@Krauti
Besonders im größeren Zusammenhang betrachtet, ist dein Argument sicher ein wichtigeres. Früher spielten auch Privatlehrer eine viel größere Rolle. Den großen Komponisten hat es sicher gut getan, dass sie bei anderen guten Komponisten und Musiktheoretikern gelernt haben (z. B. Beethoven erst zwar nur bei dem eher unbedeutenden Neefe, dann aber bei Haydn und Salieri). Oder was ich darum geben würde, vor hundert Jahren in Göttingen gewesen sein zu können, wo so bedeutende Geister der Mathematik gelehrt haben, wie man heute Mühe hätte, sie auf der ganzen Welt zusammenzukratzen.
Allgemein kann man wohl sagen, dass, auch wenn für die Massen die Ausbildung ohne Zweifel besser geworden ist, sie für die Eliten eher schlechter geworden ist. In früheren Jahrhunderten passierte es auch nicht selten, dass ein besonders begabter Geist mit 16 oder so die Schule verließ und zur Universität ging. Zum Glück gibt es wieder Bestrebungen, Leuten zu ermöglichen, den normalen Bildungsweg zu verkürzen, aber das ersetzt natürlich auch keine erstklassigen Universitäten. Bezüglich des Sinkens des Niveaus von Universitäten muss man aber vielleicht die Elite-Unis im Ausland ausnehmen, da in diesen durchaus noch ein hohes Niveau herrscht, weil diese sich die Studenten aussuchen können.
@Feuerkopf
Bezüglich der Neugier kann ich dir wohl zustimmen. John Nash (zwar nicht ein ganz großer Geist, aber zumindest ein genialer Mathematiker) ist da ein ganz gutes Beispiel: Er las während seiner Studienzeit kaum Bücher und ging nicht viel zu Vorlesungen, weil er meinte, dass dies seiner Kreativität schaden würde. Stattdessen erarbeitete er sich vieles selbst oder fragte bei Bedarf Professoren. Auch wenn dies in dieser Extremität vielleicht nicht so viel Sinn macht (jedenfalls bei nicht ganz so seltsamen Menschen

), halte ich es im Wesentlichen für gar nicht so absurd.
Deine Begründung mit "it's a man's world" halte ich für etwas zu kurz gegriffen. Sicher hat dies einen großen Anteil, aber die natürlichen Unterschiede zwischen Mann und Frau spielen da, wie in einem anderen Posting schon angedeutet, doch IMHO eine nicht unwesentliche Rolle.
Padreic
P. S. Ich verabschiede mich dann mal für 2,5 Wochen nach Marburg. Eine schöne Zeit bis dahin!