Damals war's.....

Das Forum für allgemeine Diskussionen! Alle Themen, die nicht in andere Bereiche passen, können hier diskutiert werden.
Syntax Error
Active Member
Active Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 171
Registriert: 22.12.2003
Mo 29. Dez 2003, 12:14 - Beitrag #1

Damals war's.....

Genauso war das!
Wenn du nach 1975 geboren wurdest, hat das hier nichts mit dir zu tun.. Verschwinde!
Kinder von heute werden in Watte gepackt..........weiterlesen.

Wenn du als Kind in den 60er oder 70 Jahren lebtest, ist es zurückblickend kaum zu glauben, dass wir so lange überleben konnten!

Als Kinder saßen wir in Autos ohne Sicherheitsgurte und ohne Airbags.
Unsere Bettchen waren angemalt in strahlenden Farben voller Blei und Cadmium.
Die Fläschchen aus der Apotheke konnten wir ohne Schwierigkeiten öffnen, genauso wie die Flasche mit Bleichmittel.
Türen und Schränke waren eine ständige Bedrohung für unsere Fingerchen.
Auf dem Fahrrad trugen wir nie einen Helm.
Wir tranken Wasser aus Wasserhähnen und nicht aus Flaschen.
Wir bauten Wagen aus Seifenkisten und entdeckten während der ersten
Fahrt den Hang hinunter, dass wir die Bremsen vergessen hatten.
Damit kamen wir nach einigen Unfällen klar.

Wir verließen morgens das Haus zum Spielen. Wir blieben den ganzen
Tag weg und mussten erst zu Hause sein, wenn die Straßenlaternen
angingen. Niemand wusste, wo wir waren und wir hatten nicht mal ein Handy dabei!
Wir haben uns geschnitten, brachen Knochen und Zähne und niemand
wurde deswegen verklagt. Es waren eben Unfälle. Niemand hatte Schuld außer wir selbst.
Keiner fragte nach "Aufsichtspflicht" .

Kannst du dich noch an "Unfälle" erinnern?

Wir kämpften und schlugen einander manchmal bunt und blau. Damit
mussten wir leben, denn es interessierte den Erwachsenen nicht. Wir
aßen Kekse, Brot mit dick Butter, tranken sehr viel und wurden
trotzdem nicht zu dick. Wir tranken mit unseren Freunden aus einer
Flasche und niemand starb an den Folgen.

Wir hatten nicht: Playstation, Nintendo 64, X-Box, Videospiele, 64
Fernsehkanäle, Filme auf Video, Surround Sound, eigene Fernseher,
Computer, Internet-Chat-Rooms.

Wir hatten Freunde.

Wir gingen einfach raus und trafen sie auf der Straße. Oder wir marschierten einfach zu deren Heim und klingelten.
Manchmal brauchten wir gar nicht klingeln und gingen einfach hinein. Ohne
Termin und ohne Wissen unserer gegenseitigen Eltern. Keiner brachte uns und keiner holte uns.

Wie war das nur möglich?

Wir dachten uns Spiele aus mit Holzstöcken und Tennisbällen. Beim
Straßenfußball durfte nur mitmachen, wer gut war. Wer nicht gut war, musste lernen, mit Enttäuschungen klarzukommen.
Manche Schüler waren nicht so schlau wie andere. Sie rasselten durch Prüfungen und wiederholten Klassen. Das führte nicht zu emotionalen Elternabenden oder gar zur Änderung der Leistungsbewertung.
Unsere Taten hatten manchmal Konsequenzen. Das war klar und keiner konnte sich verstecken.
Wenn einer von uns gegen das Gesetz verstoßen hat, war klar, dass die
Eltern ihn nicht aus dem Schlamassel heraushauen. Im Gegenteil: Sie waren der gleichen Meinung wie die Polizei ! So etwas !!

Unsere Generation hat eine Fülle von innovativen Problemlösern und
Erfindern mit Risikobereitschaft hervorgebracht. Wir hatten Freiheit, Misserfolg, Erfolg und Verantwortung. Mit alldem wussten wir umzugehen.

So war das.

Herzlichen Glückwunsch uns allen, dass wir das überlebt haben!

Shockk
Inventar
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2725
Registriert: 28.08.2002
Mo 29. Dez 2003, 12:27 - Beitrag #2

Auch wenn er nicht ins Liebe&Romantik gehört und wohl bald verschoben wird - sehr schöner Text :) !

Feuerkopf
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5707
Registriert: 30.12.2000
Mo 29. Dez 2003, 12:34 - Beitrag #3

Was mich am meisten wundert:
Meine Kinder werden heute groß und sind nicht viel anders als ich in dem entsprechenden Alter.

Sie sind selbstständig, haben Freunde, treiben Sport und sind nicht zu dick. Merkwürdig.

Offenbar ist der Einfluss der "modernen Errungenschaften" gar nicht so groß.

Feuerkopf
Boardseniorin

Syntax Error,
so ein ganz junger Spund biste wohl auch nicht mehr, was? :s126:

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Mo 29. Dez 2003, 12:40 - Beitrag #4

Und ab die Post ins Diskussionsforum...

Padreic

P. S. Auch wenn ich es nicht lesen durfte...aber so selbständig, es trotzdem zu tun, bin ich auch, obwohl zu der jetzigen Jugendgeneration gehöre ;)

Syntax Error
Active Member
Active Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 171
Registriert: 22.12.2003
Mo 29. Dez 2003, 13:58 - Beitrag #5

@Padreic

Klar darst Du lesen. Einige Dinge haben ja auch in "Eurer" Generation so stattgefunden.
;)

@Feuerkopf

Ich denke, daß der Einfluss der heutigen Zeit auf unsere Kinder sehr groß ist. Die Frage ist nur, wie sich einzelne Kinder/Jugendliche davon beeinflussen lassen.
Sei stolz auf Deine Kinder, daß sie sich so entwickelt haben. Manchmal ist das leider nicht so.

Kurz nachdem Brasilien zum dritten Mal Weltmeister geworden ist, erblickte ich das Lichtlein der Welt.

JaY
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1244
Registriert: 12.06.2003
Mo 29. Dez 2003, 15:37 - Beitrag #6

Ich bin zwar erst Baujahr 1982 doch vieles was du geschriben hast fand auch bei mir noch statt. Als ich den ersten Text gelesen habe ging mir meine Kindheit (die nun doch schon ein paar Jahre her ist) durch den Kopf.

Vorallem das mit den Knochenbrüchen (bei denen ich wohl auch heute noch der ungeschlagene Dorfmeister bin)und der Feststellung das wir beim Bauen wohl irgendetwas vergessen hatte das wichtig sein könnte. Aber Learning by doing. Es war glaub ich das schönste was es je erlebt habe. Auch meine Freunde kammen meist unangemeldet und ohne zu klingeln ins Haus. Wir mussten zwar schon heim wenn es Abend leutete aber dies war im Sommer ja auch schon 19°°Uhr und im Winter halt 17³°Uhr. Aber trotzdem schön wars. An manchen Tagen wenn wir aus dem Wald heim kammen waren Wildschweine warscheins sauberer als wir und es gab dafür keinen Anschiss.

Was ich damit sagen will ist das die Kindheit wie du sie beschreiben hast, auch heute noch stattfinden kann. Vielleicht nicht so ausgheprägt und häufig wie damals aber es ist durch aus möglich. Wenn dann kommt es auf die Umgebung an.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mo 29. Dez 2003, 21:44 - Beitrag #7

Ob eine Jugend voller Knochenbrüche etwas ist, dass ich als Spätgeborener vermisse, da bin ich doch sehr im Zweifel... *g*
Als 1985er habe ich auch noch große Teile meiner Kindheit im Garten oder beim "kreativen Spiel" (also nicht mit fertigen Sachen, sondern selbst etwas ausdenkend wie zB Kinder-Rollenspiele) mit Freunden und Nachbarn verbracht. Gleichzeitig habe ich aber auch ferngesehen (hauptsächlich die damals noch weiter verbreiteten sinnvollen Programme wie Löwenzahn und co) und später mit dem Computer angefangen.

Ich denke, auf diese Art kann ganz allgemein eine Kindheit erreicht werden, die noch eher als die damals zu wünschenswerten Dingen erzieht - die neuen Dinge sind nicht alle schlecht, auch mit ihnen kann man, maßvoll eingesetzt, Unabhängigkeit und ähnliches durchaus fördern.
Wirklich schlimm wird es aber bei denen, die derzeit Kind sind... Inzwischen gibt es kaum ein Spielzeug mehr, das nicht irgendwie elektronisch wäre. Was ich dieses Weihnachten bei meinen Neffen gesehen habe :boah: Ein Ringewerfspiel, dass bei jedem Treffer Musik abspielt und irgendeinen belohnenden Kommentar gibt... und das für noch nicht zwei-Jährige. Soetwas halte dann auch ich für negative Beeinflussung.

Blue World
Member
Member

 
Beiträge: 142
Registriert: 03.01.2003
Mi 31. Dez 2003, 23:35 - Beitrag #8

Eine ganz Ähnliche Kindheit hatte ich auch, auch wenn wir meistens in der nähe des Hauses bleiben mussten. Knochenbrüche hatte ich aber zum Glück keine :D
Was bei uns das Schönste war, war der Bach, der vor der Haustüre vorüberfloss und die zahlreichen Dorfbrunnen. Hier konnte man so schöne Stauungen bauen und für die Fische ein seperates Becken aus Steinen und Sand basteln und am Abend dann alle wieder frei lassen. Einen Fernseher hatten wir nicht, deshalb waren wir auch immer draussen, sobald es schön war.
Wusstet ihr übrigens, dass man Grillen fangen kann? Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass eine Nachbarin immer behauptet hat, dass dies absolut unmöglich sei. Das war natürlich ein sehr guter Ansporn für uns und schon bald konnten wir ihr unseren ersten Fang zeigen *g*

Tja, das waren noch schöne Zeiten, ohne Termindruck und den ganzen Stress!

lg Blue World


Zurück zu Diskussion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste