Game Over für den WonderSwan

Hier findet sich alles zu Playstation 1-4, Nintendo, Xbox, und allen anderen Spielekonsolen.
Ma-Yuan
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 2040
Registriert: 08.04.2002
Di 18. Feb 2003, 18:28 - Beitrag #1

Game Over für den WonderSwan

Game Over für den WonderSwan



Nach Millionenverlusten im Handheld-Geschäft stoppt Bandai die WonderSwan-Produktion und entwickelt ab sofort für Nintendos Game Boy Advance.


18.02.03 - Bandai wird sich aus dem Handheld-Geschäft zurückziehen und nicht länger WonderSwan-Systeme herstellen. Das gab das Unternehmen heute auf einer Pressekonferenz in Tokio bekannt.
Auch an einem 'Next Generation'-Handheld wird Bandai nicht arbeiten. Das aktuelle WonderSwan Crystal Modell will Bandai laut der Nachrichtenagentur Reuters nur noch vereinzelt herstellen, wenn entsprechende Nachfrage besteht.

Durch den WonderSwan erwartet Bandai einen Verlust im Handheld-Bereich von 1,7 Mrd Yen (Euro 13,3 Mio / USD 14,3 Mio).

Dafür wird Bandai ins lukrative Game Boy Advance-Geschäft einsteigen und Spiele für Nintendos Handheld produzieren. Vier Titel sind in Arbeit, das erste Spiel soll im Sommer erscheinen.
Ganz hat Bandai den WonderSwan aber nicht abgeschrieben, wie Präsident Takeo Takasu bestätigte: 'Wir werden noch in Entwicklung befindliche Spiele fertigstellen und veröffentlichen.'

Angriff auf den Game Boy

Der WonderSwan kam 1999 in Japan für 4.800 Yen auf den Markt. Konstruiert wurde er von der Firma Koto, die vom ehemaligen Nintendo-Chefentwickler Gunpei Yokoi gegründet wurde. Ein Jahr später folgte der technisch verbesserte WonderSwan Color. Das 6.800 Yen teure 'Update' war abwärtkompatibel und besaß ein größeres Farb-Display.
Zuletzt veröffentlichte Bandai 2001 den WonderSwan Crystal. Das Gehäuse wurde etwas verändert, und das Display gegen einen 2,8''-TFT-Bildschirm ausgetauscht.

3,5 Mio Einheiten konnte Bandai von der WonderSwan-Familie bis heute verkaufen. Eine Chance gegen die Game Boy-Übermacht von Nintendo hatte der WonderSwan aber nie. Zu den über zweihundert Spielen zählen Hits wie Final Fantasy II, Chocobo's Mysterious Dungeons und Front Mission von Square.

Spielend zum Marktführer

Bandai ist Japans größter Spielwarenhersteller und weltweit die Nummer 3. Zu den erfolgreichsten Produkten gehören die Gundam- und .hack-Serien. Auch die Power Rangers kämpfen unter den Fittichen des Giganten. Im Printbereich sind besonders die Shonen Jump Comic beliebt.

Bandai hat es im laufenden Geschätfsjahr geschafft, Kosten zu reduzieren und den Gewinn im Videospiele-Sektor zu erhöhen. Demnächst steht die Expansion auf dem US-Markt an. 'Unser Ziel ist es, dass 50 Prozent unserer Einnahmen in Übersee gemacht werden', erläutet Bandai-Chef Takeo Takasu.

Für das aktuelle Geschäftsjahr, das am 31.03.03 endet, erwartet Bandai einen Gewinn von 26 Mrd Yen (Euro 203 Mio / USD 218). Damit liegt Bandai mehr als 6 Prozent über dem im November prognostizierten Ergebnis.

Quelle: Gamefront

So nun ist BigN wieder alleiniger Herrscher im Handheldsektor:(

Holy
Redeemer and Destroyer
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3581
Registriert: 16.03.2001
Di 18. Feb 2003, 18:31 - Beitrag #2

Wie lange gabs denn diesen WonderSwan?
Hab noch nie was davon gehört.

Ma-Yuan
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 2040
Registriert: 08.04.2002
Di 18. Feb 2003, 20:47 - Beitrag #3

Den WS gabs seit März1999, im Dezember 2000 kam der der WS Color raus und Ende letztes Jahr der WS Crystal!
Tja leider hat es Bandai nie gewagt ihn ausserhalb Japans zu veröffentlichen.

Holy
Redeemer and Destroyer
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3581
Registriert: 16.03.2001
Di 18. Feb 2003, 22:00 - Beitrag #4

Schon seit 99? :boah:
Dann ist es wohl irgendwie an mir vorbeigegangen.

LordSephiroth
Experienced Member
Experienced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 558
Registriert: 12.01.2003
Di 18. Feb 2003, 22:10 - Beitrag #5

Stör dich nicht dran an mir auch:D


Zurück zu Konsolen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste