Die Bayern

Das Forum für allgemeine Diskussionen! Alle Themen, die nicht in andere Bereiche passen, können hier diskutiert werden.
009
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2000
Registriert: 10.07.2009
So 27. Mär 2011, 23:04 - Beitrag #21

Meine Meinung zu zu Guttenberg (siehe der Thread dazu) überweigt bei weitem den Bonus, den Seehofer als Bayer und bisheriger Ministerpräsident bei mit hat(te).

Beim Länderfinanzausgleich dachte ich, die Bayern sträuben sich als Beitragszahler, der eben nur zahlt, aber nichts rausbekommt?

Und vielleicht nicht so laut und so klar, aber von Rüttgers, als er in NRW Ministerpräsident war, gab es auch nicht selten bundespolitische Äußerungen zu hören.

Lani
Experienced Member
Experienced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 575
Registriert: 08.01.2006
Mo 28. Mär 2011, 19:42 - Beitrag #22

Ich war ja vor kurzer Zeit im fernen Süden, genauer gesagt in Augsburg...da wird bei den Straßenbahndurchsagen zum Teil auf bayrisch gesungen! Habe weder verstanden was, noch wozu. Fand das sehr merkwürdig. Zumal es Amy nicht anders ging als mir.

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
Mo 28. Mär 2011, 21:57 - Beitrag #23

Zitat von 009:Meine Meinung zu zu Guttenberg (siehe der Thread dazu) überweigt bei weitem den Bonus, den Seehofer als Bayer und bisheriger Ministerpräsident bei mit hat(te).

Beim Länderfinanzausgleich dachte ich, die Bayern sträuben sich als Beitragszahler, der eben nur zahlt, aber nichts rausbekommt?

Und vielleicht nicht so laut und so klar, aber von Rüttgers, als er in NRW Ministerpräsident war, gab es auch nicht selten bundespolitische Äußerungen zu hören.

Seehofer hatte bei mir am Anfang mal einen kleinen Bonus, um ihn mal von seinen Amigo-Vorgängern abzugrenzen, aber im Grunde hat er weiter so gemacht, Bayern zuerst, dann der Bund, dann aber unbedingt Bayern, und dann, was, die Länder wollen etwas? Na hoams die no alle beisamm?
Meinungsfreiheit in Bayern? Es sei an das letztjährige Politiker-Derblecken erinnert...

Bayern hat in den 50er und 60er Jahren vom Länderfinanzausglech profitiert wie kein anderes Bundesland, ohne daß die anderen Länder gefragt hätten, ob denn alles das, was mit dem Geld gemacht wurde, notwendig war und ob rechtlich alles mit rechten Dingen zuging. Nun ist Bayern in der Lage, einen Beitrag zu leisten, um anderen Bundesländern die Bewältigung von Problemen zu ermöglichen, und geriert sich als Sparkommissar, der den betreffenden weismachen will, daß ihre Probleme eigentlich gar keine seien, zumindest nicht mit bayrischem Geld zu beheben, mir san mir.

Natürlich ist das ein sehr schönes Bundesland mit sehr netten Menschen, aber politisch ist Bayern für mich eben ein Zustand am Rande der Legalität, schwer erträglich in jedem Falle.

Zitat von Lani:Ich war ja vor kurzer Zeit im fernen Süden, genauer gesagt in Augsburg...da wird bei den Straßenbahndurchsagen zum Teil auf bayrisch gesungen! Habe weder verstanden was, noch wozu. Fand das sehr merkwürdig. Zumal es Amy nicht anders ging als mir.

Vielleicht etwas ähnliches, wie dieser singende Bahnschaffner vor einigen Jahren zwischen Hamburg und Hannover?
Irgendwo wurden auch mal Schüler als Stationsansager eingesetzt, im Rahmen irgendeines Schulprojekts.

fanvarion
Good Member
Good Member

 
Beiträge: 437
Registriert: 04.01.2004
Mi 30. Mär 2011, 19:47 - Beitrag #24

Dafür sind die Bayern sehr Kinderfreundlich was sie mit ihren Nachbarn die Österreicher teilen.

Gruß fan

Vorherige

Zurück zu Diskussion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste