Interview mit Nintendo über Gamecube-Strategie, Sony & Microsoft, PSP und Zukunft des

Interview mit Nintendo über Gamecube-Strategie, Sony & Microsoft, PSP und Zukunft des Unternehmens
24.10.03 - GMRMagazine führte ein Interview mit Perrin Kaplan, die als Vice President of Marketing bei Nintendo of America tätig ist und dem Pressesprecher Tom Harlin. Die wichtigsten Aussagen in der Zusammenfassung:
- 'Nintendo ist im Videospiele-Geschäft weltweit seitens der Marktanteile die Nr. 2 und finanziell gesehen die Nr. 1.'
- 'Selbst so eine starke Firma wie Microsoft hat Schwierigkeiten gehabt, in dieses Geschäft einzudringen. Es gibt kein Unternehemn in der Welt, dass das tun könnte, was Microsoft getan hat: Keine andere Firma hat diese nötigen Geldmittel, hat andere Geschäftsbereiche, die das unterstützen und Aktionäre, die es erlauben, dass man seine Kunden dafür bezahlt, dass sie ein Produkt kaufen - sie werden auf Dauer Geld verlieren.'
- 'Wir machen mit unserer Hardware immer Gewinn. Wir leben nicht nur, um mit der Software Geld zu verdienen.'
- 'Weil Microsoft mit Spielen wie Halo und Doom III ältere Spieler anspricht, haben sie ein bestimmtes Kunden-Segment ausgewählt. Sie müssen einen Haufen Zeit investieren, daraus zu expandieren. Das ist ihr Nischengeschäft: der alte Kerl.'
- 'Wenn wir unseren Marktanteil erhöhen, dann ist es nicht von Microsoft. Es ist von Sony. Es gibt jeden Tag Menschen, die 6 Jahre alt werden und die wollen wir haben. Leute werden 26 Jahre, und wir wollen weiterhin auch für sie Spiele haben.'
- 'Wir haben dieselben Sachen wie jeder andere auch, doch wegen ihren Vorstellungen [Sichtweisen], schauen es sich die Leute nicht an.'
- Der Gamecube wird als Konsole für Kinder gesehen: 'Vielleicht hat unsere Farbwahl für den Gamecube nicht sofort jeden angesprochen. Im Nachhinein haben die Leute vielleicht gedacht, dass es wie eine Brotdose aussieht.'
- 'Nintendo ist für seine Qualitäts-Spiele bekannt. Wenn wir mehr davon in kürzerer Zeit herausgebracht und die Kunden nicht so lange in Vorfreude gehalten hätten, wäre es für uns besser gelaufen.'
- 'Wir hatten anfangs gute Unterstützung von Dritt-Anbietern. Eines unserer Wahrnehmungs-Probleme ist, dass ein Pikmin, Smash Bros., Mario oder Zelda jedes anderes Produkt überschattet. Egal, ob es eine Anzeige im Geschäft oder die Berichterstattung in den Medien ist.
Wir haben mehr Zeit damit verbracht, auf unsere eigenen Entwicklungen zu schauen, als auf die unserer Drittanbieter, die uns helfen konnten. Wir haben vergessen, dass sich die Zeiten ein bisschen geändert haben.'
- 'Unsere Herausforderung ist es, dass wir den Leuten klar machen, dass wir Spiele für jeden haben.'
- Über Sonys PSP: 'Wir nehmen die Konkurrenz immer sehr ernst. Aber mit 98 Prozent Marktanteil, ist es Sonys Herausforderung. Das heißt nicht, dass wir uns auf unseren Lorbeeren ausruhen, das können wir nicht. Wir sind uns dessen sehr bewusst und nehmen es immer sehr ernst.'
- Was unternimmt Nintendo gegen Sonys PSP: 'Was Nintendo unternehmen wird? Wir haben 98 Prozent Marktanteil. Was unternimmt Sony dagegen? Es hat nicht zu bedeuten, dass wir unantastbar sind. Wir müssen hart arbeiten, um unsere Grundlage zu schützen. Aber Sony muss die 'magischen Zutaten im passenden Gleichgewicht' haben, und das wird ihre Herausforderung sein: Der Preis ist entscheidend, das Spieleangebot ist entscheidend, Tragbarkeit ist entscheidend, Batterie-Lebensdauer ist entscheidend, Größe ist entscheidend.
Wenn Sony mit einem System rauskommt, dass acht verschiedene Dinge kann, sprichst Du über zwei unterschiedliche Produkte.'
- Verliert Nintendo wie in den frühen 90ern Marktanteile, weil man Sony ignoriert? 'Ich kann die Zukunft nicht vorhersagen. Es hängt davon ab, was Sony machen wird. Es hängt auch davon ab, was wir in unser nächstes System tun werden. Wenn wir mit unserem nächsten System auftauchen, ist es unsere Absicht, weiterhin alles richtig zu machen. Es ist ein Bereich, in dem wir sehr sicher sind und wissen, was wir tun müssen.'
- Online-Spiele: 'Etwas wagen, durch das man eine Menge Geld verlieren wird, macht immer noch keinen Sinn für Nintendo. Ich weiss nicht, wie lange Microsoft oder Sony noch weiter im Online-Geschäft sind. Und ich weiss auch nicht, wie lange es dauert, bis sie Gewinn machen werden.
Wir haben eine riesige R&D Gruppe, und sie schaut sich aufmerksam alles an - die ganze Zeit. Wir arbeiten weiter an allen Aspekten des Online-Spielens. Zu dem Zeitpunkt, wenn wir etwas [im Bereich der Online-Spiele] machen, kannst Du sicher sein, dass es mit einer 'A+' Methode gemacht wird - ob auf diesem oder dem nächsten System.'
- Über das Ende des Konsolen-Krieges: 'Es ist sehr, sehr wahrscheinlich, dass wir als letztes übrig bleiben.'
Quelle: http://www.gamefront.de
Recht interessant, aber wirklich einsichtig wirkt dies alles nicht vorallem die letzte Aussage spricht dafür, dass dort momentan leider die Tatsachen verkannt werden.
24.10.03 - GMRMagazine führte ein Interview mit Perrin Kaplan, die als Vice President of Marketing bei Nintendo of America tätig ist und dem Pressesprecher Tom Harlin. Die wichtigsten Aussagen in der Zusammenfassung:
- 'Nintendo ist im Videospiele-Geschäft weltweit seitens der Marktanteile die Nr. 2 und finanziell gesehen die Nr. 1.'
- 'Selbst so eine starke Firma wie Microsoft hat Schwierigkeiten gehabt, in dieses Geschäft einzudringen. Es gibt kein Unternehemn in der Welt, dass das tun könnte, was Microsoft getan hat: Keine andere Firma hat diese nötigen Geldmittel, hat andere Geschäftsbereiche, die das unterstützen und Aktionäre, die es erlauben, dass man seine Kunden dafür bezahlt, dass sie ein Produkt kaufen - sie werden auf Dauer Geld verlieren.'
- 'Wir machen mit unserer Hardware immer Gewinn. Wir leben nicht nur, um mit der Software Geld zu verdienen.'
- 'Weil Microsoft mit Spielen wie Halo und Doom III ältere Spieler anspricht, haben sie ein bestimmtes Kunden-Segment ausgewählt. Sie müssen einen Haufen Zeit investieren, daraus zu expandieren. Das ist ihr Nischengeschäft: der alte Kerl.'
- 'Wenn wir unseren Marktanteil erhöhen, dann ist es nicht von Microsoft. Es ist von Sony. Es gibt jeden Tag Menschen, die 6 Jahre alt werden und die wollen wir haben. Leute werden 26 Jahre, und wir wollen weiterhin auch für sie Spiele haben.'
- 'Wir haben dieselben Sachen wie jeder andere auch, doch wegen ihren Vorstellungen [Sichtweisen], schauen es sich die Leute nicht an.'
- Der Gamecube wird als Konsole für Kinder gesehen: 'Vielleicht hat unsere Farbwahl für den Gamecube nicht sofort jeden angesprochen. Im Nachhinein haben die Leute vielleicht gedacht, dass es wie eine Brotdose aussieht.'
- 'Nintendo ist für seine Qualitäts-Spiele bekannt. Wenn wir mehr davon in kürzerer Zeit herausgebracht und die Kunden nicht so lange in Vorfreude gehalten hätten, wäre es für uns besser gelaufen.'
- 'Wir hatten anfangs gute Unterstützung von Dritt-Anbietern. Eines unserer Wahrnehmungs-Probleme ist, dass ein Pikmin, Smash Bros., Mario oder Zelda jedes anderes Produkt überschattet. Egal, ob es eine Anzeige im Geschäft oder die Berichterstattung in den Medien ist.
Wir haben mehr Zeit damit verbracht, auf unsere eigenen Entwicklungen zu schauen, als auf die unserer Drittanbieter, die uns helfen konnten. Wir haben vergessen, dass sich die Zeiten ein bisschen geändert haben.'
- 'Unsere Herausforderung ist es, dass wir den Leuten klar machen, dass wir Spiele für jeden haben.'
- Über Sonys PSP: 'Wir nehmen die Konkurrenz immer sehr ernst. Aber mit 98 Prozent Marktanteil, ist es Sonys Herausforderung. Das heißt nicht, dass wir uns auf unseren Lorbeeren ausruhen, das können wir nicht. Wir sind uns dessen sehr bewusst und nehmen es immer sehr ernst.'
- Was unternimmt Nintendo gegen Sonys PSP: 'Was Nintendo unternehmen wird? Wir haben 98 Prozent Marktanteil. Was unternimmt Sony dagegen? Es hat nicht zu bedeuten, dass wir unantastbar sind. Wir müssen hart arbeiten, um unsere Grundlage zu schützen. Aber Sony muss die 'magischen Zutaten im passenden Gleichgewicht' haben, und das wird ihre Herausforderung sein: Der Preis ist entscheidend, das Spieleangebot ist entscheidend, Tragbarkeit ist entscheidend, Batterie-Lebensdauer ist entscheidend, Größe ist entscheidend.
Wenn Sony mit einem System rauskommt, dass acht verschiedene Dinge kann, sprichst Du über zwei unterschiedliche Produkte.'
- Verliert Nintendo wie in den frühen 90ern Marktanteile, weil man Sony ignoriert? 'Ich kann die Zukunft nicht vorhersagen. Es hängt davon ab, was Sony machen wird. Es hängt auch davon ab, was wir in unser nächstes System tun werden. Wenn wir mit unserem nächsten System auftauchen, ist es unsere Absicht, weiterhin alles richtig zu machen. Es ist ein Bereich, in dem wir sehr sicher sind und wissen, was wir tun müssen.'
- Online-Spiele: 'Etwas wagen, durch das man eine Menge Geld verlieren wird, macht immer noch keinen Sinn für Nintendo. Ich weiss nicht, wie lange Microsoft oder Sony noch weiter im Online-Geschäft sind. Und ich weiss auch nicht, wie lange es dauert, bis sie Gewinn machen werden.
Wir haben eine riesige R&D Gruppe, und sie schaut sich aufmerksam alles an - die ganze Zeit. Wir arbeiten weiter an allen Aspekten des Online-Spielens. Zu dem Zeitpunkt, wenn wir etwas [im Bereich der Online-Spiele] machen, kannst Du sicher sein, dass es mit einer 'A+' Methode gemacht wird - ob auf diesem oder dem nächsten System.'
- Über das Ende des Konsolen-Krieges: 'Es ist sehr, sehr wahrscheinlich, dass wir als letztes übrig bleiben.'
Quelle: http://www.gamefront.de
Recht interessant, aber wirklich einsichtig wirkt dies alles nicht vorallem die letzte Aussage spricht dafür, dass dort momentan leider die Tatsachen verkannt werden.