Moderne Mode

Das Forum für allgemeine Diskussionen! Alle Themen, die nicht in andere Bereiche passen, können hier diskutiert werden.
Marc Effendi
Newromancer
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3031
Registriert: 11.12.2000
Fr 27. Jun 2003, 09:50 - Beitrag #1

Moderne Mode

Ich hab mich letztens gefragt, was ist das eigentlich: Mode? Und wie schafft man es, das etwas modern wird und das dann auch noch alle drauf stehen. Wer bestimmt, was gerade angesagt ist und was nicht. Wie schafft man es etwa, das ein eher durchschnittliches Kinderbuch der Renner ist oder das ein eigentlich verblödeter Kerl mit seinen immer gleich klingenden Liedern Millionen verdient?

Was meint ihr?

Seeker
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1916
Registriert: 21.05.2002
Fr 27. Jun 2003, 09:55 - Beitrag #2

Werbung ... Werbung ... Werbung ... und keine allzuschwere Kost.
Und die Ausnahme: Klasse!
Die Mode spiegelt wohl auch gewissen Bedürftnisse wieder.
Z.B. seichte Lieder - zur Unterhaltung, Ablenkung.
Dein versteckt angesprochenes "Kinderbuch": es ist was Neues - und das ist mindestens so effektiv wie die Werbung ... stimmiges Konzept, interessante Charaktere, etc ...

Und der Zufall mag auch mit bestimmen ... und Geld.

Gruss,
Seeker

Marc Effendi
Newromancer
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3031
Registriert: 11.12.2000
Fr 27. Jun 2003, 10:03 - Beitrag #3

Aber das ist ja nicht alles. Werbung, okay. Aber z.B. für eine bestimmte Schuh-Art etwa wird ja eigentlich nicht geworben. Z.B. find ich diese Badelatschen, neudeutsch Flip-Flops, unmöglich. Aber jede 1,5te Frau läuft damit rum. Wer macht solche Trends?

Seeker
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1916
Registriert: 21.05.2002
Fr 27. Jun 2003, 10:15 - Beitrag #4

Gute Frage ... Industrielle? Mal wird XY hergestellt und billig auf den Markt geworfen - dann wirds schon gekauft. Und wenn man die erstmal auf den Straßen gesehen hat (Flip-Flop), dann erkennt man sie wieder und kauft vielleicht auch? Wird schon in die Richtung gehen, denke ich.
Aber interessieren würds mich schon - wer macht die Trends?

Ratte
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1951
Registriert: 23.05.2002
Fr 27. Jun 2003, 11:09 - Beitrag #5

Original geschrieben von Seeker

Aber interessieren würds mich schon - wer macht die Trends?


Meiner Meinung nach: die Menschen (vorwiegend Teenager), die genug Geld dazu haben. Denn sie geben vor, was man haben "muß"!
Ich persönlich versuche zumindest, immer aufgeschlossen zu sein - denn auch, wenn etwas modern ist, heißt es nicht, dass es schlecht sein muß, Marc! FlipFlops z.B. sind für mich im Moment total klasse, weil sie meine Füße, die zugegebenermaßen manchmal etwas anschwellen, nicht einengen. Ich muß mich nicht bücken um sie anzuziehen etc.
Eine weitere Sache, die modern und gut ist, sind die seit letztem Jahr rumgeisternden durchsichtigen BH-Träger. Endlich kann man knappe Oberteile UND BH tragen, ohne dass es verheerend aussieht!
Natürlich gibt es auch viel Bullshit, z.B. die berühmten Plateau-Schuhe, die jeden Orthopäden zum Weinen bringen. Oder die Hüfthosen, die Nieren- und Blaseninfekte in rauhen Mengen nach sich zogen/ziehen. Und mich nervt, dass man immer wieder in Schubladen gesteckt wird oder sich sogar selbst stecken muß, wenn man z.B. eine schicke Hose tragen will. Zitat eines Verkäufers (letztes Jahr, als ich noch nicht schwanger war): "Mit den Oberschenkeln finden sie hier aber keine Hose!" Ich bin nicht dick, nur zur Info. Ich hab früher lange Ballett gemacht und daher etwas muskulöse Beine - aber die sind definitiv nicht dick (gewesen:sad: ). Aber die "Mode" ist eben für halbverhungerte Teenager ohne jegliche weibliche Rundung gemacht!

Was nun die Mode im Allgemeinen (und nicht nur auf Klamotten bezogen) anbelangt: Es gibt kaum was wirklich Neues. Alles war irgendwie schonmal da. Und es wiederholt sich auch alles immer wieder. Im letzten Jahr waren die 80er hip, dieses Jahr sind noch die 70er dazugekommen. In allem: Mode, Musik, etc. Und ich finde das - wenigstens teilweise - auch ganz schön, wenn die Songs meiner ersten Disco-Parties wieder im Radio laufen.

Irgendwann findet ohnehin jeder seinen persönlichen Stil. Aber gerade Teenager sind oft noch zu unreif und wankelmütig - und probieren eben noch aus. Warum auch nicht? Tut doch keinem weh, oder?

Maurice
Analytiker
Lebende Legende

 
Beiträge: 5166
Registriert: 14.01.2003
Fr 27. Jun 2003, 12:29 - Beitrag #6

Doch der Brieftasche der Eltern. :D
Also ich finde es schon ein Armutszeugnis was die Trends heutzutage angeht, weil es kommt doch wirklich (fast) nichts mehr neues, sondern immer nur aufgewärmtes! Entweder sind es die 80er, die 70er, die 100erste Cover-Version eines Songs usw. dauernd werden alte Sachen wiederbelebt und vieleicht wenns hoch kommt noch ein bisschen modifiziert, aber wirkliche Neuerungen, wo gibts die heute noch in der Mode? Das liegt denke ich zum einen an der weitverbreiteten Unkreativität der Industrie und zum andern, dass einfach zu viel Schrott produziert wird, man schaue nur mal in die Charts. :shy:
Und diese "Flip Flops" sind auch nichts neues.... die Dinger gibt es schon ewig, nur waren sie anfangs nicht aus Plastik.

Marc Effendi
Newromancer
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3031
Registriert: 11.12.2000
Fr 27. Jun 2003, 12:54 - Beitrag #7

Und sie hiessen auch nicht so. Neuer Name, neuer Grundstoff, schon hasch was Neues produziert....

Ratte
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1951
Registriert: 23.05.2002
Fr 27. Jun 2003, 15:46 - Beitrag #8

Original geschrieben von Marc Effendi
Und sie hiessen auch nicht so. Neuer Name, neuer Grundstoff, schon hasch was Neues produziert....


Bleib mal auf'm Teppich! Kein Mensch - KEINER - hat behauptet, dass das was Neues ist. Da find ich z.B. die Waschmittel mit ihren "neuen" Wirkstoffen, "neuen" Duftstoffen etc. viel nerviger! Die behaupten wirklich immer, dass da in der Packung "was Neues" drin ist.

Feuerkopf
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5707
Registriert: 30.12.2000
Fr 27. Jun 2003, 19:40 - Beitrag #9

Wer macht Mode?

Oh, es gibt sogenannte Trend-Scouts, die nichts anderes tun, als weltweit junge Leute zu beobachten, die in irgend welchen angesagten Szenen verkehren. Dort werden die Trends gemacht.
Die Skater sind für die Cargo-Hosen "verantwortlich", die ich so liebe, :) und vor vielen Jahren haben Amerikanerinnen schon Turnschuhe zu Röcken getragen. Damals fand ich das tothässlich, aber Mode hat auch viel mit Gewöhnung zu tun.

Die Ganzkörperbrillen der 90er Jahre z. B. sehen jetzt komisch aus, waren aber damals völlig in Ordnung. Vor ein paar Jahren waren weiße Tennissocken en vogue, jetzt sind sie ein totales No-No.

Ich freue mich, dass die Mode insgesamt vielseitiger ist als zu meinen Teenagerzeiten. Ich kann jede Rocklänge tragen, Hosen aller möglichen Schnitte, jede Farbe, die ich will. Das ist unbezahlbar.

Naja, und dann gibt es noch Leute wie Sprittney Bears oder Madonna oder Robbie Williams, die durchaus Modeakzente setzen.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Fr 27. Jun 2003, 21:02 - Beitrag #10

Modetrends sind eine Sache, die sich eigentlich recht gut mathematisch analysieren lassen sollte. Durch irgendeinen Auslöser (ein Star, der eine bestimmte Kleidung trägt; ein Werbespot;....) kommt eine gewisse Gruppe dazu, einem neuen "Embryonal-Trend" zu folgen. Dieser Auslöser ist willkürlich, quasi zufällig, es könnte genausogut eine andere Richtung sein. Dies breitet sich nun durch Sehen-und-Gesehen-werden aller Art immer weiter aus. MAnche dieser Trends bringen es dadurch zu großen Moden, viele verschwinden schnell wieder.


Zurück zu Diskussion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron