Lieber mit Karte, aber nur ab mittelgroßen Beträgen, auch das gibt die Umfrage nicht her.

Oder vielleicht doch, wenn unsere Definitionen von "klein" sich unterscheiden.
Klamotten, Elektronik, Bücher, Tanken und ähnliche große Sonderposten nahezu ausschließlich mit Karte. Supermarkt, Discounter und Bioladen meistens mit Karte. Bei einstelligen Beträgen aber nur, wenn das Bargeld ganz knapp oder alle ist, im 10-20-€-Bereich mal so, mal so, darüber fast immer mit Karte.
Beim Bargeld achte ich jedoch dennoch darauf, immer eine ausreichende Summe dabei zu haben, um jedweden Kleineinkauf und auch mal einen größeren damit bezahlen zu können. Partiell Paranoia vor einem potentiellen Kartenausfall, partiell Bewusstsein, dass Kleinkram sich gerne auch mal aufsummiert.
Ach ja, wir reden bisher ausschließlich von EC, nicht von Geldkarte oder Kreditkarte, richtig? Erstere habe ich noch nie benutzt und halte sie auch für weitgehend sinnfrei, für Kleinbeträge ist Kleingeld schon nett. Letztere, damals zwecks Amerika über die Bank meiner Eltern bekommen, nur im Ausland, online oder, wenn die Kosten eh bei ihnen landen sollen.
Makeda, führst du dann tatsächlich
gar kein Geld mit dir und gehst nie zu Bäcker, Eisdiele etc., oder halt nur ein paar Münzen für diese Zwecke, aber nichts größeres?
Die Mensen akzeptieren bei uns Bargeld, primär legen sie einem aber eine eigene Karte nahe, die man an Automaten mit Scheinen befüllen muss. Ob sie EC-Karte nehmen, habe ich noch nie ausprobiert, bezweifle ich aber. Unsere Institutskantine nimmt wohl auch nur Bargeld.