So, aus Langeweile, und das Gespräch aus dem Wmig-Thread in Gedanken, eröffne ich hier mal den Thread zu einer sehr denkwürdigen Reihe eines Genre-Hybriden.
Was haltet Ihr von der Heroes-Serie im Generellen? Welcher Teil gefällt euch warum am besten (Abstimmen!)? Was macht diese Serie zum Kult?
Graphic:
Mir persönlich gefällt der dritte Teil der Reihe am besten, ich halte ihn sogar vom graphischen Standpunkt aus für den besten: Die Comic-Graphic der ersten beiden Teile war sicherlich nicht jedermanns Sache, besonders die Gestaltung des ersten Teiles empfand ich als unzulänglich, was Kreaturen und das Design der Helden-Visagen betraf. Das Landschafts-Design war imo sehr schlicht...
Der zweite Teil der Reihe machte es da deutlich besser, da "zwar" immernoch der Comic-Look gegeben war, die Viecher nun aber deutlich erwachsener aussahen. Die Antlitze der Helden waren in diesem Teil ebenfalls m.E. sehr gelungen, wer die ersten fünf Teile der Might & Magic-Reihe gespielt hat, wird jede Menge alte Bekannte wiederfinden. Hier wurde der Detail-Grad der Landschaft deutlich nach oben gezogen, da mit vielen neuen Umgebungs-Objekten, Schätzen und Monstern die Karte nun deutlich abwechslungsreicher aussehen konnte.
Mit dem dritten Teil wechselt die Graphic zur computeranimierten, was den Stil der Serie etwas ernster werden lässt. Monster wirken dadurch etwas imposanter, die Landschaft wird dadurch noch etwas düsterer, detailierter und stimmungsvoller, und vor allem sehen Zaubersprüche dadurch endlich mal gut aus. Die Visagen der Helden dieses Teils entstammen den Teilen 6 bis 8 der Might & Magic-Reihe.
Mit dem vierten Teil der HoMM-Reihe sackt die Qualität der Graphic m.E. wieder ab. Die Perspektive auf Landschaft und Schlachtfeld wechselt hier auf isometrisch, was auf dem Schlachtfeld vielleicht Stilvoller aussehen mag, in der sonstigen Umgebung aber viel zu unübersichtlich wird, da man von Details geradezu erschlagen wird und Wälder Artefakte und sonstige Objekte zu stark verdecken.
Gameplay:
Das Gameplay hat sich in den vier Teilen der Serie kaum verändert: Mit wenigen Mausklicks kauft man Helden, Monster und Gebäude ein, schickt ebendiese Helden über die Karte und bewegt die Truppen über's Schlachtfeld, wie immer rundenbasiert. Mit dem dritten Teil der Serie ist dann eine weitere Ebene (Dungeon) zur sonstigen Gestaltung der Karte hinzugekommen, was etwas mehr Taktik zulässt, aber grundlegend geändert hat sich dadurch imo nichts.
Sound:
Am Sound hat sich ebenfalls kaum etwas über die Teile hin getan: Monster grunzen und schlurfen, während sie kämpfen, Der Held galoppiert zu Ross relativ unspektulär über die Map (zumindest in den Teilen 1 bis 3) die Musik-Untermalung während der Kämpfe ist treibend, die in der Stadtansicht wunderschön pompös (Besonders die Melodei der Zaubererstadt des zweiten Teils hat es mir angetan). Ich finde, die musikalische Gestaltung hat sich über die Serie hinweg am wenigsten verändert.