Bier - Trank der Götter

Das Forum für allgemeine Diskussionen! Alle Themen, die nicht in andere Bereiche passen, können hier diskutiert werden.
Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Sa 23. Mär 2002, 11:41 - Beitrag #101

Also bei uns um die Ecke ist gleich Schilkin, die machen aber kein Bier. Die machen Mischgetränke und viele Liköre. Im Osten sehr bekannt und erfolgreich. Und es gibt in Berlin ja zig Brauerein. Berliner Bürger Bräu, Berliner Kindl, Berliner Pilsener...alle werden in Berlin gebraut.

009
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2000
Registriert: 10.07.2009
Di 28. Jun 2011, 19:48 - Beitrag #102

Bier, ein Getränk das ich zwar nicht geringschätzig betrachte, dem ich aber nichts abgewinnen kann. Obwohl ich weder mit herb noch bitter als Geschmack ein Problem habe und beispielsweise gutes Malzbier (Favorit: Sünner aus Köln und als Bio Version das von Neumarkter Lammsbräu) gern trinke, habe ich weder bei Kölsch, Alt, Pils, Böcke jeder Art etwas mir wirklich schmeckendes gefunden.
Darunter waren auch die Sortimente von einem lose bekannten bayerischen Bierfreud als herausragend eingestuften Biere aus Andechs.

Mit stärkerem Bierkonsum anderer habe ich so wie auch mit zu starkem xyz anderer durchaus mal ein Problem. Wenn Leute schon 2m gegen den Wind wie der Braukeller einer Brauerei riechen oder ich auf Veranstaltungen ohne Limo/Cola-Beteiligung am Boden festzukleben drohe, dann finde ich das suboptimal.

Nicht weil ich ein de facto fast Antialkoholiker bin, sondern wegen der Frage wie man gesellshaftlich miteinander umgehen sollte habe ich vor allem mit Leuten ein Problem, die es mir zumuten, sie in klar erkennbar alkoholbedingt negativ verändertem Verhalten zu erleben.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mi 29. Jun 2011, 00:04 - Beitrag #103

Gegenüber dem 07.01.2002 hat sich an meiner Haltung nichts geändert. (Soviel zu den Leuten, die stets gegenteiliges prophezeiten.)

Allerdings habe ich nunmehr die Erfahrung beizutragen, schon mehrfach als Bierexperte aufgetreten zu sein, ohne je in nennenswertem Maße Bier getrunken zu haben. Denn sobald man im Ausland als Deutscher erkannt wird (und bei meinem Akzent ist das keine Frage des Zuerkennengebens), ist man nunmal sofort der große Bierexperte der Runde. Und ein bisschen elementare Sortenkunde inklusive Kölsch-Alt-Feindschaftsanekdoten, die man nunmal auch als Nichtbierer automatisch auf Lager hat, reicht dann meistens auch, um dem Ruf genügend Ehre zu machen.

Ipsissimus
Dämmerung
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10251
Registriert: 29.10.2004
Mi 29. Jun 2011, 12:41 - Beitrag #104

wobei die wirklichen Bierexperten ja Belgier und Tschechen sind^^

wobei Kenner Biersorten (Alt, Pilsener, Bock, Weizen usw.) und Brauweisen (obergärig, untergärig) blind noch ganz gut unterscheiden können, innerhalb einer Sorte allerdings blind Marken zu erkennen auch für Kenner (mit Ausnahme professioneller Biertester) nahezu unmöglich ist

ich habe früher recht gerne Bier getrunken, trinke aber seit langem gar keinen Alkohol mehr, damit aus gelegentlichem Sodbrennen keine Ösophagusvarizen werden^^

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Mi 29. Jun 2011, 15:02 - Beitrag #105

Über Expertise verfüge ich nun wirklich nicht; dazu viel zu seltener und ungezielter Konsum. Biergeruch stößt mich ziemlich ab, wenn abgestanden; frisch habe ich aber schon ein paar Sorten probiert, die mir gut schmeckten (Kölsch darunter, besonders dank früher regelmäßigerer Nutzung der StäV). Nicht nur aus Lokalpatriotismus nehme ich in ebensolchen aber sonst zumeist eher Alsterwasser als Bier zu mir, wenn es nicht ohnehin ein nichtalkoholisches Getränk oder Wein wird.

Vorherige

Zurück zu Diskussion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste