampire 2 und besonders auch an Gothic 2 und Morrowind, das man einfach durch die Gegend laufen kann und mir alles Anschauen kann.
Besonders Gothic punktet in Sachen Atmosphäre:
Es hat eine Unglaublich lebendige Spielwelt, jeder Mensch redet mit dir, es sei denn du weckst ihn tiefanchts, udn dein eiegner Held kann sprechen, jeden Satz und das ist etwas was bei Gothic 2 besonders toll ist, die geniale Sprachausgabe, die auf ihre weise bisher einzigartig in diesem Genre ist.
Vampire 2 ist als Action RPG zwar immer noch halblinear, dafür ist die Atmosphäre immer noch dichter als in KotoR, da es jederzeit authentisch bleibt und es immer interaktions- Möglichkeiten gibt. Es macht einfach nichts mehr Spaß als einfach durch die Gegend zu laufen und in dunklen Gassen läute anzufallen und auszusaugen oder ein gepflegtes Schwätzchen zu führen, besonders wenn man Malkavianer ist und Gesprächsoptionen wie "Der regen der Generationen wäscht die Erkenntnis fort" oder "ich suche die dunkle Tochter des Janus" und man als Antwort "Du bist ein Malkavianer?! verdammt" oder "warum bekomme ich immer die verrückten ab?" bekommt.
Außerdem ergeben sich Nebenquests aus Gesprächen heraus und keiner kommt an "ach übrigens ich suche den und den" wodurch das ganze viel authentischer wirkt.
Was wird uns also die Zukunft bringen?
Vampire 2 ist ein schönes spiel, unglaublich atmosphärisch und nie langweilig. Aber es ist ein reines Action-Rollenspiel, welches sehr kampflastig ist und starke Parallelen mit einem Ego-Shooter hat und befriedigt deshalb den Rollenspieler in mir nicht vollkommen. Was kommt also in der Zukunft an echten klassischen Rollenspielen? Mir fällt nur KotoR 2 ein, welches nach den Previews vielleicht einiges besser machen könnte als der Vorgänger, aber ich glaube nicht wirklich das es den Anspruch, den es wieder haben wird, vollkommen erfüllen wird. Auch Elderscrolls 4: Oblivon wird wohl gerafft und etwas actionlastiger sein, zu Lasten den Umfangs.
Meine einzige Hoffnung ist bisher Gothic 3, der Nachfolger zum einzigen Actionlastigeren RPG was irgendwie so ziemlich alles richtig macht, und trotz vereinfachter Mechanik den Vollblutrollenspieler in mir zufriedenstellt.
Doch was ist mit Baldurs Gate 3? Wo bleibt das nächste echte, vollkommen klassische Rollenspiel, vom Schlage eines Baldurs Gate 2, wo man alles in der Hand hat und eine riesige Welt darauf wartet von einem erschlossen zu werden?