Ich brauche zwar bei manchen leuten etwas länger, aber meistens fällt mir schon was ein - was dann auch gut ankommt.
Ich hab da für mich ein paar Regeln aufgestellt:
1. Schenke nie etwas, worüber Du Dich nicht selbst freuen würdest! (Außer, die Person wünscht sich dieses Etwas ganz gezielt - aber ich schenke generell nicht gerne etwas, wovon die Person schon weiß, dass sie es bekommt. Überraschungen sind viel besser!)
2. Versuche, immer die Ohren offen zu halten. Manchmal läßt jemand im Gespräch ein paar Worte fallen, die einen guten Tip für's nächste Geschenk geben können!
3. Kreativität und "das gewisse Etwas" kommen meistens besser an als teure Geschenke! Geld allein macht es eben nicht aus!
Nun zu Deiner "Problemstellung":
Selber kreativ sein ist gut, Kreativität fördern auch. Was bastelt Dein Partner denn so? Könnte man da was dazu schenken? Oder was mag er sonst besonders - in Verbindung mit Dir? Geht er gerne essen. Oder ißt er lieber allein mit Dir? Was ißt er gern? Geht er gerne weg? Gibt es etwas, was er klasse findet, aber sich dann doch nie selber kaufen würde? Wie schaut's mit Klamotten? Liebt er's modisch oder eher praktisch?
Zu Person 2: 50€ sind ganz schön viel beim Wichteln!

Was ist denn das für eine Gruppe??? Und auch hier wieder die Frage: Was heißt "kreativ"? Zubehör zum Kreativ-Sein sind oft ziemlich teuer (z.B. Farben, Dekoartikel, Handarbeitszubehör etc.). Vielleicht fände sich was in der Richtung!
Es gibt übrigens noch eine 4. Regel bei mir: Immer alles schön verpacken. Das schönste Geschenk verblaßt gnadenlos in einer Plastiktüte (wenn möglich noch mit Kassenbon!). Das ist in meinen Augen eine Todsünde!
Konnte ich Dir schon ein bißchen weiterhelfn?