![]() ![]() |
Do 16. Dez 2010, 13:43 - Beitrag #1 |
Weihnachtsbaumwer von euch wird sich einen Weihnachtsbaum zulegen, sofern der nicht ohnehin von den Eltern gestellt wird? Und wenn ja, warum, wenn nein, warum nicht, und wie teuer darf der Baum werden? Welche Sorte Baum bevorzugt ihr, wie haltet ihr es mit Weihnachtsschmuck?
|
Wer bist du, dass du die Qual lindern kannst und es nicht tust ...
-------------------------------------------------------------------------- ... nicht das Licht und nicht die Finsternis ... die Schatten, die leisen Übergänge ... |
![]() ![]() |
Do 16. Dez 2010, 13:48 - Beitrag #2 |
...seit jahren habe ich keinen mehr stehen...dürfte schon an den finanzen in der vergangenheit gelegen haben und natürlich an dem nadeln danach und der entsorgung...aber fehlen tut mir das schon ein wenig....hübsch sollte er geschmückt sein, wenn ich genug geld hätte, ganz besonders hübsch...^^
und das meine olle katze darauf klettert und ihn umschmeissen würde, ist nur eine klägliche ausrede meinerseits immerzu gewesen...^^ |
Wenn wir den Platz einnehmen, der der unsere ist, dann entdecken wir das, was wir im Grunde sind.
Mögest du an jedem Tag spüren, dass auch die dunklen Stunden einen göttlichen Schimmer besitzen |
![]() ![]() |
Do 16. Dez 2010, 13:51 - Beitrag #3 |
du hattest aber immer sehr geschmackvolle Weihnachtsdekoration, Milly :-)
|
Wer bist du, dass du die Qual lindern kannst und es nicht tust ...
-------------------------------------------------------------------------- ... nicht das Licht und nicht die Finsternis ... die Schatten, die leisen Übergänge ... |
![]() ![]() |
Do 16. Dez 2010, 13:53 - Beitrag #4 |
...ja?^^ aber ich finde einfach die krippe nicht mehr.....wo ist die nur hingekommen?
![]() dafür habe ich jetzt nur eine lichterkette über pflanzen vor den fenstern im wohnzimmer angebracht...^^ |
Wenn wir den Platz einnehmen, der der unsere ist, dann entdecken wir das, was wir im Grunde sind.
Mögest du an jedem Tag spüren, dass auch die dunklen Stunden einen göttlichen Schimmer besitzen |
![]() ![]() |
Do 16. Dez 2010, 13:57 - Beitrag #5 |
ja^^ obwohl ich selbst kein Weihnachts-Fan bin haben mir deine Dekorationen immer sehr gut gefallen, man merkte, dass du mit Liebe zur Sache dahinter stehst^^
|
Wer bist du, dass du die Qual lindern kannst und es nicht tust ...
-------------------------------------------------------------------------- ... nicht das Licht und nicht die Finsternis ... die Schatten, die leisen Übergänge ... |
![]() ![]() |
Do 16. Dez 2010, 14:00 - Beitrag #6 |
Ich bin ein Fan von Weihnachtsbäumen, der Geruch und die Lichterketten und roten (!!!) Kugeln sind sehr schön, aber da meinen Eltern der Aufwand zu viel wurde und ich über Weihnachten stets bei meinen Eltern bin, wäre es mir wohl auch zuviel. Hätte ich ein geregeltes Leben mit Kindern, würde ich vermutlich drüber nachdenken. Am liebsten wäre mir dann allerdings ein kleiner Nadelbaum vor dem Fenster, den man schmücken kann, erstens einfacher und zweitens wird dann kein Baum gefällt, der natürlich andererseits meist extra dafür gezüchtet wurde.
|
Meine Schwermut ist die treueste Geliebte, die ich je gehabt habe; was Wunder, daß ich sie wieder liebe.
Kierkegaard |
![]() ![]() |
Do 16. Dez 2010, 19:17 - Beitrag #7 |
Ich muss ihn noch holen, wird ein ziemlicher Akt bei all dem Schnee...
Wahrscheinlich wieder eine Nordmann-Tanne, um 2nochwas groß des großen Raumes wegen. Geschmückt wird sie mit gesammelten Werken der letzten 35 Jahre - Stroh- und Papiersterne, Holzfiguren, Salzgebäckfiguren und Kugeln und natürlich Kerzen. Irgendwie gehört der Baum für mich zu Weihnachten dazu. |
Der Fehler ist die Grundlage der Erkennntnis
Heute schon gechattet? Man muss versuchen zu lernen, dass man sein Sein, sein Leben nur suchen kann, indem man für die anderen tätig ist. Darin liegt die Wahrheit. Es gibt keine andere. J.P.Sartre, zit.n. Rupert Neudeck |
![]() ![]() |
Fr 17. Dez 2010, 02:04 - Beitrag #8 |
Hier bei mir hab ich bislang immer so Gag-Weihnachtsbäume (rote Kordel über Schreibtischleichte dekoriert), bei meinen Eltern steht einer vor der Terasse, der meist eine Lichterkette bekommt. In der Wohnung hatten wir länger keinen mehr, auch wegen eben dem Aufwand und Nadeln und Harz. Einen unsren optrischen Wünschen sntsprechenden künstlichen fanden wir noch nicht.
Mit Schrecken stelle ich aber gerade fest, mich an die Deko (zb Farbe der Kugeln) nocht emrh wirklich zu erinnern. Nur ohne es an ein Jahr festmachen zu könenn als ich endlich den Strohstern selber auf die Spitze stecken konnte und es nicht mehr mein Opa machen musste. |
„Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende.“ (Demokrit)
|
![]() ![]() |
Fr 17. Dez 2010, 15:14 - Beitrag #9 |
ist mir ehrlich einfach zu viel aufwand. vorallem das nadeln dann später
![]() aber nen schmucken kleinen weihnachtskranz leist ich mir schon. und wenn ich wirklich nen richtig standesgemäß gehübschten weihnachtsbaum sehen möchte, dackel ich zu meinen verwandten, und die freuen sich dann sogar immer ![]() |
- What you resist persists. What you look at disappears. [color=black]<N.D.Walsch>[/color] - Sicherheit ist vor allem Aberglaube. Sie existiert weder in der Natur, noch erleben die Kinder der Menschen sie. <Helen Keller> - Wann immer du in einem Gedanken das Wort "eigentlich" verwendest, bist du schon in der anderen Richtung unterwegs. |
![]() ![]() |
Sa 18. Dez 2010, 02:18 - Beitrag #10 |
Ach stimmt, Atz-ventz-krantz hammer scho!
|
„Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende.“ (Demokrit)
|
![]() ![]() |
Sa 18. Dez 2010, 03:31 - Beitrag #11 |
Wir hatten die letzten Jahre immer einen großen, sehr ansehnlichen Baum, der kurz vor Heiligabend aufgestellt wurde. Das Behängen mit allen möglichen Kugeln und Lichterketten war mitunter das nervigste in der Vor-Weihnachtszeit.
Der Baum war in den meisten Fällen eine Nordmanntanne, die wir selten bei Baumärkten oder Discountern kauften, sondern eher bei kleinen Familienbetrieben. Wenn man schon im bayerischen Wald wohnt ... ![]() Baumschmuck bestand dann meistens, wie schon erwähnt, nur aus Kugeln und Lichterketten. Die Farbe der Kugeln variierten von Jahr zu Jahr - je nachdem, welche Farbe gerade gewissermaßen "in" war. Im Laufe der Jahre hatten wir also dank meiner Mutter schon ein herrliches Farbspiel zusammengekriegt. Da es dieses Jahr keine intakte Familie mehr gibt und deswegen auch kein Familienfest, gibt es auch keinen Weihnachtsbaum. Mein zwanzigstes Weihnachten wird somit ganz anders - ich bin nicht mal traurig darüber. Über die Weihnachsfeiertage bin ich (zusammen mit meiner Mutter) bei meiner Schwester. Die hatte jahrelang in ihren eigenen vier Wänden meistens nur Plastik-Bäumchen oder aufblasbare Weihnachtsbäume. Da mein Schwager aber bemüht ist, für uns alle ein "richtiges" Fest zusammenzukriegen, hat er extra einen schönen Baum gekauft. Der fiel leider den Schneemassen zum Opfer und ist nun von Schnee bedeckt und eingefroren, da sie ihn auf der Terrasse aufbewahrt hatten ![]() Schwager findet keine Zeit, den Baum sauber zu machen und meine Schwester hat wohl keine Lust. Jedenfalls hat sie jetzt einen Weihnachtsbaum aus dem Katalog (!) bestellt. Ich weiß noch nicht, wie er aussieht, aber laut ihren Angaben soll er nicht sonderlich groß sein und wurde bereits komplett geschmückt geliefert ![]() |
[align=right]"We stopped checking for monsters under our bed, when we realized they were inside us."[/align]
|
![]() ![]() |
So 19. Dez 2010, 02:07 - Beitrag #12 |
Liest sich sehr nett, was Du schreibst, Amy, auch wenn für Dich wohl nicht alles sooo nett ist, leider.
Hab da noch einen netten Schwank aus meinem Anekdoten-Fundus: zusammen mit Vater auf Hof vom Autohändler im Nebenort Weihnachtsbaum gekauft und uns verladen, also Fehler beim verladen gemacht. Dieser führte zum verlagernden verladen des Baumharzes an unsere Hände. Mehr aus Frust denn aus kongenialem Plan guckten wir zunächst ratlos (mein Vater meinte, dann fahre ich halt so und Mutter+Opa müssen das Lenkrad abschrauben, wenn ich dran festklebe) die schickenneuen AUtos beim Händler an. Weil ich damals schon in der "gucken ist keine rein optische Sache"-Phase war, befühlte ich vorsichtig die Oberfläche und Form der Alufelgen. Und dann hatte ich den doppelten Heureka-Effekt: die besonders intensive, glanzartige Optik der Felge wurde offenbar durch ein reichlich aufgetragenes Pflegemittel ausgelöst, welche zugleich ein famoser Harzlöser war. Vater hat dann an unauffälliger Stelle auch mal gefühlt und wir konnten, leise Weihnachtslieder summend, nach Hause fahren. Aus meinen verknoteten Gedankengängen noch ein paar Qersprünge: Felgenpflege als Harzlöser - könnte der auch die aktuellen Probleme der Hartz IV-Reform lösen? Und gehört im Dezember ein Weichnachtsbaum mit zu dem Hartz IV-Empfängern zugebilligten Bedarf? |
„Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende.“ (Demokrit)
|
![]() |
So 19. Dez 2010, 13:39 - Beitrag #13 |
Ich hätte eigentlich 2 Antworten auf die Frage geben können.
Zum einen gehört der Baum für mich einfach dazu (das habe ich auch angegeben), aber die Kinder sind natürlich allemal ein Faktor, den man nicht unterschätzen sollte. Bei uns spielt noch mit rein, dass das Wohnzimmer eine Galerie hat, dadurch ist ein Teil des Raumes sehr hoch (ca. 5 m), so dass wir auch ohne Probleme einen großen Baum stellen können. Allerdings sind unsere Bäume meistens höchstens 2,50 m groß. Das ist eine Frage von Kosten und Transportmöglichkeit! |
Was gut ist, kommt wieder!
![]() |
![]() ![]() |
So 19. Dez 2010, 18:05 - Beitrag #14 |
A1) Ohne Baum macht es keinen Spaß. Glücklicherweise haben meine Eltern immer einen.
A2) Alleine wäre es mir zuviel Aufwand. Toll für die Atmosphäre, aber zumindest ein paar Jahre lang würde ich wohl drauf verzichten. A3) Hätte ich Kinder, würde ich mich wiederum zum Baum verpflichtet fühlen, um diesen das Erlebnis zu ermöglichen. A4) Irgendein echtes Bäumchen tut es, Hauptsache, für den Laien ist es tannig genug - echte Tanne, Fichte, Douglasie, alles ok, nur keine Palme bitte. Traditionelle Dekoration: echte Kerzen (bloß keine Elektroleuchten) in rot, rote Kugeln, Salzgebäck. |
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
![]() |
So 19. Dez 2010, 18:14 - Beitrag #15 |
Schon mal an ne Karriere als Komödiant/Kabarettist gedacht? P.S. Ratte hat sich grad so weggeeumelt, daß ein neuer Hustenanfall ausgelöst wurde ... sie meinte grad noch, es hätte sich dennoch gelohnt! ![]() |
|
![]() ![]() |
So 19. Dez 2010, 19:07 - Beitrag #16 |
mein Kindheitstraum war ein großer Baum, da wir immer nur einen kleinen hatten. Diesen Traum kann ich mir nun erfüllen, da die Räumlichkeiten es zu lassen. Gekauft wird er ein paar Tage vor Weihnachten, am allerliebsten frisch geschlagen. Bis vor wenigen Jahren holten wir immer eine Douglasfichte direkt aus dem Wald. Leider hat der Förster den Verkauf eingestellt. Die letzten Jahre hatten wir eine Blautanne, geschmückt mit vielen roten Kugeln und Dekoartikeln. Ich kaufe fast jährlich ein paar Kleinigkeiten dazu und so ist eine hübsche Sammlung zusammen gekommen.
Da das Kaufen, Transportieren, Schmücken... eingies an Aufwand bedeutet, lasse ich,sofern die Nadeln dies zulassen, den Baum bis Ende Januar stehen. Zudem dekoriere ich die Wohnung mit div. Lichterketten und vielen Kerzen. An HeiligAbend ist alles in warmes Kerzenlicht getaucht, welche die Wohnung dann auch hübsch erwärmen. |
Erst die Erkenntnis der Wahrheit, das Ergriffensein, das Begeistertsein, das Staunen über das Erbarmen des Geliebten, Ewigen, Gewaltigen, dieses von heiliger Furcht durchdrungene Staunen, dieses Gepacktsein und daraus folgt dann von selbst die Bemühung um Moral.
|
![]() ![]() |
So 19. Dez 2010, 23:17 - Beitrag #17 |
Fein, das freut, wobei mir manchmal, aber eben auch nicht immer, das schreiben solcher Texte selbst größte Freude und Lust bereitet. Blos (vielleicht wie bei ernsthafteren ;-) Künstlern in dem Bereich) kann ich dieses "Ich texte jetzt so" nicht immer bewusst an-/ausschalten. In der Abizeitung stand bei mir wohl auch Mr,. bean der II. *hüstel* Und wer mancht jetzt den "Was stand in Eurer Abi-/Abschlußzeitung über Euch"-Thraed auf? wmig: den hetigen sehr besonderen Tag in Ruhe ausklingen lassen. Wundertollstes Winterwetter erlebt, auch wenn andere das vielleicht gar nicht so doll fande. Aber wie was anderes auch, man kann es (oder muss es?) so oder so sehen. |
„Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende.“ (Demokrit)
|
![]() ![]() |
Mo 20. Dez 2010, 01:28 - Beitrag #18 |
Douglasie finde ich etwas unpraktisch, weil sie recht lange und weiche Nadeln hat, wäre mit unseren Kerzenhaltern etwas schwierig.
Aber sie duftet schön, etwas orangig. Unser Baum bleibt auch immer recht lange stehen, meist kommen wir nicht dazu, oder die Kerzen sollen doch noch mal...aber irgendwann Mitte Januar kommt er raus. Der vom letzten Jahr ist noch nicht verbrennholzt, ob ich den mal mit Kernen garniere und den Vögeln hinstelle? Aber dazu müsste ich draußen was tun, und draußen ist es...kkalllttt. |
Der Fehler ist die Grundlage der Erkennntnis
Heute schon gechattet? Man muss versuchen zu lernen, dass man sein Sein, sein Leben nur suchen kann, indem man für die anderen tätig ist. Darin liegt die Wahrheit. Es gibt keine andere. J.P.Sartre, zit.n. Rupert Neudeck |
![]() ![]() |
Mo 20. Dez 2010, 10:30 - Beitrag #19 |
meine Eltern wussten eine Zeitlang nicht so recht, ob die Geschenke vom Weihnachtsmann kamen, oder ob sie die selbst eingekauft hatten^^ entsprechend zwielichtig war auch immer die Begründung dafür, warum man einen Baum aufstellte^^ wenn sie aber vom Weihnachtsmann mal überzeugt waren, fiel der Baum auch entsprechend aus, das war dann immer eine schöne, mindestens zwei Meter hohe Tanne vom Förster, viel Lametta, Kugeln, anfangs auch echte, später Elektrokerzen. Als meine Schwester und ich dann aus dem Haus waren, hatten sie noch ein paar wenige Jahre ein Plastikbäumchen, aber das ging vorüber und seit vielen Jahren legen sie nur noch ein paar Zweige hin.
Mir war das alles schon sehr frühzeitig sehr suspekt, und daher habe ich nie ein Verhältnis zu Weihnachten und Weihnachtsbaum bekommen, das über "Geschenke" hinausgegangen wäre. Manchmal steigt dann allerdings trotzdem ein nostalgisches Gefühl in mir auf, wenn ich durch Zufall irgendwo einen geschmückten Baum sehe, der unsren früheren ein bisschen ähnelt. Aber in meiner Wohnung gibt es kein Weihnachten^^ |
Wer bist du, dass du die Qual lindern kannst und es nicht tust ...
-------------------------------------------------------------------------- ... nicht das Licht und nicht die Finsternis ... die Schatten, die leisen Übergänge ... |
![]() |
Mo 20. Dez 2010, 13:35 - Beitrag #20 |
Wir haben am Samstag unseren Baum gekauft. Eine ca. 2,30 m hohe Nordmanntanne. Steht jetzt im Wohnzimmer uns wartet darauf, geschmückt zu werden. Aber bislang darf sie in natürlichem grün erstrahlen, Schmuck (wenn die Kugeln reichen eventuell nur gold und silber, ansonsten "auffüllen" mit rot) erst am Donnerstag nachmittag. Obwohl unsere Kleine am liebsten jetzt schon schmücken würde. Aber am Donnerstag hat der Große letzten Schultag, Seeker hat frei, die Kleene hat ihren letzten Kindergartentag (mit Weihnachtsfrühstück mit Eltern) - da können wir am Nachmittag mit Muße schmücken.
Letzte Einkäufe für die Feiertage werden am Donnerstag vormittag erledigt. Geschenke werden in der Nacht zum 24. drappiert, dürfen aber erst abends, nach der Bescherung bei den Schwiegereltern, ausgepackt werden. Weihnachten kann kommen! (Oh, wollte gerade den Nikolaus-Smiley einfügen... wo ist der denn hingekommen?) |
Was gut ist, kommt wieder!
![]() |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste