http://de.creativecommons.org/
Mich würde ja mal interessieren was ihr von der Creative Commons-Lizenz haltet ? habt Ihr da schon erfahrungen mit gemacht, habe Ihr Medien damit veröffentlich oder Medien die darunterstehen genutzt ?
![]() ![]() |
Mo 30. Okt 2006, 15:42 - Beitrag #1 |
Creative Commonshttp://de.creativecommons.org/
Mich würde ja mal interessieren was ihr von der Creative Commons-Lizenz haltet ? habt Ihr da schon erfahrungen mit gemacht, habe Ihr Medien damit veröffentlich oder Medien die darunterstehen genutzt ? |
from Dr Who....
Cybermen"You have declared war on the Cybermen" Dalek"This is not war,this is pest control" Alle meine Texte sind unter Creative Commons-Lizenz,veröffentlicht. Ausnahmen Stehen jeweils direkt unter dem Text. |
![]() ![]() |
Mo 30. Okt 2006, 16:41 - Beitrag #2 |
liest sich gut. Erfahrungen habe ich noch keine damit gemacht, allerdings steigt unser Institut derzeit voll in die "open access"-Geschichte ein, damit die Rechte an den Veröffentlichungen unserer Wissenschaftler nicht an die Verlage der Fachzeitschriften abgetreten werden müssen. Das arbeitet mit Creative-Commons-Lizenzen.
Grundsätzlich empfinde ich das Prinzip des Urheberrechts für unsäglich und begrüße eigentlich alle Versuche mit alternativen Modellen. |
Wer bist du, dass du die Qual lindern kannst und es nicht tust ...
-------------------------------------------------------------------------- ... nicht das Licht und nicht die Finsternis ... die Schatten, die leisen Übergänge ... |
![]() ![]() |
Mo 30. Okt 2006, 17:03 - Beitrag #3 |
Das ist doch schon mal echt was gutes....
Ich setze das auch im kleinen um, das heisst alle Fotos die ich zb auf Flickr stelle stehen und CC Lizenz, auch mein Blog und Podcast veröffentliche ich unter CC. Was Musik angeht versuche ich auch immer mehr Musik zu hören und bekannt zu machen die unter CC lauft :-) |
from Dr Who....
Cybermen"You have declared war on the Cybermen" Dalek"This is not war,this is pest control" Alle meine Texte sind unter Creative Commons-Lizenz,veröffentlicht. Ausnahmen Stehen jeweils direkt unter dem Text. |
![]() ![]() |
Di 31. Okt 2006, 20:15 - Beitrag #4 |
@Ipsi: Was genau stört dich am jetzigen Urheberrecht?
|
Meine Schwermut ist die treueste Geliebte, die ich je gehabt habe; was Wunder, daß ich sie wieder liebe.
Kierkegaard |
![]() ![]() |
Di 31. Okt 2006, 23:06 - Beitrag #5 |
Wikimedia Commons empfiehlt die Doppelverwendung von GFDL und Creative Commons Attribution ShareAlike license, über meine dort abgelegten Bilder verwende ich also seit einiger Zeit eine dieser Lizenzen. Allzu genau habe ich mich damit aber bisher nicht beschäftigt, da es keine Werke mit sonderlich ernsthafter Schöpfungshöhe sind, die ich dort veröffentliche, und somit "irgendsoeine freie Lizenz" schon in Ordnung ist.
@Ipsi: Die Verwendung freier Lizenzen für wissenschaftliche Zwecke halte ich für sehr löblich, da ja eigentlich der freie Zugang zu allem veröffentlichten Material ein Grundprinzip der Forschergemeinschaft ist / sein sollte. Wie e-noon erscheint mir aber deine generelle Ablehnung des Urheberrechtsprinzips als diskussionswürdig. Bevor ich diese Kritik kritisiere, formuliere sie aber bitte erstmal genauer, da die Begrüßung freier Lizenzen als Alternative ja schonmal deutlich weniger ablehnend klingt als das Unsäglichempfinden des Urheberrechts an sich. |
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
![]() ![]() |
Mi 1. Nov 2006, 14:10 - Beitrag #6 |
nun, ich bestreite nicht, daß es einen Urheber gibt; wenn mensch ein Gedicht schreibt, eine Melodie komponiert und vieles mehr, ist es Urheber dieser Dinge, und wird es auch immer bleiben. Daß dies in angemessener Weise vermerkt bleibt und auch das entstandene Werk begleitet, lehne ich gar nicht so sehr ab, obwohl ich es besser fände, es regelte sich wie anno dazumal über Wissen, als Menschen eine Telemann-Melodie als solche erkannten, auch wenn sie sich in einer Cantate von Bach befand, wo sie musikalisch verarbeitet wurde.
Was mich stört, ist aber die Frage der Verwertungsrechte. Natürlich muss ein Künstler oder sonstiger geistig Arbeitender von seiner Arbeit leben können. Ich sähe dies aber lieber getrennt von der Frage der Urheberschaft geregelt, weil das erstens sachlich gar nichts miteinander zu tun hat, und zweitens dieses ganze Rechteverwertungsgeschäft sich zunehmend als Geißel entpuppt, die vieles lähmt. |
Wer bist du, dass du die Qual lindern kannst und es nicht tust ...
-------------------------------------------------------------------------- ... nicht das Licht und nicht die Finsternis ... die Schatten, die leisen Übergänge ... |
![]() ![]() |
So 5. Nov 2006, 13:48 - Beitrag #7 |
Woher soll denn das Geld kommen, das zum Beispiel ein songwriter (wie heißt das auf Deutsch!?) durch die Nutzungsrechte seiner Texte bekommt? Wenn jeder die unentgeltlich nutzen dürfte, würde sich der songwriter das doch zweimal überlegen, und es gäbe keine Liedtexte mehr (oder nur noch schlechte).
|
Meine Schwermut ist die treueste Geliebte, die ich je gehabt habe; was Wunder, daß ich sie wieder liebe.
Kierkegaard |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast