
Also Vergleich Latein-Italienisch:
Das Italienische hat sich aus dem Vulgärlateinischen entwickelt. Letzteres stellte eine vereinfachte mündliche Form des klassischen Lateins da, die schon im 1. Jhd. verbreitet war (weiß man von Grammatikbüchern aus dieser Zeit sowie Inschriften mit typischen Fehlern).
Die komplizierten Kasusendungen waren größtenteils weggefallen, die Satzstellung weniger beliebig, um Beziehungen zwischen Satzgliedern dennoch eindeutig wiederzugeben. Viele lautliche Verschiebungen, allen voran Assimilation (z.B. factum --> fatto, ad casam --> a casa), haben die Aussprache dann "vereinfacht" (aus meiner Sicht). Dennoch hört man die weggefallenen Buchstaben zum Teil heute noch (!) durch die Verdoppelung des Konsonanten ("a casa" wird korrekt "akkkasa" ausgesprochen, mit langer Pause vor dem k). Das Italienische hat unglaublich viele Dialekte, die aufgrund der besonderen historischen Gegebenheit (späte Einheit Italiens) noch bis heute weit verbreitet sind (auch wenn jeder Standarditalienisch, dank TV, versteht).
Das Italienische ist diejenige der romanischen Sprachen, die dem Lateinischen am nächsten steht. Einflüsse anderer Sprachen (Arabisch, Englisch, Provenzalisch, Deutsch, Relatinisierung etc) sind vorhanden, aber gering; da das italienische nur 7 Vokale unterscheidet (a, e, offenes e, i, o, offenes o, u), haben Fremdwörter eine erhöhte Gefahr, einitalienischt zu werden (SPAM wird zum Beispiel nicht SPÄM, sondern S-Pamm ausgesprochen). "ü" und "ö" bei Italienern klingt lustig

Das Italienische kennt die Verbtempora Presente, passato prossimo (perfekt), trapassato prossimo (Plusquamperfekt), futuro semplice (I), futuro anteriore (II), imperfetto, passato remoto (historisches Perfekt), trapassato remoto (historisches Plusquamperfekt, sehr selten).
Das Passato remoto entspricht fast eins zu eins dem klassisch lateinischen Perfekt und wird wie dieses in Erzählformen, dh. Büchern, Romanen, verwendet (bei uns macht man das mit Imperfekt "er ging die Straße hinunter und sah eine Horde Delfine aus dem nahen Meer winken").
Das Passato remoto wird nur noch im Süden (Sizilien) gesprochen und ist meine Lieblingszeit ^^ Hier eine Gegenüberstellung Latein - Italienisch:
clamare (rufen)
clamavi, clamavisti, clamavit, clamavimus, clamavitis, clamaverunt
chiamai, chiamasti, chiamò, chiamammo, chiamaste, chiamarono
chiamare (rufen)
Wie man sieht, wird das v assimiliert, das cl- wird standardmäßig zu chi-, ansonsten wird weitgehend alles konserviert.
Soviel erstmal von mir ^^