Diskussionsunfähige Menschen...

Das Forum für allgemeine Diskussionen! Alle Themen, die nicht in andere Bereiche passen, können hier diskutiert werden.
Tohuwabohu
Good Newbie
Good Newbie

 
Beiträge: 39
Registriert: 20.09.2004
Mi 22. Sep 2004, 18:24 - Beitrag #1

Diskussionsunfähige Menschen...

!!!Dieser Thread soll niemanden persönlich angreifen !!!

Ich mache da täglich Erfahrungen mit meiner Meinung nach Diskussionsunfähigen Menschen ...
Damit meine ich Menschen, die absolut intolerant sind sich mit keiner andere Meinung auseinandersetzten als ihrer eigenen, sie denken noch nicht einmal über das gerade gesagte des anderen nach und drücken nur immer wieder ihre eigene Meinung in veränderter Form aus, direkt gestellten Fragen weichen sie nur aus...
Oft sind ihre Meinungen meiner Ansicht nach welche, die sie bei ihren Eltern oder sonst welchen für sie wichtigen oder sie bevormundenden Personen gehört haben und selber nicht mal verstehen, sie nehmen ihnen diese Meinungen einfach ab...

Woher könnte eurer Meinung nach eine solche Intoleranz kommen ???

Mole
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 64
Registriert: 22.04.2004
Mi 22. Sep 2004, 19:09 - Beitrag #2

Mir laufen auch dauernd solche Leute über den weg, ich glaube fast, dass sie in der Überzahl sind...

Zur Frage woher: Kann ich nicht genau sagen, aber ich schätze es hat etwas mit der Erziehung zu tun wenn man sich keine eigene Meinung bilden kann/will. Oder es ist einfach die mangelnde Intelligenz... Ich weis es nicht, aber solche leute bringen mich auch ständig auf die Palme :o :s143: :s42:
Mit denen verschwede ich dann aber auch nicht mehr meine Zeit, weil ich schon öfters versucht habe ihnen zu erklären, dass das so nicht geht. Leider stößt man da meist auf Granit

Monostratos
Senior Member
Senior Member

 
Beiträge: 948
Registriert: 16.11.2003
Mi 22. Sep 2004, 19:14 - Beitrag #3

Das Problem, das man mit diesen Menschen hat, ist ihr Stolz. Intoleranz hat meiner Meinung nach auch etwas zu tun, allerdings würde ich Intoleranz an 2ter Stelle, nach dem Stolz, setzen (Wie gesagt: IMO) . Stösst man ihnen vor den Kopf, dass ihre Argumentation, ihre Sichtweise der Dinge nicht richtig ist, da bewiesen ist, dass es sich so und so verhält, flüchten sich viele in Scheinkorrelationen oder Nichtbeachtung der eigenen Antwort, um ja nicht von sich selbst enttäuscht zu werden. Woher diese Intoleranz kommt? Überzogene Selbstgefälligkeit, erwähnter Stolz, Unsicherheit. Was man gegen solche Menschen und ihren Stolz machen kann? Ich weiss nicht.

Hier auf dem Board scheint die Konzentration an solchen Menschen glücklicherweise niedriger zu sein, als im RL oder sonst wo im Inet.

EDIT: Auch ich muss zugestehen, dass ich dann und wann auch so intolerant bin. Wer nicht?

Shockk
Inventar
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2725
Registriert: 28.08.2002
Mi 22. Sep 2004, 19:29 - Beitrag #4

Ich frage mich wieviele Beiträge der Sorte "ich bin tolerant bei Diskussionen und verstehe die Menschen die es nicht sind überhaupt nicht" hier noch kommen.

Was versteht ihr denn um Diskussionsfähigkeit? Das jemand nach ausreichender Bearbeitung "eure" Meinung übernimmt? Oder die "vernünftige"?

Wenn ich in eine Diskussion gehe, dann bin ich für gewöhnlich von der Richtigkeit meiner Meinung überzeugt. Die einzige Möglichkeit die mich davon abbringen kann ist, wenn jemand Tatsachen vorbringt, die meine Meinung als eindeutig falsch darlegen. Und ich denke mal das das den meisten von euch genauso geht. Vielleicht hapert es bei diesem Schritt bei einigen, und manche sind einfach zu stolz, ihren "Fehler" einzugestehen.

Diesen Weg dürfte jeder bei jeder normalen Diskussion beschreiten. Bei besonders komplexen Themen - wie zB Politik - ist es dann eine riesige Endlosschleife, weil kaum einer wirklich *alles* weiss.

Ausnahme sind imo nur moralisch/ethisch motivierte Diskussionen.

Beispiel Todesstrafe. Da hatten ja zB Maurice und ich stark unterschiedliche Meinungen. Ich bin konsequent gegen die Todesstrafe, weil sie gegen meine Moralvorstellungen verstößt, Maurice befürwortet sie, weil sie seinen Ideen entgegenkommt. Ich werde seine Meinung nie übernehmen und er meine nicht. Also was tun? Nicht auf der eigenen Meinung verharren? Geht nicht. Die andere in Erwägung ziehen? Geht auch nicht. Also können beide Seiten die andere nur akzeptieren, das wars. Und das wird im Regelfall erst nach einem kleinen Schlagabtausch passieren.

Monostratos
Senior Member
Senior Member

 
Beiträge: 948
Registriert: 16.11.2003
Mi 22. Sep 2004, 19:41 - Beitrag #5

@ Sh0ckk: Sowas, wie Du im Beispiel mit Maurice nennst, nennt man diskutieren. Hier geht es aber um die Personen, die plumper Weise ihren Standpunkt nicht verteidigen/erläutern/kritisch überdenken können, sondern
, die absolut intolerant sind sich mit keiner andere Meinung auseinandersetzten als ihrer eigenen, sie denken noch nicht einmal über das gerade gesagte des anderen nach und drücken nur immer wieder ihre eigene Meinung in veränderter Form aus, direkt gestellten Fragen weichen sie nur aus...
Vom "Diskutieren" mit diesem Schlag Mensch will ich lieber nicht sprechen.

Sei mir nicht böse, aber ich mag diesen Thread halt. ;)

Tohuwabohu
Good Newbie
Good Newbie

 
Beiträge: 39
Registriert: 20.09.2004
Mi 22. Sep 2004, 19:49 - Beitrag #6

@shOckk:
nein, ich verstehe unter Disussionsfähigkeit nicht, dass jemand meine oder die "gute" meinung übernimmt, sondern die Fähigkeit seine eigenen Ansichten anderen klarzumachen, ohne davon auszugehen, dass diese die gleiche Meinung unbedingt annehmen müssen, zumindest jedoch die Fähigkeit Argumente zu bringen und nicht nur pure intoleranz à la "nur ich habe recht" OHNE dem anderen überhaupt zuzuhören.

ich will damit nicht sagen dass man einen kompromiss eingehen muss um diskussionsfähig genannt zu werden, sondern die Bereitschaft dem anderen, sofern das auf gegenseitigkeit beruht, zuzuhören, selbst wenn man eine absolut gegensetzliche meinung hat !!!

Monostratos
Senior Member
Senior Member

 
Beiträge: 948
Registriert: 16.11.2003
Mi 22. Sep 2004, 19:58 - Beitrag #7

´Tschuldigung, kleiner Post

@Tohu: Jep, aber das habe ich schon geschrieben. ;)

Tohuwabohu
Good Newbie
Good Newbie

 
Beiträge: 39
Registriert: 20.09.2004
Mi 22. Sep 2004, 20:25 - Beitrag #8

ich weiß, aber da war ich noch mit meinem thread beschäftigt hab nen bissl laänger da verharrt...noch nebenbei woanders gewesen^^
ich hab das unabhängig von deinem geschrieben aber deins ist eindeutig kürzer und trifft es wohl besser auf den punt^^...
also lest ruhig nur das von monostratos, ist kürzer^^

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Do 23. Sep 2004, 15:40 - Beitrag #9

Die entscheidende Diskussionskompetenz ist meiner Meinung nach, zu versuchen, die Position des Gegenübers nachzuvollziehen, in ihre Argumente und Schlüsse zu zerlegen und zu überprüfen, inwieweit ihr Gesamtbild und/oder ihre Elemente mit der eigenen Meinung kompatibel sind. Nur auf die Art kommt man zu einer produktiven Diskussion, bei der für beide Seiten das Potential besteht, die eigene Ansicht zu "verbessern". Dass der eine Diskussionspartner den anderen überzeugen kann, ist bei genügend ausgebildeten Meinungen und genügend komplexen Themen kaum möglich, was aber möglich ist, ist eine "Koevolution" der beiden Ansichten.

Dagegen steht die destruktive Diskussionsweise in all ihren Schattierungen - man versucht, die Position des Gegners zu zerreden; man schmeißt ihm ein gegenteiliges Fakt nach dem anderen an den Kopf; oder, in der schlimmsten Form, man geht einfach gar nicht auf ihn ein und propagandiert nur fröhlich weiter, wie es Tohuwabohu im Ausgangspost beschrieben hat.

Von diesen negativen Diskussionsformen ist aber niemand frei - gerade, wenn ich der Meinung bin, die Position meines Gegenübers sei völlig unreflektiert und schon von vornherein ohne Chance gegen die meine, habe ich häufig keine Lust, mich auf eine produktive Diskussion einzulassen, sondern versuche nur, ihn mit ein paar Schlagargumenten "abzufertigen".

Was einen guten Diskutanten ausmacht, ist letztendlich vor allem seine Reflektionsfähigkeit - er muss erkennen, ob er es sich erlauben kann, sich derart zu verhalten, oder ob er sich damit nur selbst diskreditiert.
Und seine Menschenkenntnis - er muss erkennen, ob das Gegenüber Ansätze zeigt, zu einer "besseren" (aka reflektierterer, ausgebildeterer) Meinung zu finden, und sich in diesem Fall über den eigenen Stolz, "sich nicht mit sowas abzugeben", hinwegzusetzen.

Tohuwabohu
Good Newbie
Good Newbie

 
Beiträge: 39
Registriert: 20.09.2004
Do 23. Sep 2004, 16:35 - Beitrag #10

@Traitor: ich kann dir im großen und ganzen in deiner meinung zustimmen, aber meinst du nicht dass man wenn man keine lust hat auf eine vernünftige diskussion,
gerade, wenn ich der Meinung bin, die Position meines Gegenübers sei völlig unreflektiert und schon von vornherein ohne Chance gegen die meine, habe ich häufig keine Lust, mich auf eine produktive Diskussion einzulassen, sondern versuche nur, ihn mit ein paar Schlagargumenten "abzufertigen".

man dies demjenigen sagen kann ohne ihn noch "zuzutexten" (gut, wenn er 's nicht anders will und nervt oder man auf sonst eine weise zur "diskussion" "gezwungen" wird bleibt wohl nix anderes übrig)

natürlich werf ich auch mal irgendwelchen leuten, wenn sie mich generell nerven Schlagargumente an den kopf...aber wenn man einfach keine lust hat völlig abblocken und nix mehr reinlassen ... da ist es wohl doch die bessere möglichkeit das gespräch abzubrechen oder das thema zu wechseln...?

PS: @traitor also das mit dem komplett abblocken und nic mehr reinlassen nicht an dich, sondern allgemein (das war ja nicht deine aussage der problemlösung)

Doppelpost zusammengefügt - Traitor

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Do 23. Sep 2004, 17:11 - Beitrag #11

Ein "Tut mir leid, deine Position ist so dämlich, dass ich es gar nicht nötig habe, sie auch nur zu kommentieren" (so verklausuliert es auch sein mag) betrachte ich als noch schlechteren Stil als eine knappe, etwas arrogante Thesenargumentation.
Denn darin bringt man selbst keinerlei Argumente. Es wirkt, als ob man sich nicht aufgrund besserer Argumente überlegen fühlt, sondern "von sich aus", nach dem Motto "ich bin besser als du, egal worum es geht".

Mole
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 64
Registriert: 22.04.2004
Do 23. Sep 2004, 17:11 - Beitrag #12

Original geschrieben von Monostratos
Das Problem, das man mit diesen Menschen hat, ist ihr Stolz. (...) Was man gegen solche Menschen und ihren Stolz machen kann? Ich weiss nicht.

Der stolz spielt sicher eine nicht unerhebliche Rolle.
Vieleicht sollte ihnen mal jemand sagen, dass sie nicht weniger toll sind, nur weil sie nicht immer Recht haben. Es zeugt imo sogar von Stärke, dass wenn man Mist geredet oder gebaut hat, über seinen Stolz hinweg dieses zugeben kann. Ich kenne auch Leute denen Recht haben über alles geht, und die immer auf ihrem Recht bestehen, egal wie schlüssig man die Argumente wiederlegt. Traurig sowas...

Tohuwabohu
Good Newbie
Good Newbie

 
Beiträge: 39
Registriert: 20.09.2004
Do 23. Sep 2004, 18:46 - Beitrag #13

@traitor: das habe ich gemeint
p.s.:danke fürs zusammenfügen, nächstes mal denk ich dran das ich bearbeiten kann ;-)
@mole:
ja das haben die wohl in ihrer erziehung nicht abbekommen, könnte auch zu hoher leistungsdruck gewesen sein...:
Vieleicht sollte ihnen mal jemand sagen, dass sie nicht weniger toll sind, nur weil sie nicht immer Recht haben.


Zurück zu Diskussion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste