Mein Sohnemann ist mittlerweile 3 Jahre und (fast) 2 Monate alt und er geht jetzt seit Anfang September in den Kindergarten... naja... zumindest geht er gelegentlich denn bislang war er mehr krank als dort.
Man hatte uns ja schon vorgewarnt das Kinder in ihrem ersten KiGa-Jahr oft krank werden, aber er ist jetzt fast 3 Wochen am Stück zu hause gewesen. Und ich kann euch sagen... in dem alter sind die arg anstrengend wenn sie nicht voll ausgelastet (sprich... den Vormittag im KiGa verbracht haben) sind.
Dazu kommt noch das René mitten in der Trotzphase ist. Sein Lieblingswort ist NEIN und das in einer Lautstärke die der einer startenden 747 gleichkommt. Derzeit ist keine Tapete vor ihm sicher... wenn er sie nicht vollkritzelt reißt er sie kurzerhand von der Wand.
Da ist es schön das es derzeit wieder viele Niedliche Momente gibt die einen dann wieder versöhnlich stimmen

.
Zum Beispiel sind neue Nachbarn in unser Haus gezogen die eine Tochter haben die knapp ein Jahr jünger als René ist. Ich habe immer befürchtet das er früh anfängt aber er hat jetzt schon eine Freundin. Neulich haben wir die beiden in der Badewanne erwischt als sie zusammen duschen wollten, danach hat René sich auf sein Spielzeug-Motorad gesetzt und die kleine Fiona dahinter... und zusammen sind sie dann ins Kinderzimmer gefahren

.
Interssant ist wie sich die Kinder im KiGa verhalten. Schon in diesem Alter kann man ein gewisses Maß an Gruppenzwang erkennen. Zum Beispiel isst René zuhause nur relativ wenig. Vorallem am Mittagstisch sind wir immer am verzweifeln... man stellt sich eine Stunde in die Küche und kocht nur um dann zu sehen wie der Nachwuchs nach 3 Gabeln/Löffeln keinen Hunger mehr hat.
Im Kindergarten ist das Kind dann jedoch wie verwandelt. Hier wird das gleiche Essen ein paar Tage später runtergeschlungen. Zuhause 3 Löffel. Im Kindergarten 2 TELLER.
Also soweit ich weiß, gibt es ja allgemeine Kapazitätsprobleme in den Großstädten,
Davon habe ich hier nicht viel bemerkt. Wir hatten bei allen 6 Kindergärten in deren Einzugsgebiet wir liegen die möglichkeit den kleinen schon mit 2 1/2 hinzubringen. Wir haben uns aber entschieden ihn solange zuhause zu lassen bis er halbwegs trocken ist... die Kindergärtnerinnen haben schon genug zu tun und müssen nicht noch vollgepiselte Windeln wechseln

.
Es kommt wohl auch darauf an was für einen Platz man sucht. Die Halbtags-Plätze (08:30 Uhr bis 12:30 Uhr) sind meist weniger belegt als die Ganztagsplätze (bis zu 16:30 Uhr). Hier in Hannover ist es sogar so das die Kindergärten ihre Halbtagsgruppen teilweise zusammenlegen müssen weil diese sonst zu klein wären.