Frage bzgl. Wohngemeinschaften und Kaution

Das Forum für allgemeine Diskussionen! Alle Themen, die nicht in andere Bereiche passen, können hier diskutiert werden.
Monostratos
Senior Member
Senior Member

 
Beiträge: 948
Registriert: 16.11.2003
Do 1. Jul 2010, 16:34 - Beitrag #1

Frage bzgl. Wohngemeinschaften und Kaution

Servus.

Ich habe vor kurzem eine WG gefunden, deren Mitglieder mir einen Wohnvertrag anbieten. Dabei hat mich derjenige, der auszieht, um die Auszahlung der Kaution an ihn gebeten. Die Kaution wär also nur eine Geldmenge, die zwischen neuem Mieter und ausziehendem fluktuiert. Hierzu hätte ich einige Fragen: Ist das so üblich, bzw legitim? Wann muss ich die Kaution an ihn zahlen? Ist es überhaupt okay, wenn der Vermieter hierbei aussenvor gelassen wird? Wie kann man sich rechtlich bei dieser Art von "Transaktion" absichern, sowohl als neuer Mieter, als auch als derjenige, der auszieht?

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Do 1. Jul 2010, 17:20 - Beitrag #2

Davon habe ich leider wenig bis keine Ahnung. Es scheint mir aber, da offenbar ein Anspruch auf verzinste (!) Rückzahlung der Kaution durch den Vermieter besteht, nicht logisch, warum das zwischen den Mietern laufen sollte. Außerdem wird damit genau der Sinn der Kaution, nämlich die Beseitigung möglicher vom Mieter verursachter Schäden sicherzustellen, ausgehebelt. Damit übernähmest du ja gewissermaßen die Verantwortung für den Zustand der Wohnung, ich sehe das daher sehr skeptisch. Was sagt der Wohnvertrag zur Kaution?

Ipsissimus
Dämmerung
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10251
Registriert: 29.10.2004
Sa 3. Jul 2010, 13:42 - Beitrag #3

wenn es eine vertragliche Regelung mit einem eigenen Vertrag zwischen Vermieter und jedem einzelnen Mieter der WG gibt, dann ist es ganz allein Sache deines Vormieters, wie er an seine Kaution kommt. Gibt es einen Gesamtvertrag mit einem Hauptmieter, dessen Untermieter die anderen - und damit auch du - quasi sind, dann solltest du das mit dem Hauptmieter diskutieren. Verpflichtet bist du auf keinen Fall, den Vormieter auszulösen; allerdings dürfte das nur ein kleiner Umweg sein, an der Kaution wirst du so oder so nicht vorbei kommen, wenn der Vermieter eine will. Es ist nur wichtig, dass du den Vormieter nicht aus Schäden herauslöst, die der eventuell verursacht oder zu bezahlen hat.

Monostratos
Senior Member
Senior Member

 
Beiträge: 948
Registriert: 16.11.2003
Mo 5. Jul 2010, 20:39 - Beitrag #4

Danke für eure Antworten. Die Sache hat sich jedoch erledigt.


Zurück zu Diskussion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste