tägliches Einkaufen im Einzelhandel

Das Forum für allgemeine Diskussionen! Alle Themen, die nicht in andere Bereiche passen, können hier diskutiert werden.
blobbfish
Listenkandidat
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3022
Registriert: 26.01.2003
Mo 5. Apr 2010, 21:04 - Beitrag #21

Nachdem ich früher fast alles, d.h. bis auf Brot im Edeka holte, bin ich zum tegut umgestiegen, was notgedrungen damit einhergeht, dass ich immernoch Brot beim Bäcker hole, Fleisch und Käse aber zum Metzger bzw. Käsetheke gehen muss. Sind aber beide auch um die Ecke, und insofern kein wesentlicher Umweg. Dennis (Biomarkt) hab ich noch nicht heimgesucht, werde ich aber wohl demnächst auch tun, vornehmlich für Gurken und Tomaten. Aldi ist leider etwas ab vom Schuss beim andre tegut, dm und Rewe. Drogerie

Spätabendliches einkaufen ist nichts für mich. Kann man meinetwegen auch getrost wieder gesetzlich abschaffen. Gibt's genug Läden.

Amy
Royal Member
Royal Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1709
Registriert: 21.09.2003
So 2. Mai 2010, 03:39 - Beitrag #22

Das nächste Geschäft in meiner Umgebung ist Norma - gezwungenermaßen kaufe ich da ein, weil ich mir dann das Hickhack in der Straßenbahn mit vollen Taschen erspare, wenn ich woanders einkaufe. Mit der Qualität bin ich mäßig zufrieden. Kartoffeln kaufe ich zum Beispiel gar nicht mehr dort, nachdem ich da einige üble und unappetitliche Überraschungen hatte, als ich meine Kartoffeln mal durchschnitt. Gemüse allgemein sagt mir dort nicht zu und kaufe ich lieber beim Nachhauseweg von der Uni woanders.

Hin und wieder "gönne" ich mir auch einen Einkauf bei Aldi, zu dem ich mit der Tram aber gut eine halbe Stunde brauche. Dafür überzeugt er mich mit Qualität und kenne die Produkte einfach schon, weil sie von meinen Eltern auch überwiegend gekauft wurden.

Wurst kaufe ich - für mich alleine - seit ich ausgezogen bin eher selten und greife da auf das Wurstangebot im Discounter zurück. Wenn mit Kommilitonen gegrillt wird, wird das Fleisch aber schon beim Metzger gekauft. Aber für mich alleine lohnt es sich selten.
Brötchen werden in den meisten Fällen auch nach der Uni in der Stadt eingekauft, wo es eine Back Factory gibt, die mit ihren Preisen überzeugt. Und natürlich den frischen Semmeln ;)

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
So 2. Mai 2010, 23:55 - Beitrag #23

Zitat von blobbfish: Spätabendliches einkaufen ist nichts für mich. Kann man meinetwegen auch getrost wieder gesetzlich abschaffen. Gibt's genug Läden.
Was will uns dieser fish sagen? Man soll es gesetzlich abschaffen, weil es davon ja genug gibt? Aber dann gibt es doch nicht mehr genug. (Der erste Satz spricht an sich ja für sich und begründet den zweiten subjektiv ausreichend, aber der letzte sorgt für viel Verwirrung meinerseits.)

Amy, Kartoffeln können einem oft genug jeden Horror-Film ersetzen. ;)
"kenne die Produkte einfach schon" ist für mich allerdings eher ein Gegen-Argument, oft kaufe ich Sachen gerade, weil ich sie noch nicht kenne und ausprobieren möchte. Zumindest in einigen Kategorien wie Traubensaft, Tortellini oder natürlich Schokolade geht das sogar bis zu einem fast-systematischen Durchprobieren des gesamten Angebotes.

blobbfish
Listenkandidat
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3022
Registriert: 26.01.2003
Mo 3. Mai 2010, 11:48 - Beitrag #24

Keine Ahnung. Wenn du das früher aufgegriffen hättest, wäre es mir vielleicht eingefallen. Möglicherweise bezieht es sich auf deinen HIT und Penny, die als (einizges?) in deiner näheren Umgebung nach 20 Uhr offen haben. Insgesamt erscheint mir das als einigermaßen sinnvoll.
In meinem Einkaufskreis gibt es davon jedenfalls genügend.

Maglor
Karteizombie
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4281
Registriert: 25.12.2001
Di 4. Mai 2010, 20:25 - Beitrag #25

Tägliches Einkaufen verführt nur zum täglichen Schokoladenkonsum.

009
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2000
Registriert: 10.07.2009
Do 27. Mai 2010, 23:19 - Beitrag #26

Hab bei den letzten 5 Einkäufen bei Kaufland jeweils etwas abgelaufenes gefunden und dafür 2,50 Gutschein bekommen - macht Einkauf dochwas günstiger.

@die, die bei Kaufland einkaufen: kennt ihr die Regel? Auch schon mal erfolgreich angewandt?

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Do 27. Mai 2010, 23:46 - Beitrag #27

Klingt nach einem interessanten Konzept. Und die dürften sich auf Dauer bedanken, wenn du es jedesmal schaffst...
Graduelle Zustimmung zu Maglor, wäre bei mir dann wohl so. Daher bevorzugt seltenes Einkaufen.

009
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2000
Registriert: 10.07.2009
Fr 28. Mai 2010, 03:52 - Beitrag #28

Bedanken und freundlich sein tun die wirklich - weil ich mir ja die Mühe mache und sie darauf hinweise, dass was abgelaufen ist.
Wobei ich es (drum auch der Post) extrem außergewöhnlich fand, so oft hintereinander was zu finden. Denn Kaufland ist sonst einer der Läden, wo nix abläuft - weil eh weit vorher verkauft oder vom Personal bemerkt und so reduziert, dass die Ware noch vor MHD den Laden verläßt.

Vorherige

Zurück zu Diskussion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast