Lunar Silver Star Story Complete
Keine Zensur, allerdings neu eingefügte Witze von Working Designs, die in der Originalversion nicht da waren. Der alte Mann im Turm wurde so umgeändert, dass er unter "Body Odor" (Blähungen) leidet. Gerüchtehalber war Kyle's Hintern in der Badeszene auch nicht verpixelt.
Lunar² Eternal Blue Complete
Keine Zensur, allerdings neu eingefügte Witze von Working Designs, die in der Originalversion nicht da waren.
Final Fantasy IV
Zensur in der amerikanischen SNES-Version. Änderung des ursprünglichen Titels "Final Fantasy 4" zu "Final Fantasy 2", da Teile 2 und 3 nie in den USA erschienen sind. Die Easytype dürfte in Japan unzensiert sein (Ich weiß gar nicht, wer mit diesem Gerücht angefangen hat, für mich macht es persönlich zumindest keinen Sinn!).
Die Neuübersetzung für die PSX hat Zeugs drin, das in der Originalversion nicht drin war; "You spoony bard" wurde aber auf bitten vieler Fans hin beibehalten. Auch der Original-Name wurde mit dem Neu-Release wiederhergestellt. Die SNES-Version hatte viele Zensuren bezüglich Sex (Hinweise auf die sexuelle Beziehung von Cecil/Rosa), Religion ("Pray" wurde zu "Wish") und Tod. Als Rosa gefangen war sollte sie ursprünglich mit einer riesigen Sense zerstückelt werden, diese wurde zu einem Eisenball umgezeichnet. Als sich Cecil und Rosa küssen wurden einige Frames entfernt, so dass es aussieht, als ob sie sich nur umarmen.
Final Fantasy V
Ist zu SNES-Zeiten nie außerhalb Japans erschienen, auf der PSX unzensiert erschienen, jedoch hat es laut vielen Fan-Stimmen eine nicht besonders gute Übersetzung.
Final Fantasy VI
SNES-Version: "Pub" wurde zu "Cafe", einige "nackte" Figuren wurden zensiert. (Siehe oben). Dialogänderungen beinhalten viele Zensuren bezüglich Suizid und Sexualität. Das Kanji für den Zauber "Mute" wurde so retuschiert, dass "Mute" in englischen Buchstaben draufstand. In der SNES-Version wurde auch das Amano-Artwork im Titel-Screen entfernt. Das Neu-Release für die PSX enthällt sämmtliche Grafiken (auch den Titelscreen) in der unzensierten Version; die fragwürdige Übersetzung wurde jedoch übernommen.
Final Fantasy VII
Keine Zensur in der US-Version, aber wie bei FF5 eine fragwürdige Übersetzung. Die deutsche Version hat einige Abmilderungen. Beispiel (Sinngemäß)
Englische Version: Viele Personen mussten sterben, damit wir an diesen Code gelangen
Deutsche Version: Viele Personen sind in Gefahr geraten, um diesen Code zu erlangen.
Final Fantasy VIII
Keine Zensur, sogar das Erotik-Magazin bei Rinoas und Squalls Date ist vorhanden. Jedoch stellenweise Fragwürdige Übersetzungen von Eigennamen (Artemisa -> Ultimecia)
Final Fantasy IX
Keine Zensur. "Mahagon", bzw. "Armarant" war eigentlich "Salamander". Musste geändert werden, weil nur 8 Buchstaben für die Namenseingabe erlaubt waren. Deutsche Version: Fragwürdige Änderungen von Eigennamen unter hanebüchenen Gründen ("Dagger" wurde zu "Lili")
Final Fantasy X
US-Version: Keine Zensur, jedoch wieder einige fragwürdige Änderungen, die teilweise gravierender Natur sind. Die Sprachausgabe wurde für miese Scherze, die in der jap. Version gar nicht vorhanden waren, missbraucht. "Eigenkreativität" en masse (Man höre sich nur die Komentatoren beim Blitzball-Game an). Deutsche Untertitel nahe am japanischen Original, dafür nicht besonders gut darin, den Charakter der einzelnen Figuren wiederzugeben.
Chrono Trigger
Wenige Zensuren, jedoch wurden einige unwichtige Stellen abgeändert, wie z.B. der Hinweis darauf, dass die Zeals sich ihre Haare als Zeichen ihrer königlichen Herkunft blau färben. (Was in Chrono Cross erklärt, dass Schala blond ist). Die Übersetzung wurde im Re-Release für die PSX übernommen.
Chrono Cross
Keine Zensuren, doch Änderungen von Eigennamen, hauptsächlich, weil nur 6 Buchstaben zur Eingabe erlaubt sind, und in Japan durch ein zeichen eine ganze Silbe dargestellt werden kann.
Legend of Mana
Keine Zensur
Threads of Fate
Keine Zensur. Mint ist böööse
Tales of Destiny
Es wurde mindestens ein spielbarer Charakter(Lilith) entfernt, angeblich, weil man ihr den Rang "Sex Kitten" (Grund ist unbestätigt), geben konnte. Angeblich wurden auch Zauber entfernt. Auserdem wurde die Option entfernt, dass sich Charaktere mit einer entsprechenden Menü-Option ("Talk") unterhalten können, wahrscheinlich, damit man die Dialoge nicht synchronisieren muss.
Tales of Destiny 2
Es wurden angeblich die "Camp"-Screens entfernt. Die Fragen bezüglich Tales of Phantasia wurden zu Namco-spezifischen Fragen. Änderung des Titels, der ursprünglich "Tales of Eternia" war, wahrscheinlich, um auf der Welle des erfolgreichen "Vorgängers" zu surfen.
Tales of Phantasia 2
Das gibt es gar nicht.
.hack
Gibts noch nicht als US, Zensuren sind nicht zu befürchten. Es könnte allerdings sein, dass die Anime-DVD, die dem Spiel als Bonus beiliegt, in der US-Version nicht mit dabei ist.
Xenosaga Episode 1
Gibts noch nicht als US, Zensuren befürchtet
Suikoden
Keine Zensur
Suikoden 2
Keine Zensur
Thousand Arms
Keine Zensur. Meis ist genauso pervers wie in der jap. Version.
Wild Arms
Keine Zensur, fragwürdige Übersetzung.
Wild Arms 2
Keine Zensur, Übersetzungsstatus unbekannt
Grandia
Keine Zensur
Grandia 2
Keine Zensur
Arc The Lad Collection
Keine Zensur, jedoch die Working Designs-üblichen neu eingefügten Witze.
Skies of Arcadia
Keine Zensur, jedoch Änderung des Titels, der in japan "Eternal Arcardia" war.
Breath of Fire
Zensur-Status unbekannt. Kleinere Zensuren vermutet (SNES-Ära)
Breath of Fire 2
Zensur-Status unbekannt. Kleinere Zensuren vermutet (SNES-Ära)
Breath of Fire 3
Zensur-Status unbekannt. Keine Zensuren bestätigt oder zu vermuten.
Breath of Fire 4
3 Szenen wurden Zensiert: Eine Badeszene, eine Szene, in der ein Mädel ihre Kleidung abnimmt und eine Enthauptung.
Und noch eine Dreingabe, um die niemand gebittet hat:
Azure Dreams: Deutsche Version hat eine fragwürdige Übersetzung aus dem englischen. Bereits in der englischen Version wurde die Option entfernt, dass der Held heiraten kann, wahrscheinlich, weil die Charaktere erst 14 sind und man mit der Heirats-Option in den USA kein "E"-Rating (für Kinder geeignet) erhalten hätte. In Japan ist das jedoch kein Problem. Auserdem wurde ein männlicher Charakter (Gosh) zensiert, den der Held als homosexuelles Love-Interest gewinnen konnte.
Xenogears: Halbgute Übersetzung von "Professor Daravon" (heißt glaub ich wirklich so), die nach folgendem Prinzip vorgeht: Nimm den japanischen Begriff, wandle ihn in Romanji um und bastle daraus den nächstbestten klingenden englischen Begriff. Beispiel: A-ru-ka-ni-shi-e-ru, eigentlich "Archangel" (Erzengel) wird zu "Alkanshiel". "Shitan" wurde zu zitan, wahrscheinlich, um eine Assoziation mit "Shit" zu vermeiden. Ansonsten keine Zensur; sämmtliche nackten und/oder blutigen Details sind beibehalten worden. Die Szene, in der Elly und Fei im Abspann nackt sind wurde auch in der japanischen Version durch ein helles Licht im Hintergrund "verblendet". Viele meinen, dass "Ethos" war in der japanischen Version "Kirche", doch das japanische Wort, welches hier verwendet wurde kann auch "Ort, an dem man lernt" heißen, ergo keine Zensur
Secret of the Stars: "Pub" wurde wieder mal zu "Cafe". Änderung des Titels, der in Japan "Aqutalion" war. EXTREM schlechte Übersetzung, die nirgendwo anecken will und so Referenzen bezüglich Gewalt, Tod, (möglicherweise) Sexualität und dergleichen entfernt.
Quelle: Squarenet Foren
Wirklich erstaunlich was so alles für die Prüden Amis enfernt wird:s5: