Um Ironie verstehen zu können, muss man über Sprache reflektieren können. Das erfordert eine gewisse Erfahrung und Reife.
Versuch mal, einem Kind gegenüber ironisch zu sein! Wenn es nicht daran gewöhnt ist, wird es Dich nicht verstehen, bzw. Deine Aussage als bare Münze nehmen.
Warum regen sich viele Schüler so gern über ironische oder gar sarkastische Lehrer auf? Weil sie den Witz buchstäblich nicht verstehen.
Ich denke, um Feinheiten von Humor richtig zu verstehen, darf man sich selbst nicht so schrecklich ernst und wichtig nehmen. Wer herzlich über sich selbst lachen kann und gnädig gegenüber eigenen Fehlern ist, wer die Komik im Alltag erkennen kann, auch die Komik, die möglicherweise in einer schlimmen Situation liegt, der kann sicher die Metaebene der Sprache erreichen, die wir Humor nennen.
Meine Lieblinge in Sachen Humor sind übrigens Peter Ustinov und Loriot. Die beiden hatten bzw. haben einfach Stil.
Der mitunter bösartige Humor eines Dieter Hildebrandt oder Matthias Richling stellt noch mal ganz besondere Anforderungen an das Wissen.
Der skurille Humor a la Monty Python ist was für Feinschmecker.
And now for something completely different...
