Apotheon - Hüpfen im Vasenstil
Da scheint es ein Spieleentwickler gezielt auf Lykurg als Kundschaft abgesehen zu haben: das Jump'n'run "Apotheon" präsentiert sich in pseudoaltgriechischem Vasenmalereistil und soll zumindest laut SpOn (nicht unbedingt die höchste Instanz) auch spielerisch lohnenswert sein.
Selbst komme ich wohl erst im nächsten Zeitalter dazu, es auszuprobieren, aber vielleicht ist die Kernzielgruppe ja begeisterungsfähiger und schneller.
Selbst komme ich wohl erst im nächsten Zeitalter dazu, es auszuprobieren, aber vielleicht ist die Kernzielgruppe ja begeisterungsfähiger und schneller.

- habe es mir tatsächlich gleich gekauft, wohl seit ca. 10 Jahren das erste neue PC-Spiel - und ja, ist durchaus amüsant, sehr liebevoll gemacht und mit gut recherchierten Hintergründen. Z.B. sind die "Inschriften" an Wänden bzw. Statuenbasen, die man gelegentlich zu lesen bekommt, originale Homer- und Hesiod-Zitate (mal sehen, was noch so alles auftaucht), und einige der Dekorationen sind (oder zitieren) Originale - über dem Eingang zum Olymp zB ein Giebel des Aphaia-Tempels von Aigina.