Bonn (dpa) - Die Deutsche Telekom will bei der neuen Generation von Servicerufnummern «Telefon-Abzockern» mit Zeitbegrenzungen einen Riegel vorschieben. Zum Jahreswechsel würden neue Rufnummern mit der Vorwahl 0900 eingeführt, die schrittweise bis zum Jahresende 2005 die bisherigen 0190-Rufnummern ablösen sollen, teilte der Bonner Konzern am 30. Dezember mit.
Die Deutsche Telekom AG nehme bei den über ihr Netz gehenden 0900-Verbindungen nach einer Stunde eine Zwangstrennung vor. Ein Telekom-Sprecher wies darauf hin, dass diese Zwangstrennung keine generelle Regelung in der Branche sei und Servicenummern auch über andere Telefonnetzbetreiber liefen.
Für Angebote, die durch die Deutsche Telekom realisiert werden, werde der Verbraucherschutz groß geschrieben, betonte er. So müsse bei Blocktarifen von über 3 Euro der Anrufer die 0900-Verbindung mit den Ziffern 1 und 9 bestätigen. Die Vergabe der 0900-Nummern erfolge durch die Regulierungsbehörde.
Die Deutsche Telekom gab darüber hinaus die Tarifänderungen zum 1. Februar 2003 bekannt, für die die Regulierungsbehörde grünes Licht gegeben hatte. Demnach steigt die monatlichen Grundgebühr für den analogen Telefonanschluss T-Net um 39 Cent auf 13,72 Euro. Im Gegenzug würden jedoch die Preise für Ortsgespräche um 4,2 Prozent und im Deutschlandtarif um 1,2 Prozent sinken. Dabei würden zum Teil günstigere Tarifzeiten verlängert oder aber der Taktpreis günstiger.
Die Idee mit der Zwangstrennung halte ich für seine super Idee. Ich bin auf 0190-Nummern sicher noch nicht reingefallen, aber die Opfer werden dies sicher gerne sehen, auch wenn es für sie zu spät ist....
In diesem Sinne....
Stud