Original geschrieben von Traitor @Ma-Yuan: Was hat das mit der Frage zu tun? 
Das stimmt so nicht. Bei WestRPG's gibt es sowohl Echtzeit als auch Runden zu etwa gleichen Teilen. Und bei Nippon-RPGs gibt es doch auch meist keine richtigen Runden, sondern häufig ein Phasensystem wie bei FF oder so ähnlich?
Ja ich hab die Farge falsch verstandne stimmt schon, ziemlich peinlich.
So zu dem was du nun sagts das was du da als Phasen System bezeichnest heist ATB und ist Rundenbasierend, jeder Spieler braucht eine bestimmte Zeit bis er wieder am Zug ist, das dabei die Zeit der anderen Mitspieler und gegner ebenfalls weiter läuft tut nichts zur Sache.
So nun nen mir mal westliche Rollenspiele die Rundenbasierend sind, mir fallen da kaum welche ein Fantasy Strategie Spiele sind häufig rundenbasierend wie Mighty&Magic, aber dies sind für mich keine RPG's.
Um jetzt auf deine Frage zurück zu kommen:
Hm, so nebenbei, wieso nennt man ein Nippon-RPG "Ragnarök"?
Die Japaner(anscheinend auch Koreaner) lieben es in RPG's Europäische Religionen vorkommen zu lassen oder sie nach begriffen aus diesen Religionen zu bennen, so sind in fast allen FF Die Monster nach Göttern aus Heidnischen Religionen benannt oder Wesen die der Bibel entstammen (kling komisch ist aber so). Teils wird sich auch von Asiatischen Religionen etwas entnommen wie Shiva.
Ragnarok bedeutete für die Wikinger den untergang sprich der Tag des Jüngsten gerichts und die Götterdämerung meines wissens nach.