(Michael) Gestern haben wir über die ersten "Fakten" zu einer neuen "Nintendo" Konsole berichtet und Euch versprochen, sofort Bescheid zu geben, wenn es etwas offizielles von "Nintendo" gibt... nun wir haben zwar auch nicht so schnell damit gerechnet, aber lest was heute in unserem Postfach lag.
Der gestrige Artikel zum Thema ist bei Euch sehr gut angekommen und hat bewiesen, dass Euch kaum ein Thema so interessiert wie die Ankündigung neuer Konsolen. Diese Neugierde kann ich absolut nachvollziehen und daher könnt Ihr bestimmt auch nachvollziehen, dass ich nach der offiziellen Pressemitteilung von "Nintendo" etwas ernüchtert war. Bei dem geheimen Geheimprojekt von "Nintendo" handelt es sich nämlich nicht um den vermuteten Handheld, der sogar Gamecubespiele abspielen hätte können sollen, sondern um... *Trommelwirbel*... den... *Tusch*... Nintendo... *Feuerwerk*... DS... *Kopfkratz*
Ja, Ihr habt richtig gelesen: Es wird eine völlig neue Konsole mit dem Namen "Nintendo DS" werden und "DS" bedeutet "Double Screen". Was das bedeutet, könnt Ihr am besten in der offiziellen Pressemitteilung nachlesen:
" n der weltweiten Videospielgemeinde kursieren seit einiger Zeit Gerüchte um ein geheimnisvolles, neues Produkt von Nintendo. Jetzt wird das Geheimnis gelüftet: Nintendo gibt bekannt, dass noch vor Ende dieses Jahres ein völlig neuartiges, tragbares Videospiel-System mit zwei separaten Bildschirmen auf den Markt kommen wird. Details über das "Nintendo DS" - das Kürzel des vorläufigen Produktnamens steht für Double Screen - werden der Öffentlichkeit im Mai auf der E3 in Los Angeles vorgestellt.
"Wir haben bei der Entwicklung des Nintendo DS ein Konzept verfolgt, das sich völlig von anderen Videospiel-Systemen unterscheidet", erklärt Satoru Iwata, Präsident von Nintendo. "Wir wollen den Spielern ein einzigartiges Spielerlebnis für das 21. Jahrhundert bieten."
Mit dem Nintendo DS erwartet die Videospielfans vor allem ein Quantensprung in Sachen Interaktivität. So können sie künftig gleichzeitig aus zwei unterschiedlichen Perspektiven heraus spielen. Das steigert die Herausforderung - sowohl was das Tempo als auch was die Strategie angeht. Ein Beispiel: Bei einer Fußball-Simulation kann man auf einem Bildschirm den Überblick über das ganze Spielfeld behalten, während man sich gleichzeitig auf dem anderen Bildschirm voll auf das Foul oder das Tor eines einzelnen Fußballspielers konzentrieren kann. Die Spieler brauchen das Gameplay nicht mehr zu unterbrechen, um die Perspektive zu wechseln - etwa von der Totale zur Nahaufnahme oder zwischen dem Kampf eines Charakters zur Umgebungskarte. Das Nintendo DS ermöglicht es, all das in Echtzeit zu bewältigen, indem man seinen Blick einfach von einem Bildschirm zum anderen richtet.
Das Spielsystem wird über zwei separate 3"-TFT-LCD-Bildschirme, separate Prozessoren und einen Halbleiter-Speicher von bis zu 1 Gigabit verfügen. Die weltweite Markteinführung ist für Ende 2004 vorgesehen. Nintendo entwickelt eigene Software für das System, verhandelt aber auch bereits mit Lizenznehmern auf der ganzen Welt.
Das Nintendo DS ist weder ein Nachfolgemodell des Game Boy Advance noch des TV-gebundenen Nintendo GameCube. Nintendo wird das neue System vielmehr unabhängig von den bestehenden Spieleplattformen und parallel zu ihnen vermarkten.
Weitere Informationen gibt es unter
http://www.nintendo.de." (Quelle: Pressemitteilung vom 21.01.2004)
Wer von Euch den Hinweis überlesen haben sollte, ES IST KEIN NACHFOLGER ZUM GBA!!
Über die Leistungsfähigkeit des System ist außer der Angabe das es zwei separate Prozessoren und einen Halbleiter-Speicher von bis zu 1 Gigabit haben soll, noch nichts bekannt. Ob der "Nintendo DS" also eher in Richtung GBA oder GCN-Leistung geht, ist zurzeit Objekt für Spekulationen.
Ich weiß, ich sollte mich nicht darüber beschweren, dass "Nintendo" so schnell die Gerüchte um den "Game Boy Enhanced" aufgeklärt hat, aber die Realität ist so ernüchternd, dass ich gerne noch etwas länger von einem tragbaren Gamecube geträumt hätte.
Hoffen wir aber, dass der neueste Spross der "Nintendo"-Familie nicht ein ähnliches Schicksal wie sein verlorener Cousin der "Virtual Boy" erleiden wird.
Da wir noch keine Bilder vom "Nintendo DS" haben, rufen wir Euch auf Euch ein paar Gedanken zu machen und uns Eure Ideen zum Aussehen des Handhelds und zu möglichen Spielideen, die mit dem Doppelbildschirm möglich sind, zu schicken.
Intern sind wir ja der Überzeugung, dass im Rahmen der Wiederverwertung erfolgreicher Konzepte "Nintendo" mittlerweile beim NES angekommen ist und deshalb eine Konsole rausbringt, auf der die alten "Game&Watch"-Spiele laufen.
Die besten Einsendungen bekommen wieder etwas geschenkt, im Maxx-Bereich werden wir bestimmt noch was finden...

Quelle giga.de